92
7. Für Hütteningenieure.
Iin Winterhalbjahr 1910/11:
Astfalk, Rudolf von Feuerbach.
Ini Soiurnerhalbjahr 1011:
Blumcr, Max von St. Gallen.
B. Die Diplom-Hauptprüfung,
mit deren Erstehung der Grad eiucs Diplom-Ingenieurs erworben wird:
1. Für Architekten. Zu Beginn des Winterhalbjahrs:
Büchner, Franz von Dercudingon, OA.
Tübingen.
Bernhardt, Gustav von Frendcustadt.
Deckinger, Walter von ScliOtzingen,
OA. Maulbronn.
Dfllker. Franz von Stuttgart.
Graf. Hermann von Ulm.
Griesinger. Engen von DhL
Heinzmann, Han« von Göppingen.
Hevkommer, Joluinnca von Gmünd.
2. Für Bauingenieure.
Ammann, Hermann von Feucrthalcn,
Schweiz.
Bainer, Otto von Owen-Teck.
Bauder. Theodor von Freudenstadt.
Baun, Hermann von Allmersbach. OA.
Backnang.
Beel;, Emil von Sachsemveilcihof, OA.
Backnang.
Blatt, Hermann von Cannstatt.
Bleibler. Eugen von Hedeltingen.
Burger, Felis von Nußdorf. OA. Vai
hingen a. E.
Funk. Alois von Wangen i. A.
Göliner. Erwin von Alpirsbach.
Köhler, Friedrich von Calw.
Kopf, Alfred von Stuttgart.
Krebs, Gustav von Heilbrouu.
Löble. Otto von Stuttgart.
LGtze, Mai von Friodrichshafen.
Manjnnxdt, Erwin von Balingen.
Miehlich, Otto von Stuttgart.
Möller-Bader, Karl vou Dettenhausen,
OA. Tübingen.
Münch, Wilhelm von Tirschenreuth,
Bayern.
I Hofacker. Julius von Stuttgart.
Lambert, Max vou Stuttgart.
Ningeigen, Wilhelm von Kalk bei Cöln.
Rettenmeier, Philip]» von EUwangen.
Schaal, lUchard von Reutlingen.
Schall. Karl von Stötten, OA.Geislingen.
Schneider. Reinhard von Zwiefalten.
Stein, Kurt von Stuttgart. .
Werner. Martin von Stuttgart.
Zn Beginn des Sonunerhalbjahrs:
Münzenmaior, Albert von Metz,
öhler, Theodor von Basel.
OppenlAnder, Emil von Waiblingen.
Ott, Karl von Göppingen.
Pctörmann, Adolf von Friediichshafon.
Pfeil, Paul von Husarenhot. OA. Be.sig-
heim.
Reißer, Albert von Mürben, OA. llei-
dcnlioim.
Rothacker, Erwin von Eschach, OA.
Gaildorf.
Scliieck, Karl von Plochingen.
Schmitt, Paul von Stuttgart-
Stntz, Albert von Heuchlingen, OA.
Aalen.
Traub, Ernst von Stuttgart,
Veil, Friedrich vun Crailsheim.
Wagner, Robert von Geislingen ». St.
Wegenast, Albert von Onstmettingeu,
OA. Balingen.
Weigelin, Erwin von Stuttgart
Wieland. Hermann von Waiblingen.
Wolfahrt. Max von Feuerbach.
Ztvink. Eugen von Ludwigsburg.
3. Für Maschineningenieure. Zu
Buschmann, Heinrich von Hamburg.
Ehrle. Albert von Ravensburg.
Emslander, Franz von Hofmühle bei
Eichstätt, Bayern.
Fischer, Franz von Cannstatt.
Fleischbauer, Justus von Weinsberg.
Hahn, Gustav von Duisburg.
Hornberger, Max von Stuttgart.
Henning, Ernst von Metzingen.
Kachel. Paul von Ludwigslmfen a. Rh.
Kautter, Theodor von Herrenberg.
Kekeisen, Kurl von Laupheim.
Klein, August von Geislingen n. St.
Leouhardt, Franz von Chemnitz.
4. Für Verwaltungsiagenieure. Z
Megenhardt, Adolf von Urach.
5. Für Elektroingenieure. Zu
Hagmeier, Georg von Kuchen, OA. Geis
lingen.
Hähnle, Walter von Crailsheim.
Beginn des Soimuerhalbjahrs:
Lorch, August von Nürtingen.
Lutz, Karl von Frankfurt a. M.
Mayrheir, Walter von Stuttgart-
Modersohn, Fritz vou Straßbnrg i. Eis.
Ötinger, Adolf von Mergelstetten, OA.
Heiilenheim.
Rötbele, Paul von Stuttgart.
Schmid, Karl von Ehrang hei Trier.
Schmidt, Erich von Cölu-Dcutz.
Schultz, Franz von Brooklyn, New-York.
Werner, Erich von Wittershausen.
Zimmermann, Juliii3 von Feuerbach.
Zimmermann. Paul von Stuttgart.
i Beginn des Sonnnerhalbjahrs:
Reutlmer, Otto von Heilhronn a. N.
legimi des Sommerhalbjahrs:
Kienzl®, Herbert, von Schwcuuingen
a. N.
Ricger, Hermann von Stattgavt.
6. Für Geodäten.
Im Winterhalbjahr 1910/11:
Biiurlc, Alfred von Buigweiler, Amts Schmitt, Paul von Stuttgart.
Pfnllendorf, Baden.
Im Sommorhalbjahr 1911:
Ayasse, Richard von Baiersbronn.
Cloment, Hugo von Pfinzweiler, OA.
Neuenbürg.
7. Für Chemiker.
1 in Winterhalbjahr 1910/11:
Sekcrle, Emil vou Stuttgart. Glatz, Ernst von Giengen tu d. Brenz.
Beinharter, Ludwig von Ichenhausen, Müller, Otto von Schw. HalL
Bayern. | Ott, Walter von Stuttgart.
Im Sommorhalbjahr 1911:
ßurckhardt, Hermann von Stuttgart.
Egner, Max vou Langenargen.
Friedrichs, Fritz von Stützerbach in
Thör.
Weipert, Hugo von Öhringen.