98
Siebentes Halbjahr (Winter).
„.Dampfturbinen Herr rennen eek
7 Dampfkessel +20... 00er nennen na ne ren
„ Mittelbar wirkende Regler =. ...0...00000 rer ar
. Ausgewählte Kapitel zu Wasserkraftmaschinen und -anlagen
‚ Kraft- und Wärmewirtschaff ......0.0000.00040000000
Konstruktionsübungen
Hebe- und Förderanlagen -...........0.00i00000.
Dampfmaschinen und Dampfkessel ..............
Verbrennungskraftmaschinen +............0.000000
Wasserkraftmaschinen +.>.0.00000 rent
Kraftfahrzeuge und Fahrzeugmotoren ...........
. Übungen im Laboratorium für Verbrennungskraftmäschinen
Maschinenmessungen II (Dampfkraftmaschinen) -......
Übungen im Laboratorium für Luft- und Kraftfahrwesen -
Elektrotechnik (Sondergebiete)
Bauelemente des Industriebaus -..........0..0000000004
„Industricbatt +. .0 40er Eee
. Stauanlagen HEWETEEEERENEEHLEET EHER DEE
. Wasserkraftanlagen (für Bauingenieure) .............0..
Fabrikorganisation II. ...0rr ker aneer
Das Recht des gewerblichen Arbeitsvertrags ............
Patentrecht +... 00 00 AR ER EER re krenere
Höhere Dynamik und Thermodynamik ..............0.
. Mechanik deformierbarer Körper ......000000000000000
Mathematik (Sondergebiete)
Physik (Sondergebiete)
Chemie (Sondergebiete)
. Finanzwissenschaft und Finanzpolitik «...........00000
Siebentes Halbjahr (Winter)
für Textilingenieure.
Die Vorlesungen und Übungen finden im Forschungsinsti-
tut für Textilindustrie in Reutlingen statt. Die Leitung des
Forschungsinstituts entscheidet, ob dem Studierenden ein
Platz zugewiesen werden kann. Andere sonst für das
siebente Halbjahr vorgesehene Vorlesungen und Übungen
sind daher auf die vorhergehende Studienzeit in passender
Weise zu verteilen.
.. Faserstoffe, Textilmaschinen und Fabrikanlagen .........
Mechanisch-technologisches Laboratorium .............
Entwerfen von Textilmaschinen und Textilfabriken -.....
Praktischer Betrieb der Spinnerei, Weberei und Wirkerei
Praktische Übungen in Bleicherei, Wäscherei und Appretur
Achtes Halbjahr (Sommer).
Weitere Wahlfächer ($ 6 der Diplomprüfungsordnung).
Selbständige Arbeiten in den Laboratorien.
Diplomarbeit,
2
1
Wöchentliche Stunden
Vortrag
2
Übungen
4
4
99
II. Studienplan für Elektroingenieure.
Für die Zulassung: zur Diplom-Vorprüfung ist eine mindestens halbjährige, für
die Zulassung zur Diplom-Hauptprüfung eine im ganzen mindestens einjährige, den
Ausführungsbestimmungen , Seite 88 ff. entsprechende Werkstattätigkeit nachzu-
weisen,
Die unter A aufgezählten Vorlesungen und Übungen betreffen Pflichtfächer, die
unter B aufgezählten Wahlfächer der Diplomprüfung für Elektroingenieure.
Vorl.- . ° Wöchentliche Stunden
Verz, Erstes Halbjahr (Winter). N Vorkis Übungen
A. 3. Höhere Mathematik. I +».......00.000000000Henenen nee
18. Graphische und numerische Methoden .......:.........
231. Technische Mechanik 1... 0i00 riesen
5]. Physik L.....00000+00000n0 nn henr nahen Heatnn
55. Physikalische Messungen ........1.0.00000000000n0e00en
56. Physikalisches Praktikum ............000000040040u00k
95. Chemie und chemische Technologie .............000044
235. Einführung in den Maschinenbau I .........00000000004
238. Mechanische Technologie I einschl. Eisenhüttenkunde .. .
301. Grundlagen der Elektrotechnik I.......0...000000000000
Fran
sd
Zweites Halbjahr (Sommer).
A
„Technische Mechanik II -....02000 euere
„Physik 11... 00000 eewe rear kr eentanrer anne rUNEE
. Physikalisches Praktikum +:....0.0.000000000 00000 nnene
. Grundlagen der Elektrotechnik II ............5700000400
. Mechanische Technologie IT einschl. Eisenhüttenkunde .. .
[Sl sn
Drittes Halbjahr (Winter).
“Höhere Mathematik III -.....00000ere re ne
. Höhere Mathematik IV ...0...0000000000 00er
Technische Mechanik III ........000000000000004
Physik Ile rer erhe naher here Anh anne
Übungen zur mechan. Technologie einschl. Eisen-
hüttenkunde + 0001.00 ern er neHe
Maschinenteile L..00 er e rennen e
Elektrische Meßtechnik I.......000000000000000000
Dynamobau I.........0000000004000000 nun een
Beschreibung des Elektromagnetischen Feldes ......
Maschinenbau (Sondergebiete)
Materjalkunde .. 0. 04.40.00000 0000er een
Staats- und Verwaltungskunde ...........0.0400004
Weitere Fächer (8 10 der Diplomprüfungsordnung).
| N —
Da