•IS
40
2:14. Materialprüfungsanstnlt.
Die Materialprüfungsanstalt enthält die Einrichtungen zur Prüfung
der Konstruktionswaterialien, sowie zu den Untersuchungen auf dem Ge
biet der Elastizit&ts- und Festigkeitslehre.
Professor StaaterRt 3>r.»3n(j. C. v. Bach mit Professor K. Btumtnu und den
Assistenten Meßner und Enderlsin.
Übungen während ft Tagen der Woche.
Die Studierenden üben in Gruppen. Die Übungszeiten werden
jeweils durch Vereinbarung festgestellt.
285. Untersuchung der Konstruktionsmaterinlion
unter Verwendung der Hilfsmittel der Materlalprttfkingsanitalt.
Im Sommer 3 Stunden, priv.: Professor It Ilaumann.
Prüfungsmaschinen und Meßapparate. Elastizität»- und Festig
keitsversuche, sowie deren Ergebnisse. Besprechung der bestehenden
Normen.
Metallographie von Flußeison, Flußstahl, Schweißeisnn, Guß
eisen, Kupfer, Aluminium und deren Legierungen, Lagennetallen usf.
230. Metallographischo Übungen.
Professor R. Baumann mit Ingenieur Ulrich und den Assistenten Metner
und Endcrleiu.
Übungen während (i Tagen der Woche in Verbindung mit den Übungen Nr. 231.
287* IngenleurUboratorium.
Dasselbe enthält insbesondere die Einrichtungen zur Untersuchung
von Kraft- und Arboitsmaschinen, zu Versuchen auf dem Gebiet der
Hydraulik usv.
Professor Staat trat Xr,*§tia, C. v. Bach mit Maachiiioiiinspektor Stückle.
Im Winter: 3 Stunden Vortrag und Übungen; im Sommer; Übungen.
Im Vortrag werden behandelt:
1. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Feuerung und Heizung
unter vorzugsweise!* Berücksichtigung der beim Dampfkessel-
botrieb anftretonden Sonderverhaltnisse.
2. Die Grundsätze, welche für die Arbeiten im Ingenieurlaborntorimc,
insbesondere für die Untersuchung von Dampfkesseln und Dampf
maschinen. maßgebend sind und die Einrichtungen, die hierbei
in Betracht kommen.
Zunächst werden sämtliche Stunden fiir den Vortrag verwendet.
Die Studierenden üben in Gruppen. Die Öbongszeiton werden
jeweils durch Vereinbarung festgestellt.
Die im Studienplan unten Seito 76 fiir das Sommerbalbjklir vor
gesehenen 4stündigen Übungen beginnen im April.
288. Erörterungen für Maschineningenieure.
1 Stunde: Professor Stnatarat Xt.<)uß. 0, v. Bach.
Diese Erörterungen, welche sich auf Fragen erstrecken, die für
den späteren Maschineningenieur von Wichtigkeit sind, setzen in der
Regel voraus, daß die Teilnehmer ihre Fachstudien zum großen Teil
erledigt haben.
289. Eisenbahnfahrzeuge.
Im Winter 3 Standen: Bauinspektor Brotschneider.
Lokomotiven. Wagen, Motorwagen, Schiebebühnen, Drehscheiben.
240. Kolbenpumpen und Kolbenkotnpressoren.
Im Sommer 3 Standen Vortrag, ira Winter 2 Stunden Übungen: Maschinen-
Inspektor Stückle.
241. Übungen an den Verbrennungskraftmasclilnen des
Ingenieurlaboratoriums.
Int Sommer I Stunde; Msgchincninspoktor Stückle.
Die Zeit der Übungen wird mit den Teilnehmern vereinbart.
242- Eis- und lÜUteerzeugungMnaschinen.
. Im Sommer 2 Stunden: Mtechinaoinspoktor Stückle,
litt Anschluß an den Vortrag: Übungen an der Eismaschinen-
Anlage des Ingenieurlaboratoriums.
248. Kationelle Arbeitsverfahren und Einrichtungen
in MaMhinenwerkstitten.
Im Sommer 1 Stunde: Professor Wldmaier.
244. Mechanische Technologie.
(Verarbeitung der Metalle, Hölzer usw.)
Iiu Winter I stunden: Professor Wldmaier.
245. Eisenhütten künde.
Im Winter 1 Stunde: Professor Wldmaier.
246. Übungen zur mechanischen Technologie
und Eisenhüttenkunde.
Im Sommer 4 Standen: Professor Wldmaier.
247. Werkzeugmaschinen.
Im Sommer 3 Stunden mit Demonstrationen in dor Sammlung für Werkzeug-
maschinell: Professor WIdmaior.
248. Konstruktionsiibungen zu Werkzeugmaschinen.
Im Somuxr 4 Stunden: Professor Wldmaier.
Die Vorträge und Übungen über mechanische Technologie, Eisen
hüttenkunde und Werkzeugmaschinen werden durch Besuche gewerb
licher und industrieller Anlagen unterstützt.
249. Verarbeitung der Faserstoffe.
Im Sommer I Stunden: Professor Xr.-3ttfl. Johaunaen.
Textilindustrie (Spinnerei, Wirkerei. Näherei), Papierfabrikation.
Zu dem Vortrag 249 finden nach Schluß des Sommerhalbjahrs
zweiwöchige Übungen im Kabrikationsbetrieb des Technikums für Textil
industrie in Reutlingen statt.
4