Full text: Programm der Württembergischen Technischen Hochschule Stuttgart für das Studienjahr 1930/31 (1930)

  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
34 
44. Sammlung für elektr. Meßtechnik und Schwachstromtechnik, 
Vorstand: Professor Herrmann, Hegelstr. 25, Tel.: Wohnung 22072, Labo- 
ratorium 21038. 
45. Sammlung für elektrotechnische Konstruktionen und Anlagen, 
Vorstand: Professor Veesenmeyer, Gerokstaffel 1, Tel. 26529. 
46. Ingenieurlaboratorium, 
Stuttgart-Berg, Dammstr. 5, Tel. 40066. 
Vorstand: Professor Bantlin, Langestr. 63, Tel. 25123. 
47. Materialprüfungsanstalt, 
Stuttgart-Berg, Cannstatter Str. 212, Tel. 40180 u. 42041. 
Stellv. Vorstand: ao. Professor O. Graf, Spittlerstr. 18c. 
48. Anstalt für Schall- und Wärmetechnik, 
Stuttgart-Berg, Cannstatter Str. 212, Tel. 63433. 
Leiter: Dr.-Qng. Reiker, Bruckmannweg 2, Tel. 21101. 
49. Akademischer Ausschuß für Leibesübungen. 
Telephon 27557. 
Vorsitzender: Professor W, Maier, Blücherstr. 12, Tel. 21203, 
Hochschulturn- und Sportiehrer: Öberreallehrer Schmid, Schwabstr, 124. 
Tel. 64605. 
Geschäftszimmer: Neubau, Keplerstr. 10. 
  
IV. Technisches Personal. 
Klopfer, K., Lehrmeister und Sammlıngsverwalter im physikalischen 
Institut, 
Brändle, F., Mechanikerobermeister im elektrotechnischen Institut, 
Schleeh, B., Obermechaniker in der Materialprüfungsanstalt, 
Kaysser, W., Maschinist im physikalischen Institut, 
Schneider, G., Obermechaniker im Ingenieurlaboratorium, 
Benz, H., Öbermechaniker im Ingenieurlaboratorium. 
Wieland, S., Mechaniker in der Materialprüfungsanstalt. 
Simen, E, Cartenmeister im Botanischen Garten, 
Kiesinger, 0. im Ingenieurlaboratorium, 
Hohl, E., Maschinist am Laboratorium für physikalische Chemie und 
Elektrochemie. 
V. Unterbeamte. 
Klemm, K., Hausinspektor. 
Weiss, O., [ausverwalter im Hauptgebäude (Erdgeschoß u.1.Stock einschl. 
zoologisches Institut). 
Küstner, G., Hausverwalter im Hauptgebäude (2, und 3, Stock). 
Steudle, E., Hausverwalter am Laboratorium für anorganische Chemie, 
  
  
  
Haag, J., Hausverwalter am Laboratorium für organische und pharm, 
Chemie. 
Eble, A, Hausverwalter im Neubau, Keplerstr. 10. 
Gawatz. O., Hausverwalter im Hauptgebäude (iußerer Dienst). 
Schaupp, I, Hausverwalter im Hauptgebäude (mineralog, Institut). 
Brosi, Go Hausverwalter im Hauptgebäude (botanisches Institut). 
  
   
  
35 
C. Lehrgegenstände. 
Diejenigen Vorlasungen 0, bel 
   
I. Mathematik, Mechanik und Geodä: 
1. Ebene und sphärische Trigonometrie I. 
m Winier 4 Stunden Vortrag mit Übungen: Stadjenrat Dr. Lotze. 
2. Ebene und sphärische Trigonometrie IL 
Im Sommer % Stunden Vortrag mit Übungen: Studlenrt Dr. Lotee, 
3. Höhere Mathematik I. 
"im Winter % Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen: Professor Dr, Pfeiffer, 
4. Höhere Mathematik II. 
Sommer 3 Stunden Vortrag und % Stunden Übungen: Professor Dr. Kuttn, 
‚ere Mathematik IL 
"and 3 Stunden Übungen: Professor Dr. Kutta, 
6. Höhere Mathematik IV, 
Im Winter 2 Stunden Vortrag und 1 Stunde Übungen: Professor Dr. Kutta. 
7. Konforme Abbildung. 
Im Sommer $ Stunden Vortrag: Prokeaner 
8. Strömungstheorie. 
m Wistor 8 Stunden Vortmg: Profemor Dr. Kutta, 
a ans S Projektive Geometrie, 
10. Differenzenrechnung, 
Ind 2 Stande Übung 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
11. Differentialgeometrie. 
Im Sommer % Stunden Vortrag nnd 1 Stande Übungen“ Profenor Dr. Pfeiffer, 
12. Mathematisches Seminar, 
2 Stunden: Professor Dr. Kutta und Professor Dr. Pfeitfer. 
13. Funktionentheorie, 
Im Sommer 3 Stunden Vortrag: Profeaser Dr. Wölffing. 
14. Variationsrechnung, 
In Sommer 1 Stunde Vorteng. priv. und konrasteei: Profeasor Dr. Wöltting. 
15. Höhere Algebra, 
im Winter 9 Stunden Vortrag: Profeasor Dr, Wöl 
16, Darstellende Geometrie A, 
fi ie Paare und Sepditen. Ferner für Maschinen- 
Ingenieure mit humanistischer oder ungenügender realistischer Vorbilduns 
Om ln Ban nA Bam Aa 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.