184. Linienführung der Verkehrswege.
5. Semester, 2 Stunden Vortrag, Mi 10—12: Professor Dr.-Ing. Pirath. &
Wirtschaftliche und technische Trassierung der Verkehrswege
im allgemeinen. Eisenbahn-Linienführung und Bahngestaltung.
Verkehrsgeographie, Bahnen besonderer Art. |
185. Flugbetrieb und Flughäfen.
8. Semester, 1 Stunde Vortrag, Mi 9—10: Professor Dr.-Ing. Pirath.
Grundzüge des Flugbetriebs. Lage, Ausgestaltung und Be-
trieb von Flughäfen, betriebswirtschaftliche Grundlagen des Luft-
verkehrs.
186, Verkehrswesen,
5, Semester, 1 Stunde Vortrag Di 11—12: Professor Dr.-Ing. Pirath.
Verkehrswirtschaft im weiteren Sinne. Die volkswirtschaftliche |
Bedeutung der Verkehrsmittel. Verkehrsbedürfnisse, Verkehrs- |
politik, Organisation der Verkehrsmittel. Verkehrsgeschichte. |
6. Semester, 1 Stunde Vortrag, Mo 8—9;
Verkehrswirtschaft im engeren Sinne. Sicherheit, Leistungsfähig- |
keit und Wirtschaftlichkeit der Verkehrsmittel. Konjunktur- und |
Saisonschwankungen im Verkehr. Selbstkostenermittlung. Grund- |
züge des Tarifwesens. Zusammenarbeit der Verkehrsmittel. |
8
187. Uebungen im Eisenbahnwesen.
6. Semester, 2 Stunden, Mo 14—16; 7. Semester, 3 Stunden, Mo 15—18; 8. Semester
3 Stunden, Di 14—17: Professor Dr.-Ing. Pirath mit Assistent,
188. Verkehrstechnisches Seminar.
7. Semester, 1 Stunde, Mi 9—10; Professor Dr.-Ing. Pirath.
Gemeinsame Behandlung von Fragen aus dem gesamten Gebiet
des Eisenbahn- und Verkehrswesens.
189. Tunnel- und Stollenbau.
7. Semester, 1 Stunde Vortrag, Mo 14—15: Professor Dr.-Ing. Pirath.
Gebirgsdruck und statische Ermittlungen. Lösen des Ge- |
birges und Förderung. Bauvorgang bei Herstellung von Stollen |
Schachtanlagen und Tunneln, Unterhaltungs- und Wiederherstel d
lungsarbeiten. Neuere Bauweisen beim Bau von Untergrundbahne? !
190/91. Land- und Stadt-Straßenbau.
Im Sommer (4. Semester) 1 Stunde Vortrag, Mi 8—9, im Winter (5. Semester) 2 Stunde
Uebungen, Di 16—18 und im Sommer (6. Semester) 2 Stunden Vortrag, Mi 10—12; :
Professor Dr.-Ing. Neumann mit Assistent,
|» N
neuzeit
Entwicklungslinien zum _neuzeitlichen Straßenbau,
liche Straßenverkehrsmittel, Linienführung der Straßen, Straße |
78
breite und Straßeneinteilung, Unter- und Oberbau der Straße, Prü-
fung. und Bewertung der Straßenbaustoffe, Wirtschaftlichkeit und
Bewertung der Straßenbefestigungen, die Maschinen des Straßen-
baues, Verkehr und Verkehrsregelung, Fernstraßennetze und Kraft-
wagenbahnen.
192. Erdbau.
Im Winter (5. Semester) 2 Stunden Vortrag, Sa 8—10: Professor Dr.-Fng. Neumann.
Bodenuntersuchungen, Erdarbeiten, Kosten der Bodengewin-
nung, Fördern und Verteilung der Erdmassen, Massenermittlung
der Arbeitsbetrieb am Auf- und Abladeort, Baubetriebslehre Siche-
mungsbauten der Erdarbeiten, Erdbaumechanik, Rutschungen.
193. Entwässerung und Wasserversorgung der Städte.
inter (5. Semester) 2 Stunden Vortrag Mi 8—9 und Do 10—11 und im Sommer
6. Semester) 2 Stunden Vortrag, Fr 10—12: Professor Dr.-Fng. Neumann.
Se ausentwässerung, _Abführen der Abfallstoffe und Nieder-
Om 080 die Straßenleitungen, Bauwerke der Leitungen, Ausfüh-
Stern Han WESSETUNKSANINBCN, allgemeine Anordnung der Sy-
vl lärung und Reinigung der Abwässer, Schlammbehandlung,
DE U in der Landeskultur. Bedeutung des Wassers für
KV iches Leben, Bedürfnisfrage, Gewinnungsmöglichkeiten
ln assers, Reinigung und Verteilung des Wassers, Behälteran-
gen, Gruppenwasserversorgung.
ns 194. Wasserverbesserung.
A Ommer (6. Semester) 1 Stunde Vortrag, Sa 7—8: Professor Dr.-Ing. Neumann.
Sch DEN der _Wasserverbesserung, Behandlung stark ver-
nike zter Oberflächenwässer, Filtration durch Sand und Kies,
Mungsanlagen, Enthärtung, Entsäuerung, Enteisenung usw.,
Untersuchun
g des Wassers auf leb i
der Industrieabwässer. ebende Organismen. Behandlung
man 195. Tiefbauliches Seminar.
m Winter (7. Semester) 1 Stunde, Do 14—15:; Professor Dr.-Ing. Neumann.
Gemeinsame Beh
N ! andlung von Aufgaben aus dem Gesamtgebi
des städt. Tiefbaus und der Stadtwirtschaft. PA
196, Uebungen im städtischen Tiefbau.
Im Win:
ter x
(7. Semester) 4 Stunden, Do 15—19: Professor Dr.-Fng. Neumann mit Assistent.
197. Siedlungs- und Wohnwesen.
Im Wi
Inte; x
r (7. Semester) 2 Stunden Vortrag, Do 8—10: Professor Dr.-Jng. Neumann.
Entwi .
in en erclıng zur Stadtbildung, Umfang der Zusammendrängung
dten, Bevölkerungsentwicklung und -Bewegung, Anfor-
79