3i
Buhlmann, E., Dr. phil., Landtagsstenograph. Einheitökurzschrift. Neckar
straße 30, Fernsprecher 90608.
WarS, K., Dr. phil. habil., Dozent an der Universität Tübingen. Französische '
Literatur. Tübingen, Hallstattstr. 17.
Lösch, F., Dr. rer. nat. habil., Assistent bei der Profestur für Mathematik.
Darstellende Geometrie (s. auch unter Dozenten). Fellbach, Bahnhof
straße 79.
Souchay, M.-A., Dr. phil., Komponist. Musikgeschichte. Carlos-Grethe-s
weg 6.
Bonino, 3t., Dr. phil. Italienische Sprache. Herdweg 5.
Saleck, 235., Dr. med. habil., av. Profestor, Stadtarzt. Rastenhygiene ein-
schließl. persönlicher Hygiene (s. auch unter Dozenten). Röckenwiesenstr. 58,j
Fernsprecher 12/2710.
Ellinghaus, H., Dr. rer. pol., ao. Professor an der Landwirtschaftlichen Hoch- j
schule Hohenheim. Volkswirtschaftslehre. Degerloch, Blumenstr. 5.
Schönhardt, E., Dr. phil., Studienrat, ao. Professor an der llniversttät Tü
bingen. Mathematik. Tübingen: Herrenbergerstr. 34, Stuttgart: Rote-
bühlstr. 29.
Keller, E., Dr. phil. habil., Oberregierungsrat bei der Hochschule für Lehrer
bildung in Eßlingen. Philosophie (s. auch unter Dozenten). Unt. Birken-:
waldstraße 4 2 B.
Pirkhofer, 3t., Dr. phil. Technisches Englisch. Tübingen, Zeppelinstr. 16.
Schmidt, F., stellv. Gauleiter des Gaues D5ürttemberg-Hohenzollern. Poli
tische Geschichte des Volkstums. Degerloch, Erlenweg 5.
Die Ermächtigung zur 3lbhaltung von Vorlesungen haben:
(Möllen, Th., Handelsschulrat. Buchführung. Augnstenstr. 29, Fernsprecher
60868.
Deipser, Lia, Sprechtechnik und Vortragskunst. Eugenstr. 1.
II. Abteilung für 3lrchitcktur.
Vorstand (vertretungsweise): Tiedje, Profestor (s. unten).
Ordentliche Professoren:
Jassoy, H., Oberbaurat (1. 10. 1899), Hochbankunde und Entwerfen.
Frankfurt a. M., Mevissenstr. 4. (Von den Amtspflichten enthoben.)
Schmoll v. Eisenwerth, K. (15. 4. 1907), Ornamenten- und Figurenzeich
nen, Aquarellieren und Dekoratives Entwerfen. Seidenstr. 65 a, Fern
sprecher 23310.
Bonatz, P., Dr.-Jng. e. h. (1. 10. 1908), Entwerfen. Am Bismarck
turm 45, Fernsprecher: Wohnung 21668, Büro (Am Bismarckkurm 53)
20125, Amtszimmer N.A. 2373.
Jausten, 1l. (1. 1. 1911), Modellieren, Figuren- und Aktzeichnen. Ehren
halde 5, Fernsprecher 21428.
30
Fiechter, E., Dr.-Jng. (1. 10. 1911), (Mitglied des Landesamts für Denk
malpflege. Baugeschichte und Bauformenlehre. Ameisenbergstr. 76, Fern
sprecher: (Wdhnung 40027, Amtszimmer N.A. 2390.
Schmitthenner, P., Dr.-Jng. e. h. (1. 10. 1918), Baukonstruktionslehre I
und Entwerfen. Am Kriegsbergturm 27, Fernsprecher: Wohnung 20892,
Amrszimmer N.A. 2395.
Wetzet, H. (1. 3. 1925), Gebäudelehre II, Städtebau und Entwerfen.
Ameisenbergstr. 55 k), Fernsprecher: Wohnung 40324, Amtszimmer
N.A. 2372.
Stortz, W., Dr.-Jng. (1.4. 1935), Grundlagen der Statik und Mecha
nik und Baukonstruktionölehre II und III. Gänsheidestr. 15, Fernsprecher:
Wohnung 27724, Amtszimmer N.A. 2371.
Außerordentliche Professoren:
Keuerleber, H. (1. 10. 1927), Gebäudelehre I, Baustoffkunde und Entwer
fen. Viergiebelweg 9, Fernsprecher: Wohnung 20726, Amtszimmer
N.A. 2309.
Dozenten:
Seytter, H., Dr. habil., Regierungsbaumeister (12. 1. 1928). Innenaus
bau. Marienstr. 10, Fernsprecher 64852.
Boniver, D., Dr. habil., Dipl.-Jng., Assistent beim Lehrstuhl für Bauge
schichte. Baugeschichte I. Sillenbuch, Möhringerstr. 130, Fernsprecher:
Amtszimmer N.A. 2390.
Lehrbeauftragte.
Burkhardt, R., Regierungsbaumeister. Skizzieren. Werastr. 15, Fern
sprecher 20988.
Berger, H. W., Maler. Die Farbe in der Architektur. Steingrubenweg 11,
Fernsprecher 29495.
Schott, 3t., Oberbaurat. Baukostenberechnung und Verdingungswesen.
Hasenbergstr. 54; Büro: Finanzministerium, Bauabteilung, Militär-
straße 15, Fernsprecher 22247.
Tiedje, W., ao. Professor (13. 5. 1931). Baukonstruktionslehre, technisches
Zeichnen und Entwerfen. Breitlingstr. 19, Fernsprecher: Wohnung
40826, Amtszimmer N.A. 2308.
Reiher, H., Dr.-Jng., ord. Professor (1. 4- 1935). Direktor des Instituts
für Schall- und Wärmeforschung. Technisch-physikalische Probleme im
Bauwesen. Brnckmannweg 2, Fernsprecher: Wohnung 21101, Amts
zimmer 21430.
III. Abteilung für Bauingenieurwesen.
Vorstand: Fritz, Dr.-Jng., Professor (s. unten).