Full text: Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1911-1912 (1911)

81 
4. Abteilung für Chemie einschliesslich des Hütten 
wesens und der Pharmazie. 
I. FUr Chemiker. 
Wöchentliche Stunden 
VerL- 
57 Erstes Jahr. 
im Winter. 
im Soi 
uner. 
Vortrag 
Vertrag 
CbcnT 
tSi 
6 Höhere Mathematik I*) 
14 Darstellende Geometrie*) 
38 Experimentalphysik 
45 Unorganische Chemie 
47 Theoretische Chemie 
55 Aiulystisch chemisches Praktikum (*. Hell) 
70 Mineralogie 
80 Gesteinskunde 
82. 84 Geologie mit F.xkurstonea 
89 Botanik 
99/104 Zoologie 
S 4 
4 — 
4 
3 — 
2 — 
4 — 
4 — 
4 
4 
2 
4 
4 
4 
2 
3 
/weites Jahr. 
40 Physikalische Übungen 
46 Organische Chemie 
48 Physikalische Chemie 
52 Chemie der Brenn- und Leuchtstoffe . . . 
54 Analytische Chemie auf phjmko-chemischer 
Grundlage • 
55 Analytisch-chemisches wsp. organisch-che 
mische.« Praktikum (v. Hell) 
85 Mineralogisch-geologische Übnngen . . . 
91 Botanische Exkursionen 
92 Botanisch-mikroskopische Übungen . . . 
183 Maschinenkunde 
M * 
- 3 
5 
2 
■ 1 | — 
— ji/ t rnLL 
4 
26 
2 
2 
3 
V-fntt. 
8 
2 
4 
Empfohlen wird ferner: Mechanische Techno 
logie. Chemie der Nahrangs- und Genussmittel. 
12 
•t 
Drittes Jahr. 
49 Elektrochemie 
50 Technische Chemie 
51 Metallnrtrie**! 
2 — 
2 — 
2 
1 
_ 
55 Organisch-chemisches Praktikum (v. Holl) . 
56 Elektrochemisches und technisch-chemisches 
Praktikum (Müller) 
61 Farbenchemie (privat.) 
259 Verwaltungiknnde 
260 Rechtskuude 
— jVillprakt 
2 — 
2 
2 
8 
ToUprak*. 
•) Soweit nicht »nf der Yorschtil« »rlfdlgt. 
S 
8 
**) Wird nur J«d«i zweit« J»hr «rlrwn. U« »!»o evtmncll «cbon lui »wellen Jahr zu 
hören. 
Ferner empfohlen: 
Hygiene. Bakteriologie. Baakonstrnktion.lehre, Volkswirtschaftslehre. 
Nach Beendigung des 6. Stndienseme«t*r* können di« DiplomprUfuags- 
kandidaten mit der Diplomarbeit beginnen. Diene, sowie die rur F.nrerbang 
der Würde «ine« Dr.-Ing. erforderliche Dissertation kann nach Wühl in einem 
der beiden chemischen Laboratorien aoagefQhrt werden. 
II. Für Hütteningenieure. 
a) FUr Abiturienten von Realgymnasien. 
Oberrealschulen usw. 
Voll- 
T *"- Krale« Jahr. 
7 Höher«.- Mathematik II 
21» Technik he Mechaaik 
38 Experiaeeitalphnik 
45 Unorganisch« Cnemie 
50 Unorganisch-chemisches Praktikum (Müller) 
70 Mineralogie 
80 Gesteinskunde 
12. 84 Geologie mit Kskunionen 
188 Baukonstruktionslehre für Maschinen- und 
Hütteningenieure 
Empfohlen wird ferner: 
17 Analytische Mechanik. 
/weites Jahr. 
40 Physikalische Übungen . 
48 . Chemie . 
51 Metallurgie*) .... 
54 Analytische Chemie 
»eher Grundlage 
56 Analytisch-clienii•chesPraktikum(Müller) 
85 Miarvaloriarh geologisch« Übungen . 
170 Technische Mwrhanik II 
W- Maschinenkunde . . . 
202.2n5 Mechanische Technologie mit Übungen 
auf physiko-chemi 
Ausserdem empfohlen: 
25 Praktische Geometrie I. 
10 
Wöchentliche Stunden 
im Winter. 
im Sommer. 
Vortrag. 
Ühnn- 
B»n. 
6 
2 
6 
2 
6 6 
4 
— 
4 ; — 
4 
" 
4 — 
3 
|V S PrU». 
= 
4 3 
4 
2 
2 | 2 
29 
6 
20 
- 1 
3 
- i 3 
? 1 = 
• 1 
— 
• I 
h** 
- küt 
— 
— 2 
— 
2 
— 1 
4 
— 
- 4 
5 
— 4 
3 ; 
•) Wird nur Jed» zwrlt« J»hr gelesen, ist »Uo erenloell Im drillen Biudlonjahr »u hören. 
ö
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.