74
75
I. Studienplan für Ingenieure des Maschinenwesens.
a) Für Abiturienten von wurttembergischen Realgymnasien und
Oberrealschulen.
Studienzeit zur Erwerbung der Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei der mathe
matisch-naturwissenschaftlichen Vorprüfung nachzuweisen sind: 2 Semester.
Gesamtstudienzeit: 7 Semester.
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
Erstes Jahr.
Differential- und Integralrechnung II ... .
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
2
2
v v » ni
2
1
3
i
Technische Mechanik
6
2
6
6
‘Praktische Geometrie
3
2
4
Mechanische Wärmetheorie
4
Aerostatik und Aerodynamik
2
Experimentalphysik
4
4
Allgemeine Experimentalcheinie
4
Schattenkonstruktionen und Perspektive .
4
Maschinenzeichnen
4
4
Maschinenelemente
—
3
Empfohlen werden ferner:
25
15
18
15
Übungen im Laboratorium für allgemeine Chemie.
Englische, französische und italienische Sprache
(auch für die folgenden Jahre).
Zweites Jahr.
Technische Mechanik II
2
Maschinenelemente
6
6
Hebezeuge
2
5
Wasserkraftmaschinen . . ...
6
Maschinenkonstruktionen (Wasserkraftmaschinen
4
Mechanische Technologie
5
4**
Werkzeugmaschinen
3
Übungen zu mechan. Technologie, Eisenhütten-
künde, Werkzeugmaschinen . .
4
Eisenhüttenkunde
2
Elektrotechnik
6
Elektrotechnische Messkunde I . .
2
Übungen im elektrotechn. Laboratorium I
6
Grundzüge des Strassen- und Eisenbahnbaus
3
Allgemeine Volkswirtschaftslehre .
3
—
—
—
/
27
8
15
19
* S 6I oaf < S a i leren v e il * St au ,V h „ Teünahme an der grösseren geodätischen Exkursion
g- 2 . 8) Geiegenüeit zur selbständigen Übung in geodätischen Arbeiten geboten.
* D i n - J l mgen st> J aiere nden, welche sich eingehender mit Spinnerei und Weberei be
schäftigen wollen, werden neben dieser allgemeinen Vorlesung die Spezialvorträge
über diese Gegenstände empfohlen.
Wöchentliche Stunden
im Winter.
ihr Sommer.
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
Drittes Jahr.
Dampfmaschinen
6
—
—
—
Maschinenkonstruktion (Dampfmaschinen) . .
—
6
—■
6
„ (Wasserkraftmaschinen).
—
6
-
—
Fabrikanlagen I .
1
—
—
—
Turbinen-Regulatoren
—
—
i
—
Elastizitätslehre
■
—
2
1
Dampfkessel
—
—
3
—
Ingenieurlaboratorium
3
1 -
—
4
Materialprüfungsanstalt
—
—
1
—
Erörterungen für Maschineningenieure ....
—
—
1
—
Pumpen
—
—
2
—
Verbrennungsmotoren, Vortrag
2
—
—
—
„ Übungen im Laboratorium.
—
—
—
1
„ Konstruktionsübungen . .
—
—
—
4
Baukonstruktionslehre (einschl. Brückenbau) . .
4
2
2
2
Wasserbau für Maschineningenieure
—
—
3
1
Rechts- und Verwaltungskunde
—
—
2
—
16
15
17
19
Empfohlen werden ferner:
Brückenbau (eiserne Brücken), im Sommer.
Analytische Theorie der Ingenieurkonstruktionen (namentlich für solche Ma
schineningenieure, welche sich später der Konstruktion und dem Bau eiserner
Brücken zuzuwenden beabsichtigen).
Turbinenregulatoren, Übungen. Hygiene. Ausgewählte Kapitel aus dem Ge
biet der Materialprüfung (priv.).
Kandidaten, welche nach Erstehung der ersten Staatsprüfung im Maschinen
ingenieurfache oder nach Erwerbung des Diploms als Ingenieur des Maschinen
wesens noch das Diplom als Ingenieur der Elektrotechnik erlangen und zu
diesem Zwecke die in den §§ 19, 20, 36 und 37 des Diplomprüfungsstatuts
vorgesehene Ergänzungsprüfung in Elektrotechnik ablegen wollen, wird
auf Ansuchen von dem Vorstand des Elektrotechnischen Instituts über die
Einrichtung ihres Studienplans Bat erteilt.