Wöchentliche Standen
c) FUr Abiturienten von humanistischen
Gymnasien.
im Winter.
im Sommer.
Die Diplom-Vorprüfung kann nach 2 Jahren
abgelegt werden.
Vortra*
Öbun-
g«IT.
| Übun
gen.
Gesamtstadicnxeit: OL Jahre.
vori.-
*£!" Erste* Jahr.
1. 2 Trigonometrie
2
2
_
2
4 Niedere Analjrin
4
__
fi Höhere Mathematik I
6
2
10 Darstellende Geometrie I und II . . .
3
4
4
6
43 Experimentalphysik
49 Anorganisch« Chemie
4
4
4
120 Ornamenten- und Pigurenzeichnen . . .
6
— . |
4
132 Bauzeichnen
—
—
4
17
12
14
18
Zweite* Jahr.
7. 8 Höhere Mathematik II und III ... .
5
3
8
23 Schattenkonstruktionen und Belenchtungs-
4
24 Perspektive
2
25 Technische Mechanik . .
6
2
6
6
28 Plan- und Gelindezeichnen
3
73 Mineralogie
74 Gesteinskunde
3
2
1 1
—
76. 78 Geologie mit Boiehrungsreisen ....
4
3
112 Baumaterialionlohro
_
2
133 Bauformenlohre
_
I
3
136 Baukonstruktionslohro I
—
—
2 !
16
12
i8 1
14
Empfohlene Fieher «. S. 53.
Die übrigen 5 Halbjahre.
Wie die letzten 5 Halbjahre dos Studienplami unter u.
Für das Studium des Rauingeniourwesens kommen noch folgende Fächer
besonders in Betracht:
IL Stadien plan für Geodäten,
a) Für Abiturienten von wUrttembergischen Realgymnasien und
Oberrealschulen.
Die Diplom-Vorprüfung kann nach 1 Jahr, die Biplom-Hauptprülung nach
3 Jahren abgelegt werden.
Wöchentliche Stunden
im Winter.
im Sommer.
vorl.-
VftR. a <>t , irtK,
Vorn»*.
Olm ii-
*«•
Vorlra*.
Übiio-
trncs «lanr.
•
1. 2 Trigonometrie
2
2
_
2
7. 8 Höhere Mathematik II und III . . . .
5
3
4
1
10 Mathematisches Seminar
—
—
2
11.13 Krümmungstheor:e(odcrFunktionentheorie)
11.12 Höhere Algebra (oder Funktionentheoriei
3
—
3
—
14.15 Partielle Differentialgleichungen (oder Va
riationsrechnung)
23 SchalUmkonstruktionen und Bolouchtungs-
—
•
1
kundc
4
,
—
24 Perspektive
—
—
2
28 Plan- und Geländezeichnen
4
—
43 Experimentalphysik
45 Physikalüche Cbungen
4
z
4
3
48 Meteorologie
1
—
—
—
15
13
12
10
/weites Jahr.
11/13 Funktionentheorie (odor Ilöhero Algebra
bzw. K rümmungsthcoric)
3
—
3
—
28 Plan- und Geliindezeichnen
4
—
—
30.32 Praktische Geometrie I 1
33.32 . . 11 für Bauingenieure
34 GeodtUSchlußübangen*)]
1 3
4
I '
4
!='
j !
4
4
37 Ausgleichungsrechnung
2
2
—
44 Theoretische Physik
2
—
—
—
—
3
—
3
78 Mineralogie
74 Gestoinskunde
3
—
—
2
—
—
76.78 Geologie mit Bolelirungsreivon . . . -
145.150 Erdbau
2
mm»
4
4
1
3
15
17
15
18
•) Cb« di« ceoditbchea Schlaft ftbuttfoo »Uh« Seit« *4.