26
27
14. Mathematisches Seminar.
Je 1 Stunde: ProfMaor Dr. lteuechle und Professor Dr. Mehmke.
15. Funk tionentheorle.
S Stunden: Professor l)r. Wölf fing.
Wird jedes /.«eite Jshr vorgetragen, so I9ö»'10.
16. Höhere Algebra.
Im Winter S Stunden: Professor Dr. Wölffing.
Wird Jeden zweiten Winter vorgetrngen, so 190Ö09.
17. KrQinmungstheorle.
Im Sommer 3 Stunden: Professor Dr. Wölf fing.
Wird jeden zweiten Sommer vorgetragen, so 1909.
18. Partielle Differentialgleichungen.
Im Sommer 1 Stunde, privatim und honorarfrei: Professor Dr. Wölffing.
11b Darstellende Geometrie.
I Stunden Vortrag und C Stunden Übungen: Professor Dr. Mohmko mit. Assistent
Dr. Stublcr.
20. Vektoren- mul Punktrechnung.
Im Winter 3 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen: Professor Dr. Mohmko mit
Assistent Dr. Stüblcr.
Wird Jeden zweiten Winter vorgetragen, eo 1903,'09.
21. Projektive Geometrie.
Im Sommer 8 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen: Professor Dr. Mehmke mit
Assistent Dr. Stühlen.
Wird jeden zweiten Sommer vorgetragen, so 1S09.
22. Analytische Mechanik.
8 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen: Professor Dr. Mclimke mit Assistent
Dr. St übler.
Wird jedes zweito Jahr vorgetrngen, so 1909/10.
23. Auflösung numerischer Gleichungen.
Im Winter 1 Stunde priv : Dr. St übler
Jeden zweiten Winter, so 190809.
24. Über die niathemntlscheii Grundlagen der
Lebensversicherung.
Im Winter 2 Stunden, priv.: Dr. St übler.
Fällt lflO&'ü» aus.
25. Schattenkonstruktionen mul Helenchtungsknncle.
Im Winter 4 Stundeu: Professor Roth.
Bestimmung der Scliattengrenzen und Linien gleicher Lichtstärke
auf gesetzmftssig gebauten Körpern.
26. Perspektive.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Roth.
ParallelpersjMiktive und Zentral Perspektive. Theorie der verschie
denen Konstruktionsinothoden zontralperspektivischer Bilder und Lösen
von Aufgaben nach jeder Methode.
Schattenkonstruktionen und Perspektive für Maschinen
ingenieure
siehe 122.
27. Einleitung in die mathematische Theorie der Elastizität
mit besonderer Rücksicht auf die Bedürfnisse der Lehramtskandidaten.
Im Sommer 2 Stunden: Professor Dr. v. XVoyrauoh.
28. Technische Mechanik.
Professor Kr lern ler
Im Wiuter 6 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen;
im Sommer 6 Stunden Vortrag »ind 6 Stunden Übungen.
A. Statik, einschliesslich der Elemente der graphischen Statik.
1. Allgemeine Statik fester Körper.
2. Festigkeitslehre.
3. Theorie des Erddrucks und Berechnung von Futtcr-
inanern und Gewölben.
B. Dynamik.
0. Hydraulik.
Der Vortrag über »A. Statik« wird im Wintersemester erledigt.