Full text: Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1908-1909 (1908)

32 
38 
52. Metallurgie 
(mit Ausschluss der Eisenhüttenkunde). 
Im Sommer 1 Stunde: Profeeaor Dr. Müller. 
Wird jeden zweite Jahr vorgetragen, so im Sommer 1909. 
53. Chemische Technologie der Brenn- und Leuchtstoffe. 
Im Winter 2 Btnndon: Professor Dr. Iläussermann. 
54. Chemische Technologie der Baumaterialien. 
Im Sommer 1 Stunde: Professor Dr. Haussermonn. 
Mörtelrnaterialien, Produkte der keramischen Industrie, Holz 
konservierung. 
55. Analytische Chemie auf physiko-chemisclier Grundlage. 
Im Winter I Stunde: Professor Dr. Müller. 
50. Übungen im Laboratorium für reine und pharma 
zeutische Chemie. 
Professor Dr. v. Hell mit den Assistenten Professor Dr. Hauff mann, 
Professor Dr. Schmidt, Dr- Dauer und ©iDl.*3no. Schaal. 
A. Unorganische Abteilung. 
Systematische Übungen in der qualitativen und quantitativen Ana 
lyse mit Einschluss der Massanalyse und Elektroanalyse. Darstellung 
unorganischer Präparate. 
B. Organische Abteilung. 
Darstellung organischer Präparate. Organische Elementaranalyse. 
Ausltihrung von wissenschaftlichen Experimental Untersuchungen, be 
sonders auf dem Gebiete der organischen Chemie. 
Der Eintritt in die Abteilung A setzt elementare Kenntnisse «1er 
unorganischen Chemie, der Eintritt in die Abteilung II Vertrautsein 
mit den Methoden der chemischen Analyse und den Besuch der Vor 
lesungen über organische Chemie voraus. 
* 
C. Pharmazeutische Abteilung. 
Chemisch-pharmazeutische Übungen in der Prüfung und Be 
stimmung von Arzneimitteln, Drogen, Verbandstoffen auf chemischem 
Wege unter Zugrundlegung der Methoden des deutschen Arzneibuchs. 
Harn- und Trinkwasseranalysen, unorganische und organische Präparate. 
Gerichtliche Analyse. 
57. Übungen im Laboratorium für Elektrochemie 
und Technische Chemie. 
Prof.n-or Dr. Müller mit AaalsMat . 
A. Abteilung für unorganische und technische Chemie. . 
Qualitative und quantitative Analyse. Darstellung unorganischer 
Präparate Gasanalyse. 
B. Abteilung flir Elektrochemie. 
Bestimmung elektrochemischer Grössen. Gewinnung der Metalle 
aus wässerigen Lösungen. Elektroanalyse. Galvanisieren. Darstellung 
unorganischer und organischer, technisch wichtiger Präparat« auf elek 
trochemischem Woge. Herstellung und Untersuchung von Akkumula 
toren. Arbeiten mit dem elektrischen Ofen. 
Selbständige wissenschaftliche Untersuchungen. 
58. Pharmazeutische Chemie. 
8 Stunden: Professor Dr Küator 
Im Winter unorganischer. im Sommer organischer Teil. 
Der Vortrag legt das Arzneibuch für das Deutsche Reich zugrunde 
und setzt chemische Kenntnisse voraus. 
59. Chemie der Nahrungsmittel, Genussmittel und 
Gebranchsgegensläude. 
Im Winter 2 Stunden: Professor Dr. Küster. 
Kenntnisse in der Chemie werden vorausgesetzt. 
ln dem Vortrag werden besprochen: Die Gewinnung, Zusammen- 
Setzung und die Eigenschaften der wichtigsten Nahrungs- und Genuss- 
mittel. deren Wertbestimmung, Verunreinigungen und Verfälschungen. 
Besondere Berücksichtigung finden die physiologisch-chemischen Ver 
hältnisse. 
60. Toxikologie. 
Im Sommer 1 Stunde mit Demonstrationen: Professor Dr. Küster. 
Mit der Anleitung zur chemischen Ausmittlung der Gifte wird 
eine kurze Beschreibung der Wirkung «1er einzelnen Gifte auf den 
menschlichen Organismus, der Behandlung Vergifteter und der An 
wendung von Gegengiften verbunden. Kenntnisse in chemischer Analyse 
werden vorausgesetzt 
61. Repetitorium der unorganischen Chemie. 
2 Stunden, piiv.: Professor Dr Kauffmann. 
3
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.