60
61
1. Abteilung für Architektur.
a) Für Abiturienten von Realgymnasien,
vori.- Oberrealschulen usw.
Vorz.
Nr. Erstes Jahr.
19 Scliattenkonstruktionen
20 Theoretische Perspektive
22 Technische Mechanik
25. 27 Praktische Geometrie
23 Ausarbeitung der Messungen z. prakt. Geoin.
38 Experimentalphysik
45 Unorganische Chemie
79 Mineralogie
80 Gesteinskunde
82. 84 Geologie mit Exkursionen
116 Hau konstruktionslehre I
119 Baumaterialienlehre .......
121 Bauformenlebro
127 Ornamenten- und Figureuzciehnen . .
Zweites Jahr.
116 Baukonstruktionslehro II ....
122. 124 Baugeschichte 1
127. 181 Figurenzoiclmen
127 Freihandzeichnen
188 Hochbaukunde und Entwerfen I
135 Entwerfen I : . . .
251 Allgem. Kunstgeschichte
Drittes Jahr.
116 Baukoustmktionslehre III
123. 124 Baugeschicbto 11
125 Mittelalterliche Baukunst
127. 181 Figurenzeichnen
127/28 Freihandzeichnen und Aquarellieren .
129 Dekoratives Entwerfen
132 Modellieren
134 HochbaukunJe und Entwerfen II . .
136 Entwerfen II
251 Allgem. Kunstgeschichte
261 Volkswirtschaftslehre
Viertes Jahr.
117 Baukosteubercchnung
124 Bau geschieht«
125 Mittelalterliche Baukunst
127/28 Freihandzeichnen und Aquarellieren .
129 Dekoratives Entwerfen
182 Modellieren
134 Hochbaukunde und Entwerfen II . .
136. 137 Entwerfen 11 und Städtebau ....
169 Grundzüge des Straßen-u.Eisenbahnbaus
183 Maschinenkunde
259 Verwaltungskunde
260 Bechtskunae , , .
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
Vortrag
1 Übun.
v’onwn
J Übun
gen.
—
4
—
—
2
6
2
1 2
3
2
—
4
o
4
4
Q
1 1 1
4
6
O
2
1 -
4
3
2
4
2
2
2
4
2
"3
3
—
2
—
26
17
14
26
2
3
2
3
2
3
2
3
—
4
—
4
6
_
6
2
2
2
2
—
4
4
3
3
9
22
9
22
2
8
—
2 1
3
2
3
1
8
1
3
■
4
4
4
o
1
c
4
4
4
4
4
8
8
3
3
15
2
29
10
32
3
Q
—
ii
4
Z
4
1 —
2
—
6
—
4
- |
6
—
4
4
o
12
12
d
4
2
—
—
—
—
—.
10
82
3
32
b) FUr Abiturienten von humanistischen
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
Gymnasien.
vori.-
Vcrr ir!•» t ne T • » 1« ••
Vortrag.
Übun
gen.
Vortrag.
übun-
gen.
trsies ti.iiii •
Vv
I'l.
6 Höhere Mathematik I
—
6
2
14 Darstellende Geometrie
• ■
4
3
4
88 Experimentalphysik
4
4
—
45 Unorganische Chemie
4
—
—
79 Mineralogie
H
—
—
80 Gesteinskunde
2
—
—
—
82.84 Geologie mit Exkursionen
—
—
4
3
116 Baukonstruktionslehre T
2
4
2
4
119 Baumaterialicnlehre
—
—
2
—
121 Bauformenlehre
2
3
2
8
127 Freihandzeichnen
—
4
6
20
15
23
22
Zweites Jahr.
19 Schattenkonstruktioneil
4
—
—
20 Theoretische Perspektive
—
—
2
22 Technische Mechanik
6
2
—
2
25. 27 Praktische Geometrie
3
2
—
4
28 Ausarbeitungd. Messung, z. prakt.Geoin.
—
—
2
116 Baukonstruktionslehre 11
2
3
2
3
122. 12 t Baugeschichte I
127 Freihandzeichnen
2
3
2
2
3
4
127. 131 Figurenzeichnen
—
—
4
133 llochbaukunde und Entwerfen 1 . .
2
2
2
2
135 Entwerfen I
—
4
—
4
251 Allg. Kunstgeschichte
3
—
3
—
18
22
9
80
Die weiteren zwei Jahre.
Wie die letzten zwei Jahre des Studienplans
unter a.