Full text: Programm der Württembergischen Technischen Hochschule Stuttgart für das Studienjahr 1933/34 (1933)

II. Architekturfächer. 
181. Baukonstruktionslehre I. 
1. Teil: Einführung in die Grundlagen des Bauens. Gemeinsame Be- 
arbeitung einfacher Gebäude mit allen Einzelheiten. DerVortrag ist die un- 
mittelbare Vorbereitung für die Übungen. 
1. Semester (Winter): 2 Stunden Vortrag, 12 Stunden Übungen, 
2. Semester (Sommer): 2 Stunden Vortrag, 12 Stunden Üburfgen. 
Professor Tiedje mit Assistent. 
3. Semester (Winter): 4 Stunden Vortrag, 8 Stunden Übungen. 
Professor Schmitthenner mit Assistenten, 
IL Teil: Einführung in das Entwerfen. In den Übungen konstruktives 
Entwerfen und Besichtigungen. 
4. Semester (Sommer): 4 Stunden Vortrag, 8 Stunden Übungen. 
Professer Schmitthenner mit Assistenten. 
182. Baukostenberechnung und Verdingungswesen, 
Im Sommer 3 Stunden Vortrag: Oberbaurat Schott. 
An Hand praktischer Beispiele: Die verschiedenen Arten der Kosten- 
schätzung und des Kostenanschlags, Massenberechnung, Einzelpreisbildung 
und Leistungsbeschrieb. Die „Technischen Vorschriften‘ und die „Reichs- 
verdingungsordnung‘‘, ihre Auslegung und Anwendung. 
183. Technisches Zeichnen 
1. Teil. Darstellende Geometrie für Architekten: 
Professor Tiedje mit ‚Assistent. 
1. Semester (Winter): 2 Stunden Vortrag, 4 Stunden Übungen. 
Geometrische Darstellung von Bauten und baulichen Einzelteilen. 
Schattenkonstruktion. 
2. Teil. Perspektive und perspektivische Schattenkonstruktion:: 
Regierungsbaumeister Burkhard t. 
2, Semester (Sommer): 1 Stunde Vortrag, 4 Stunden Übungen, 4 Stunden Skizzieren. 
184. Technische Mechanik für Architekten. 
Im Winter 4 Stunden Vortrag: Professor Kriemler. 
Statik, einschließlich der Elemente der graphischen Statik, Festigkeits- 
lehre, Zahlenbeispiele aus der Festigkeitslehre, Gewölbedrucklinie (ver- 
gleiche Nr. 27). N 
Im Winter und Sommer 2 Stunden Übungen. 
Anwendung der technischen Mechanik auf die Sonderaufgaben der 
Architekten. ; ; ) # 
Voraussetzung für die Teilnahme an diesen Übungen ist der Nachweis 
des gleichzeitigen oder vorausgegangenen Besuches des Wintervortrages über 
technische Mechanik. 
52 
185. Baustofflehre. 
Im Winter (1. Semester) 2 Stunden Vortrag, im Sommer (2. Semester) 2 Stunden Vortrag 
und 2 Stunden Übungen (z. T. auch ganztägige Exkursionen). 
Professor Keuerleber. 
186. Materjalprüfung für Architekten. 
und Sommer je 3 dreistündige Übungen in der Materialprüfungsanstalt: 
Professor Graf. 
ind Ergänzungen zu Nr. 185: Durchführung von Untersuchungen 
en Baustoffen und mit Konstruktions-Elementen, sowie 
on zugehörigen Ergebnissen aus früheren Untersuchungen. 
187. Gebäudelehre I. 
ter) 2 Stunden Vortrag und 2 Stunden Übungen, im Sommer (4. Semester) 
den Vortrag und 2 Stunden Übungen: Professor Keuerleber. 
neinzelteile und ihre Bestimmung im Bauorganismus. 
Im Sommer: Technischer Innenausbau. 
. Raum- und Formenlehre (fakultativ). 
2 Stunden Vortrag: Professor Or.;$ng. Fiechter. 
Die Raumformen und ihre Ausbildung. 
189. Baugeschichte. 
m Sommer 4 Stunden Vortrag: Professor Or./Yng, Fiechter. 
dan Tal 
Baukunst des Isla 
190. Baugeschichte. 
Im Winter 4 Stunden Vortrag: Professor Dr.sIng. Fiechter. 
zen finden nach Vereinbarung fakultative Übungen statt, in 
8 enen der 
Vorlesungss rochen wird. E S enennn 
191. Bauaufnahmen, 
3 Stunden: Professor Dr.-Yng. Fiechter mit Assistent, 
Für die Unterstufe: Darstellung von Einzelheiten. 
Für die Oberstufe: Darstellung von ganzen Gebäuden alter und neuer 
Baukunst nach eigenen Maßaufnahmen. 
Im Sommersemester einige gemeinsame Exkursionen. 
192. Baugeschichtliches Seminar (fakultativ) 
in der Architektursammlung, Zimmer 95/96. 
T . R 2 Stunden: Professor Dr./fng. Fiechter. 
hema jeweils nach Vereinbarung. 
193. 194. Freihandzeichnen und Aquarellieren. 
7 : Zusammen 12 Stunden: Professor Schmoll v. Eisenwerth. 
eichnen nach ornamentaler und. figürlicher Plastik, Abgüssen und 
lebendem Modell. 
Malen nach der Natur (Interieur und Landschaft). 
53 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.