— 76 —
3. Abteilung für Bauingenieurwesen. 1 Wöchentliche Stunden
im Winter im Sommer
Übun-
gen
I. Studienplan für Bauingenieure.
€
=
5
En « z Vort ” |Vort
Vorbemerkung: Die im folgenden aufgestellten Studienpläne entsprechen den . Zweites Jahr. DIES OFLTAS
Anforderungen der Diplom-Vor- und Hauptprüfung, insbesondere auch bezüglich 5, Höhere Mathematik III ...............
der Übungsstunden für die Ausarbeitung der bei diesen Prüfungen einzureichenden 34. Vermessungskunde II
Zeichnungen und Entwürfe. Der Unterricht ist so geordnet, daß die Diplom-Haupt- 108 SCHE der ran ß een...
prüfung nach dem 8. Halbjahr abgelegt werden kann. 194. N) Perhbadkı de Tor Ingenteure- Beh
197. Grundlagen des Stahlbaus ............-
= ; 329. Grundzüge der Elektrotechnik .........
Wöchentliche Stunden 202. Eisenbahnwesen I
. . . a 0/21. Gewä nd Hydraulik ........-
Vorl.- im Winter | im Sommer de: a und Baumaschinen ee
Verz. Vortrag | UPEB- (uorgrag | Ubum 209/10. Land- und Stadtstraßenbau .-....+....-
Nr. Erstes Jahr. Si gen | 98T gen 374. Staats- und Verwaltungskunde. ........-
3.4. Höhere Mathematik I und II ..........
14. Darstellende Geometrie A** ........... 4
28. Technische Mechanik ................. (A
51. Physik I (Experimentalmechanik u. Akust.) —
52. Physik IL (Wärme) 2.2..2.0..0001040000 | 7 =
53. Physik III (Elektrizität I) ............. | | Drittes Jahr.
54. Physik IV (Elektrische Wellen und Optik) ut N Land- und Stadtstraßenbau -.......--.--
95, Chemie und chemische Technologie für : DE Elze der BaukonstrulEi0nen B EN
Bauingenieure CHUR Gerne rer erh en u 196. Gewölbte Brücken +24 0ekere ehe
110. Gesteinskunde +. -...2..000.000000 4000 | | 198. Brücken in Baustahl. .....-..<..0++444 4
114. 112. Geologie mit Belehrungsreisen ......... 199. Ingenieurhochbau (Baustahl) I..........
191. Pen er Gebe LT / 21. Erdbau rrerer re
194. Hochbaukunde für Ingenieure I und 11... EM 7 NE re Verkehrswege c . . . . N
239. Darstellung und Verarbeitung von Eisen 205. Verkehrswesen «.........00000000000000
und Stahl »--.-.-+--.....00000+.4-. | | 207. Übungen im Eisenbahnwesen .........-
33. Vermessungskunde I................. a Pr 212. End US und Wasserversorgung der
CE ooc0000 000000000 0000000000
Wasserverbesserung..........0.0..04000t
|
Dar —
|
|
FETT Ts
|
Sl una
S
=
Empfohlen:
Wirtschaftsgeographie.
1A ET ST alss
Fe Ss I
ra sad
35. Hauptvermessungsübungen”* ........... | a 213
218. Gründung der Bauwerke ..............
Empfohlen wird ferner: | A faster am VG e EEE HE
. u! N
|
14
kn
!
ı
18. Graph. u. numerische Methoden | | 223. Stauanlagen +-...-0000.0r0 ur herren
109, Mineralogie, 224. Wasserkraftanlagen I ..........004+4044
359. Wirtschaftsgeographie. | 226. Übungen im Wasserbau «.........+++++
| 228. Baustofflehre und Materialprüfung ..-.-
248. Maschinenkunde und Baumaschinen... - +
FISsSIAA
ES ka
Sis!s!11
S
S
Empfohlen:
im 3. Semester 55. Physikalische Messungen,
Se SE im 6, Semester 194. Übungen zu Hochbaukunde.
Am Schluß des Semesters vom 29. Juli bis 10. August 25 d
AN h gust: tunden.
Siehe hierzu Prüf,-Ordnung von 1928 $ 13,