Full text: Programm der Königlich Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1918-1919 (1918)

16 
17 
Dai Recht zu lesen ist Vorbehalten: 
dem früheren ordentlichen Professor für Maschinenzeichnen und Pumpen, 
Berg, H., Herdweg 56, Telephon 2575. 
Ausserordentlicher Professor: 
Herrmann, J. (230—239). Hegektr. 25, Telephon 5560. 
Hilfslehrer: 
Stückle, R., Maschinoninspoktor am Ingenieurlaboratorium (192—194). 
Cannstatt, Teckstr. 14. 
Stäbler, A., Baurat bei der Kgl. Forstdirektion (s. u. 4) (131). Alex 
anders tr. 59. 
Dauner, W., Baurat l*oi der K. Generaldirektion der Staatseisenbahnen 
(191). Hölderünstr. 62. 
Johannsen, O., Xr.*3n(t.. Professor, Direktor des Technikums und 
des Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie in Reut 
lingen (Privatdozent s. unten» (196). Reutlingen. 
Meyer, E., Vorstand der Maschinenprüfungsanstalt und ao. Professor 
an der Landw. Hochschule in Hohenheim (178). Hohenheim. 
Assistenten: 
Elektrotechnisches Institut. 
Elektrotechnisches Institut 
Elektrotechnische Konstruktionen und Anlagen. 
MaterialprQfungsonstaR. 
Materialprüfungsanstalt. 
Wasserkraftmaschinen. 
Maschinonelsment«. Hebezeuge und Verbrennungsmotoren. 
Dampfmaschinen, Dampfkessel und Dampfturbinen. 
Privatdozenten: 
Johannsen, O., Tr.»3ng., Professor. Direktor des Technikums und des 
Deutschen Forschungsinstituts für Textilindustrie in Reutlingen 
(s. oben) (202). Reutlingen. 
Ensslin, M., $r.-3iin., Professor (185, 186). Esslingen, Punorumastr. 3. 
Baumann, R., ao. Professor, Ingenieur an der Muterialprütungsanstalt 
(s. unten) (183, 184, 188, 211). Mönchhaldenstr. 129. 
Institutsbeamte: 
Stückle, R., Maschineninspektor am Ingenieurlaboratorium (Hilfslehrer 
s. oben). Cannstatt, Teckstr. 14. 
Baumann, R., ao. Professor, Ingenieur für Mikrographie an der Material 
prüfungsanstalt (Privatdozent s. oben). Mönchhaldenstr. 129. 
Haberer, O., Betriebsingenicur der Materialprüfungsanstalt Berg, 
Cannstatterstr. 212. 
Ulrich, M., Ingenieur der Materialprüfungsanstalt Schwarenbergstr. 53. 
Sonstige Hilfskräfte: 
Brändle, F., Mechaniker (Keinmechanikermeister) am Elektrotechni 
schen Institut MilitBrstr. 54. 
4. Abteilung für Chemie eintfeh lieblich des Hüttenwesens 
uud der Pharmazie. 
Vorstand: Grube, Dr., Professor (s. unten). 
Ordentliche Professoren: 
v. Koch, K. R., Dr. (s. unten 5). 
Fünfstück, M., Dr. (s. unten 5). 
Sauer, A., Dr. (a. unten 5). 
Gutbier, A., Dr. (49, 53, 60). Ehrenhalde 3. 
Küster, W., Dr. (50, 54—57, 61). Kernerplatz 1, Telephon 12541. 
Ausserordentlicher Professor: 
Grube, G., Dr. (50a, 51, 52, 58, 62). Birkenstr. 14, Telephon 12719. 
Hilfslehrer: 
Stäbler, A., Baurat (s. ob. 3) (131). Alexanderstr. 59. 
Assistenten: 
Schmidt, J., Dr., ao. Professor. I. Assistent am Laboratorium für 
anorganische Chemie (zugleich Privatdozent s. u.). See3tr. 47, 
Telephon 8546. 
II. Assistent am Laboratorium für anorganische Chemie. 
Bauer, H., Dr. Laboratorium für organische und pharmazeutische 
Chemie (zugleich Privatdozent h. u.). Alexanderstr. 96. 
Herrmann, W., Apotheker. Laboratorium für organische und pharma 
zeutische Chemie. Werastr. 47. 
Dulk, B.. Dipl.-Jug. Laboratorium für physikalische und Elektrochemie. 
Kosenbergplatz 1. 
Privatdozenten: 
Kauffmann, H., Dr., ao. Professor (63—65). Johannes;tr. 74, Tele 
phon 5852. 
Schmidt, J., Dr., ao. Professor (Assistent s. oben) (66—69). Seestr. 47, 
Telephon 8546. 
Bauer, H., Dr. (Assistent s. oben) (70—72). Alexanderstr. 96. 
5. Abteilung für Mathematik und Naturwissenschaften. 
Vorstand: Mehmke, Dr., Professor (s. unten). 
Ordentliche Professoren: 
v. Hammer, E., Dr. (a. oben 2). 
v. Koch. K. R., Dr. (s. oben 4) (43-48). Birkenstr. 2, Telephon 8883. 
Mehmke. R., Dr. (10, 16-19). Degerloch, Löwenstr. 102, Telephon 89. 
Fünfstück, M., Dr. (s. oben 4) (84—91, 274). Ameisenberg 7, Tele 
phon 1932. 
Sauer, A.. Dr. (s. oben 4) (73—82). Seestr. 124, Telephon 2619. 
Ziegler, H. E., Dr. (94—101). Ameisenberg 26. 
Kutta, W., Dr. (6-10). Bömerstr. 138. 
2
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.