Full text: Technischen Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Studienjahr 1936/37 (1936)

34 
3' 
35 
Kaiser, H., Dr.-Ing. habil, (15. 2. 1951), Apothekendirektor, Vorstand der 
Katharinenhospitalapotheke. Angewandte Pharmazie und Toxikologie 
(s. auch unter Lehrbeauftragte). Am Bopserweg 10, Fernsprecher 24246. 
Frank, M., Dr. rer. nat. habil. (27. 5. 1951), Geologe beim Statistischen 
Landesamt. Geologie (s. auch unter Lehrbeauftragte). Waiblingen, Sil- 
cherstraße 42, Fernsprecher 596. 
Schmid, G., Dr.-Ing. habil. (25. 7. 1933), Assistent am Laboratorium 
für physikalische Chemie und Elektrochemie. Physikalische Chemie und Elek 
trochemie. Fichtestr. 5, Fernsprecher: Wohnung 64195, Laboratorium 
202Z4- 
Steiner, M., Dr. phil. habil. (8. 2. 1936), Assistent am Botanischen Insti 
tut. Botanik (s. auch unter Lehrbeauftragte). Reuterstr. 22, Fernspre 
cher: Botan. Institut N.A. 2599. 
Wegler, R., Dr.-Ing. habil. (5. 5. 1936), Assistent am Laboratorium für 
organische Chemie. Organische Chemie und Farbenchemie (s. auch unter 
Lehrbeauftragte). Ludwigsburg, Blücherstr. 3, Fernsprecher: Laboratorium 
27664. 
Lehrbeauftragte: 
Kaiser, H., Dr.-Ing. habil., Dozent, Apothekendirektor, Vorstand der 
Katharinenhospitalapotheke. Geschichte der Pharmazie (s. auch unter Do 
zenten). Am Bopserweg 10, Fernsprecher 24246. 
Haffner, F., Dr. med., ord. Professor an der Universität Tübingen. Elemente 
der Pharmakologie. Tübingen, TLilhelmstr. 11, Fernsprecher 2995. 
Berckhemer, F., Dr. rer. nat., Hauptkonservator an der Naturaliensamm 
lung hier. Paläontologie. Schützenstr. 6, Fernsprecher 28990. 
Schmiedel, R., Dr. rer. nat., Oberregierungörat beim Württ. Ministerium 
des Innern. Chemie und Technologie der Nahrungö- und Genußmittel. 
Am Kriegsbergtnrm 35, Fernsprecher 25775. 
Frank, M., Dr. rer. nat. habil., Geologe beim Statistischen Landesamt. 
Paläogeographie (s. auch unter Dozenten). Waiblingen, Silcherstr. 42, 
Fernsprecher 306. 
Wegler, R., Dr.-Ing. habil., Dozent, Assistent am Laboratorium für orga 
nische Chemie. Farbenchemie (s. auch unter Dozenten). Ludwigsburg, 
Blücherstr. 3, Fernsprecher: Laboratorium 27664. 
Sauer, E., Dr.-Ing. habil., ao. Professor, Dozent. Technische Kolloidchcmie 
(s. auch unter Dozenten). Herbsthalde 10, Fernsprecher: Wohnung 61974, 
Laboratorium 29372. 
Steiner, M., Dr. phil. habil., Dozent, Assistent am Botanischen Institut. 
Angewandte Mikrobiologie (s. auch unter Dozenten). Reuterstr. 22, 
Fernsprecher: Botan. Institut N.A. 2599. 
Wagner, H., Dr.-Ing., Professor an der Kunstgewerbeschnle Stuttgart. 
Technologie der Anstrichstoffe. Ob. Birkenwaldstr. 32, Fernspr. 21441. 
Scheil, E., Dr. phil. habil., Abteilungsleiter am Kaiser-Wilhelm-Institut 
für Metallforschung. Angewandte Metallkunde und Wärmebehandlung 
der Metalle. Am Kriegsbergtnrm 44, Fernsprecher: Institut 24454. 
Glemser, O., Dipl.-Ing., Assistent am Laboratorium für anorganische Che 
mie. Analytische Chemie. Stuttgart-Wangen, Illmerstr. 558, Fern 
sprecher: Laboratorium 20572. 
Raub, E., Dr. phil., Leiter des Forschungsinstituts und Probieramts für 
Edelmetalle Schw. Gmünd. Praktische Galvanotechnik und Edelmetall 
legierungen. Schw. Gmünd, Fernsprecher 2575. 
Roscnhauer, E>, Dr. phil. habil., ao. Professor an der Universität Erlangen. 
Chemische Technologie der Gespinstfasern. Rathsberg b. Erlangen. 
V. Abteilung für Maschineningenieurwesen, Elekrotechnik und Luftfahrt. 
Vorstand: Woernle, Dr.-Ing., Professor (s. unten). 
Ordentliche Professoren: 
Bantlin, A. (1. 19. 1899), Dampfmaschinen und Dampfkessel. Lange 
Straße 65, Fernsprecher 25125. (Von den Amtspflichten enthoben.) 
Widmaier, A. (1. 4. 1991), Mechanische Technologie und Eisenhütten 
kunde. Ednard-Pfeiffer-Straße 9, Fernsprecher 29595. (Von den Amts 
pflichten enthoben). 
Veesenmeyer, E. (i. 9. 1991), Elektromaschinenbau. Gerokstaffel 1, Fern 
sprecher: Wohnung 26529, Amtszimmer N.A. 2518. 
Maier, W. (1. 19. 1997), Verbrennungsmotoren. Blücherstr. 19, Fern 
sprecher 21295. den Amtspflichten enthoben.) 
Braun, E., Dr.-Ing. (1. I9. 1919), Wasserkraftmaschinen und -Anlagen. 
Alexanderstr. 4, Fernsprecher: Amtszimmer N.A. 2596. 
Emde, F., Dr.-Ing. e. h., Dr. techn. h. c. (1. 4. 1911), Elektrotechnik. 
Seestr. 114, Fernsprecher: Wbhnung 29649, Amtzimmer 21816. 
Habich, W. (1. i9. 1915), Anlage und Organisation von Fabriken, Be 
triebslehre und Einführung in den Maschinenbau. Stuttgart-Degerloch, 
Werastr 5, Fernsprecher 79255. (Von den Amtspflichten enthoben.) 
Woernle, R., Dr.-Ing. (1. 4. 1929), Fördertechnik und Baumaschinen. 
Herdweg 115, Fernsprecher: Mahnung 64849, Amtszimmer 21154. 
Grammel, R., Dr. rer. nat., Dr. techn. h. c. (15. 4- 1929), Technische 
Mechanik und Wärmelehre. Bopserwaldstr 16, Fernsprecher: Wohnung 
29161, Amtszimmer N.A. 2597. 
Madelung, Georg, Dr.-Ing. (24. 6. 1926), Luftfahrt. Gerlingen, Im 
Ramtel (Zuschriften nach Stuttgart, Hegelstr. 1), Fernsprecher: Woh 
nung 271 Leonberg, Amtszimmer 29616 oder N.A. 2574. 
Wewerka, A., Dr.-Ing. (1. 9. 1927), Maschinenteile und Dampfkraft 
maschinen. Bismarckstr. 77, Fernsprecher: Wohnung 65927, Amtszim 
mer N.A. 2512 oder 49966 (Ingenieurlaboratorium).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.