76
77
a) Für Abiturienten von württembergischcn Realgymnasien und
Ohcrrealschulen.
Studienzeit zur Erwerbung der Kenntnisse und Fertigkeiten, die bei den Vor
prüfungen naehzuweisen sind: 2 Semester. Gwamtatudienzeit: 7 Semester.
Votl.-
Van.
Nr.
Erstes Jahr.
7. S Analytische Geometrie (Übungen) . .
12 Differential- und Integralrechnung II .
13 , HI
28 Technische Mechanik
42 Experimentalphysik
46 Unorganische Chemie
119 Mechanische Wärraetheorie ....
120 Aerostatik und Aerodynamik ....
121 Maschinenzeichner:
122 Schattenkonstruktionen und Perspektive
123 Maschmenelemente
Wöchentliche Stunden
im Winter. im Sommer
Vertrug.;
Cbuu-
Be* 1 *
Empfohlen werden ferner:
Praktische Geometrie.*)
Übungen im Ijiboratoriuin für technische Chemie.
Englische, französische und italienische Sprache
(auch für die folgenden Jahre).
118
123
124
125
129
148.154
149
150
152/53
157
158
172
171
202
262
Zweites Jahr.
Technische Mechanik II
Mäschinenelemente
Hebezeuge
Wasserkraftmaschinen
Maschineukonstruktionen (Wasserkrait-
maschinen)
Mechanische Technologie
Eisenhüttenkunde
Werkzeugmaschinen
Übungen zn median. Technologie, Eisen
hüttenkunde, Werkzeugmaschinen
Wasserbau f. Maschineningenieure a u. b
Grundlagen der Elektrotechnik . . .
Elektrotechnische Messkunde I . . .
Übungen im elektroteclm. Laboratorium I
Grundxügo des Strassen- und Eisen-
bahnbaus
Allgemeine Volkswirtschaftslehre . .
22
= 1
14
- 2
6 6
2 —
S —
27
Vortrag.
Cbun-
1
3 1
6 I 6
4 —
2 -
— 4
3 —
18
17
12
4
4
6 -
4
<;•>: -
3 —
22
•) In der 1. Staatsprüfung wird ln dieafin Fach geprüft, ln der Diplomprüfung dagegen
nicht.
*•1 Denjenigen Studierenden, welche »ich eingehender mit Spinnerei und Weberei be-
•cbäftigon »ollen, »erden neben dieser allgemeinen Vorleanng dl« Spezlalroitrige über
diese Gegenstände empfohlen
Vort-
Verz.
Sr.
126
127
129
131
133
134
135.138
139
141
142
144
145
145
145
157
227
261
Drittes Jahr.
Turbinen-Rcgulatoreu
Fabrikanlagen I
Maschinenkonstruktionen (Wasserkraft
maschinen)
Dampfmaschinen
Dampfkessel
Maschinonkonstruktioneu (Dampfmaschi
nen)
Elasti/itittslehre (privat.)
MaterialprOfnngsanstalt
Ingeuicurlaboratoriuin
Erörterungen für Maschineningenieure
Pumpen
Verbrennungsmotoren, Vortrag . . .
. Übungen in» La
boratorium . , .
„ Konstruktions-
Übungen . . .
Wasserbau f. Maschineningenieure c n. d
Baukonstrnktionslehre (einschl. Brücken
bau)
Rechts- und Vcnvaltungskunde . . .
Empfohlen werden ferner:
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
1
6
«
6
1
3
6
—
—
2
1
1
3
2
l
1
1
S
4
2
—
1
4«)
4
2
2
2
2
18
15
15
18
Dampfturbinen.
Turbinenregulateren (Cbungeu).
Untersuchung von Konstniktionsmatcrialien, priv.
Einführung in das Patentwesen r.nd Patentrecht.
Brückenbau (eiserne Brücken), im Sommer.
Analytische Thoorio der Ingeuicurkonstruktionen (namentlich für solche Ma
schineningenieure, welcho sich später der Konstruktion und dem Ban eiserner
Brücken zuzuwenden beabsichtigen).
Gewerbehygiene.
*1 Vom Wlnioreetnciter WS'IO an finden Eonatiuktloniübungou auch im Winterhalb
jahr statt (» Std.).