Full text: Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1914-15 (1914)

22 
23 
Privatdozenten: 
v. Westenholz, F., Freiherr, Dr., ao. Professor (s. oben). Englische 
Sprache und Literatur (236). 
Marx, E., Dr., ao. Professor. Geschichte (241, 242). 
Kaulla, R., Dr., ao. Professor. Nationalökonomie (262). 
Schrempf, Chr., Dr., Professor. Philosophie (253, 254). 
Baum, J., Dr., Assistent an dem Konservatorium und der Staats 
sammlung vaterländischer Kunst- u. Altertumsdenbmale. Kunst 
geschichte des Mittelalters u. der Renaissance (246—249). 
Hildebrandt, H., Dr. Reine Ästhetik der bildenden Künste (250, 251). 
111. Technisches Personal. 
Schleeh, B., Mechaniker der Materialprüfungsanstalt.. 
Ester, K., Gärtner im Botanischen Garten. 
Mautz, A., Mechaniker, Präparator am Laboratorium für reine und 
pharmazeutische Chemie. 
Gnciting, G., Maschinenmeister am Ingenieurlaboratorium. 
Kaysscr, W., Maschinist am Physikalischen Institut. 
Hutt, G., Heizer der Zentralheizungsanlage im Hauptbau. 
Hartmann, W., Heizer am Ingenieurlaboratorium. 
Sauter, G. (prov.), Lehrheizer am Ingenieurlaboratorium. 
Schneider, G., I. Schlosser (Maschinenbauer) am Ingeniourlaboratorium. 
Benz, H., II. Schlosser (Maschinenbauer) am Ingenieurlaboratorium. 
Wieland, S., Schlosser der Materialprüfungsanstalt. 
Mössncr, E., Sammluugsdiener (Schlosser) der Maschineningcnieurab- 
teilung. 
Grau, O. (prov.), Mechaniker an der Maschineningenieurabteilung. 
Albang, J. (prov.), Monteur am Elektrotechnischen Institut. 
IV. Unterbeamte. 
Klemm, K„ Hausverwalter. 
Sautter, J., Diener für den äusseren Dienst. 
Gabler, H., Diener für das Erdgeschoss und den ersten Stock des 
• Hauptbaues. 
Küstncr, G., Diener für den zweiten und dritten Stock des Hauptbaues. 
Köhler A., 1. Diener für Zoologie, Botanik und Mineralogie. 
Weiss, O., II. Diener für Zoologie, Botanik und Mineralogie. 
Steudle, E., Diener am Laboratorium für Elektrochemie und Technische 
Chemie. 
Rothhaupt, M.. (prov.), Diener am Laboratorium für reine und phar 
mazeutische Chemie. 
Haag, K., (prov.), Diener am 3. chemischen Laboratorium. 
Hohl, F., Hilfsdiener am Laboratorium für reine und pharmazeutische 
Chemie (prov.). 
C. Lehrg'egenstände. 
I. Mathematik und Mechanik. 
1. Ebene und sphärische Trigonometrie. 
Im Winter 9 Stunden: Oberßuanzrat Haller. 
2. Trigonometrische Übungen. 
Im Winter für die Studierenden der Bauingenieur-Abteilung 2. für die Studierenden der 
anderen Abteilungen 1 Stunde, im Sommer 2 Stunden: Oberflnanzrat Haller 
3. Mathematische Geographie. 
Im Sommer 2 Stunden Vortrag mit Übungen• Professor Dr. -St übler. 
4. Niedere Analysis. 
Im Winter 1 Stunden: Professor Dr. Stüblcr. 
5. Elemente der Differential- und Integralrechnung. 
Iw Wiutnr 4 Stunden Vortrag mit Übungen, pri».: Prof. Dr. Stübler. 
Die Vorlesung berücksichtigt besonders die Bedürfnisse der 
Studierenden der Ingenieurabteilungen und setzt bloss elementar 
mathematische Vorkenntnisse voraus. 
(j. Höhere Mathematik I. 
Im Sommer 8 Stunden Vortrng mit Übungen: Professor Dr. Kutta. 
7. Höhere Mathematik II. 
Im Winter ö Stunden Vortrag mit 3 Übungen: Professor Dr. Kutta. 
8. Höhere Mathematik III. 
Im Sommer 3 Stunden Vortrag mit I weitcron Vortrags- und 1 CbungsBtunde. 
inebenonde.ro für Maschinen- und Elcktroingenienrn: Professor Dr. Kutta. 
!>. Höhere Mathematik IV. 
Im Winter 1 Stunde Vortrag und 1 Stunde Übungen: Prof. Dr. Katta. 
10. Mathematisches Seminar. 
1 Stunde: Professor Dr. Mehmke. 
3 Stunden: , _ Kutta. 
11. Funktioneiithcorie. 
S Stauden: Professor Dr. Wölffing. 
Wird jedes zwoite Jahr vorgelragen, ho I915’16.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.