b) FUr Abiturienten von humanistischen
Gymnasien.
Vorl.-
Erstes Jahr.
Nr.
6 Höhere Mathematik I
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
Vi.nrair.
ßb äu
gen.
Vortrag.
Übun
gen.
6
. 2
16 Darstellende Geometrie
3
4
3
4
43 Experimentalphysik
4
—
4
—
49 Anorganische Chemie
4
—
—
—
74 Gesteinskunde
2
—
—
—
76. 78 Geologie mit Belehrnngsreisen ....
109 Bankonstruktionsieh re I
—
4
3
2
4
2
4
112 Baumaterialienlehre
—
—
2
—
118 Bauformenlehre
2
3
2
3
120 Freihandzeichnen
—
4
—
G
17
15
23
22
Zweites Jahr.
23 Schattenkonstmktionen
_
4
24 Theoretische Perspektive
—
—
—
2
25. 108 Technische Mechanik
6
2
—
2
30. 32 Praktische Geometrie
3
2
—
4
33 Ausarbeitung d. Messung, z. prakt. Geom.
109 Baukonstruktionslehro IT
2
3
2
2
3
114/15 Baugescbichte
2
H
2
3
118 Mittelalterliche Baukunst
2
3
1
4
120 Freihandzeichnen
2
—
4
120. 123 Figurenzeichnen
—
—
—
4
125 Hochbankunde und Entwerfen 1 . .
2
2
2
2
127 Entwerfen I
4
4
255 Allg. Kunstgeschichte
3
—
3
—
20
25
10
34
Die weiteren zwei Jahre.
Wie die letzten zwei Jahre des Studienplans
unter a.
Empfohlen wird (zu a/b):
119. Stilkunde der späteren Architekturperioden.
2. Abteilung für Bauingenieurwesen.
I. Stadienplan für Bauingenieure.
Vorbemerkung: Die im folgenden aufgestellten Studienpläne entsprechen
den Anforderungen der Diplom-Vor- nnd -Hauptprüfung, insbesondere auch be
züglich der Obungsstunden für die Ausarbeitung der bei diesen Prüfungen ein-
zureichenden Zeichnungen und Entwürfe.
Der Unterricht ist so geordnet, daß von den Abiturienten württ. realistischer
Lehranstalten die Vorprüfung nach dem 1. Jahr, die Diplom-Hauptprüfung nach
dem 7. Halbjahr abgelegt werden kann.
a) Für Abiturienten von
württ. Realgymnasien, Oberrealschulcn usw.
Wöchentlic!
im Winter.
he Stunden
im Sommer.
Vortrag. 1
Übmi-
gcn.
Vortrag.
Übun
gen.
Vo St Vm * Erstes Jahr.
7. 8 Höhere Mathematik II n. III ....
5
3
3
—
23 Schattenkonstruktionen und Beleuchtungs
kunde
—
4
—
—
24 Perspektive
—
—
—
2
25 Technische Mechanik
6
2
6
6
28 Plan- und Geländezcichnen
—
3
—
—
43 Experimentalphysik
49 Anorganische Chemie
74 Gesteinskunde
4
4
4
1
2
—
—
—
76.78 Geologie mit Belehrungsreigen ....
—
—
4
3
112 Baumaterialienlehre
—•
—
2
—
133 Bauformenlehre
—
1
3
136 Baukonstruktionslehre I
—
2
—
21
12
22
11
Empfohlen wird ferner:
17 Graphisches Rechnen
•
8 Höhere Mathematik III (1 weitere Vor
trags- und 1 übungsstunde).
73 Mineralogie.