Full text: Programm der Württembergischen Technischen Hochschule in Stuttgart für das Studienjahr 1920-1921 (1920)

8G 
Vor!.- 
Verz. 
Nr. 
Dritten Jahr (Fortsetzung). 
271 Grumllagen der Elektrotechnik . 
*291 Elektrotechnische Meßkunde I . 
345 Verwaltungskuude 
346 Rechtskunde 
Wöchentliche Stunden 
im Winter 
im Sommer 
Vortrig 
Oben- 
sen 
Vortrag 
Übun 
gen 
Empfohlen wird ferner: 
217 Hebezeuge. 
220. 221 Wasserkraft maschinell. 
124. 128.129 Hygiene. 
351 Finanzwissenschaft nnd Finanzpolitik. 
b) Für Abiturienten von humanistischen 
Gymnasien. 
Erstes Jahr. 
1.2 Trigonometrie 
4 Niedere Analysis 
G Höhere Mathematik I 
14 Darstellende Geometrie 
51 Experimentalphysik 
157 Ornamenten- und Figurenzeichnen . . . 
• Empfohlen wird ferner: 
214 Einführung in den Maschinenbau. 
811.312 Englische und französische Sprache. 
Zweites Jahr. 
Wie das erste Jahr des Studienplanes a, jedoch 
ohne Experimentalphysik. Empfohlen wird auch, 
schon im dritten Halbjahr mit dem chemischen 
Praktikum zu beginnen. 
Drittes und viertes Jahr. 
Wie das zweite nnd dritte Jahr des Studien- 
planes a. 
Anmerkung. Für die Ausführung von Di 
plomarbeiten u. Dissertationen gilt die Bemerkung 
am Schluß des Stadienplans für Chemiker. 
Von Abiturienten humanistischer Gymnasien 
kann die Diplomarbeit nach vollendetem siebtem 
Halbjahr begonnen werden. 
III. Für Pharmazeuten. 
Für ein zweijähriges Studium gemäß der Prüfungsordnung von 1904. 
Vori.- 1. Beginn der Studien im Herbst. 
Im Winter 
Im Sommer 
Vorirse 
übnn- 
8*“ 
Vertrag 
1 Obou- 
1 K" n . 
Nr. Erstes Jnnr. 
63 Anorganische Experimental-Chemie . . 
5 
- 
— 
Vrül. 
79a Anorganisch-chemisches Praktikum . . . 
— 
i/jjl’nD. 
— 
84 Analytische Chemie ........ 
3 
— 
3 
— 
65 Organische Experimental-Chemie . - . 
— 
—. 
4 
— 
52 Experimentalmechanik 
2 
— 
— 
— 
53 Physikalische Messungen 
1. 
A 
“— 
54 Physik 
— 
— 
ö 
— 
104 Botanik 
4 
— 
4 
— 
107 Botanische Itelehrungsreisen 
— 
— 
— 
3 
108 Botanisch-mikroskopisclie Übungen . . . 
— 
— 
1 — 
2 
111 Pharmakognosie 
2 
— 
— 
— 
112 Pharmakognostische Übungen .... 
" 
2 
_ - 
• 
Zweites Jahr. 
73 Pharmazeutische Chemie 
2 
— 
2 
— 
80a Pharmazeutisch-chemisches Praktikum 
— 
Vollprikt. 
t — 
V||-|!aI. 
74 Nahrungsimttclchemie 
2 
— 
— 
— 
75 Toxikologie 
— 
— 
I 
— 
54 Physik 
3 
— 
— 
— 
56 Physikalisches Praktikum _ 
— 
3 
— 
3 
108 Botanisch-mikroskopische Übungen . . . 
— 
2 
— 
— 
125 Bukteriologio für Anfänger 
— 
— 
2 
— 
• 66 Chemie natürlicher organischer Stoffe . . 
— 
— 
1 
— 
Empfohlen wird ferner: 
64 Spezielle anorganische Chemie. 
47. ts Physikalische Chemie. 
71.72 Technische Chemie I und 11. 
85 Chemisches Seminar. 
87 Spezielle organische Chemie. 
88 Analyse organischer Handelsprodukte. 
89 Theoretische Einführung in die Grundlagen 
der pathologischen Biologie. 
79c Praktikum für Kolloidchemie. 
106 Spezielle Morphologie und Systematik der 
Kryptogamen. 
&3.S4 Spezielle (praktische) Volkswirtschafts 
lehre. 
345 Verwaltungskunde. 
346 Kechtskuude. 
340 Geographie.
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.