30
96. Zoologische* Laboratorium.
Tigllch: Profeaaor Dr. ZI agier.
97. Zoologische« Seminar.
Im Winter 1 Stunde: Profwaor Dr. Ziegler.
9N. Dewndenithrori« und Vererbungslehre.
Im Winter 1 Stund«: Profeaaor Dr. Ziegler.
9t». Geschichte der naturwissenschaniichen Philosophie
und Empirie.
Im Winter 1 Stunde: Profeeeor l»r. Ziegler.
Jeden zweiten Winter, ao 1919/20.
100. Tierpsychologie.
Im Winter I Stande; Prof. Dr. Ziegler.
Jeden zweiten Winter, eo 1918/19.
101. Allgemeine Hygiene.
Im Boinmer 1 Stunde: Profeaaor Dr. Ziegler
102. Bakteriologie.
9 Standen Vortrag mit Cbangen und l*wrKa»tnl»oo<*i:
L Sudurii. Profeeeor Dr. Oaatpar.
103. Bakteriologischer Kurs für Geübtere.
* Stunden, prir.: I. SUdtarzt. ProfMeor Dr. Oeetpar.
104. Arbeiten im bakteriologi«rhcn Laboratorium.
Tilglicb, prir.: I. Stadtarzt, Profeeeor Dr. Oeatper.
10T». A nage wählte Kapitel aus der llygieue.
Im Winter 1 Stunde. pH*.: L Stadtarzt. Professor Dr. Gaatpar.
Behandelt werden u.a.: Abwasserbeseitignng,Trinkwasserversorgung.
106. Gewerhehyglene.
Im Wintrr 1 Stande, au’. IW^icbtigcngt*. nsrh Bedarf Obermeduinalrat
Dr. t. Schenrlen.
107. Erst« Hilfeleistung bei UnglürksHUIen.
Im Winter l Stunde: Pmkt. Arzt Dr. W. Mark.
III. Architekturfacher.
106. Technische Mechanik.
Profeeeor Erlernter.
Statik, einschliesslich der Element« der graphiachen Statik.
Im Winter <1 Stunden Vortrag und 2 Stunden Obungen a. unter 21.; im Sommer
2 Stunden Übungen.
109. Baukunstrnktionslehre.
Profeeeor
I. Kare: 3 Stunden Vortrag und 4 Standen Übungen (Konetruhtionen in Stein:
Mauror-, Steinhauer-, Betonier- und aipierarbolteu),
II. Kam: 2 Standen Vortrag and 2 Stunden Übungen (iw Winter Uolzkon.trnk-
Uooeo: Zimmerarbeiten, im Sommer Focwetzung der Hobkooettukuonn:
Schreiner- und Olaaorarbeiten. «.wie KooetrnkUonen anf dem Gebiete der
Hebloeeerei und FlaachueeH).
III. Kare: Ina Winter 2 St mden Vortrag |F'—..k<>netruktioi,. n und Grundzüge dee
KiMmbetonbau») und 8 Stunden Übungen (Eisenkonatruktlonen).
Voraus—tzung: Zugehörige Vorträge, lür Übung-'a III Nr. 108.
110. Baukostenberechnung.
Ira Winter 3 Stunden: Profeeeor
Preisbildung für die wichtigsten Bauarbeiten. Anleitung zur
Aufstellung von Kosten Voranschlägen, von Akkordtdmdingungen uhw.,
Überhaupt Anleitung zur Kenntnis der BaufUhrcng.
111. Heizung niitl Liiftuug.
Im Winter 2 Stunden: SUdh Baulnapektor Kcrachbaum.
A. Lüftung. Eigenschaften der Luft. Notwendigkeit, («rosse und
Erzielung des Luftwechsels. Anordnung und Ausführung von Lüftungs-
anlagen.
B. Heizung. Allgemeines über Heizung, Temperatur und Wärme
erzeugung und Nutzbarmachung der Wirme. Bestimmung der erforder
lichen Wärmemenge. Anordnung und Ausführung der verschiedenen
Systeme von Heizungsanlugen.
112. Bau material iciileb re.
Im Sommer 2 Stunden: Prof«*aor Oberbaorat Jauof.
Die künstlichen und natürlichen Baumaterialien, deren Bearbeitung,
Herstellung und Verwendungsart im Baufach, unter besonderer Berück
sichtigung künstlerischer Gesichtspunkte.
113. Bau formen lehre.
* Stunden Vortrag und 3 Stunden Übungen: Professor Xr.-Jaj. Flechter.
Vortrag: Im Winter die hauptsächlichsten Slulonordnongen der
Antike und Renaissance; im Sommer Entwicklung der Fassaden
Übungen: Zeichnen von Einzelheiten und Gtbludeteilen nach Vor
lagen und Aufnahmen.