Kamm, W., Dr.-Jng. (i. 4. 1930), Kraftsahrwesen, Fahrzeug- und Flug-!
motoren. Adolf-Gröberstr. 20, Fernsprecher: Wohnung 29234, Amts
zimmer N.A. 2310 und 2377.
Siebel, E., Dr.-Jng., Vorstand der Materialprüfungsanstalt (1. 9. 1931).
Materialprüfung, Werkstoffkunde und Elastizitätslehre. Obere Birkeu-
waldstr 90, Fernsprecher: Wohnung 29618, Amtszimmer 42041 und
42042.
Meyer, G., Dr.-Jng. (1. u. 1935), Industrielle Fertigung und Fabrik-
betrieb. Gutbrodstr. 65, Fernsprecher: Wohnung 61140, Amtszimmer
N.A. 2314.
Dozenten:
Johannsen, O., Dr.-Jng. e. h., Dr. habil., Professor, Direktor des Deut
schen Forschungsinstituts für Textilindustrie in Reutlingen (7. 11. 1894).
Mechanische Technologie der Faserstoffe. Reutlingen, Biömarckstr. 43,
Fernsprecher: Wohnung 2238, Amtszimmer 2237.
Enßlin, M., Dr.-Jng. habil., Professor an der Höheren Maschinenbau
schule Eßlingen (12. 1. 1900). Elastizitätölehre. Eßlingen, Panorama
straße 30, Fernsprecher 6230.
Stückle, R., Dr. habil., ao. Professor (27. 2. 1925). Kolbenkompressoreu
und Kolbenpumpen (s. auch unter Lehrbeauftragte). Bad Cannstatt, Mar-
tin-Lutherstr. 14, Fernsprecher: Wohnung 31322, Jngenieurlaborato-
rium 40066.
Lehrbeauftragte:
Stückle, R., Dr. habil., ao. Professor, Kältemaschinen, Dampfkessel und
Feuerungen sowie Maschinenmeßkunde (s. auch unter Dozenten).
Bad Cannstatt, Martin-Luther-Straße 14, Fernsprecher: Wohnung
31322, Jngenieurlaboratorium 40066.
Bretschueider, E., Reichöbahnoberrat. Eisenbahnfahrzeuge. Pfizerstr. 10,
Fernsprecher 22131.
Schlee, G., Direktor der Staat!. Fachschule für Feinmechanik in Schwennin
gen. Bau von elektrotechnischen und physikalischen Apparaten. Schwen
ningen, Fernsprecher 831.
Keicher, G., Gewerberat, Dipl.-Jng., Technischer Unfallschutz. Hasenberg
straße 52.
Fischer, W. E., Dr.-Jng., ord. Professor an der Landw. Hochschule Hohen
heim. Landwirtschaftliche Maschinen. Hohenheim, Fernsprecher Stutt
gart 298810.
Nübling, R., Dr. phil., Generaldirektor der Technischen Werke Stuttgart.
Gaswirtschaft. Engelhornweg 13, Fernsprecher 23846, N.A. 1919.
Hirth, W., Dipl.-Jng. Segelflug. Hornberg b. Schw. Gmünd, Fern
sprecher 2773.
Meerwarth, K., Dr.-Jng., Professor an der höheren Maschinenbauschule
Eßlingen. Einführung in den Maschinenbau. Eßlingen, Neckarstr. 8g,
Fernsprecher 6230.
36
Matches, K., Oberingenieur und Betriebsleiter bei den Fortunawerken A.G.
in Stuttgart. Betrieböführung als Menschenführung. Korntal, Land
hausstraße 32) Fernsprecher 80645.
Maul, F>, Dipl.-Jng. Gekriebelehre. Werastr. 61.
Krauter, G., Dr.-Jng., Direktor des Technikums für Textilindustrie in
Reutlingen. Verarbeitung der Faserstoffe. Reutlingen, Burgstr. 63,
Fernsprecher 3996.
Ulrich, M., Baurat, Oberingenieur bei der Materialprüfungsanstalt. Me
tallographie. Eckenerstr. 1, Fernsprecher: Wohnung 40498, Amtszimmer
42041 und 42042.
Loßnitzer, 0., O. H., Direktor und Vorstandsmitglied der Mauser-Werke,
A.G. in Oberndorf a. N. Waffentechnik. Oberndorf a. N., Fernspre
cher: Epsendorf 38.
Seyerle, W., Dr.-Jng., Konstrukteur bei der Daimler-Benz A.G., Unter
türkheim. Grenzgebiete zwischen Motor und Flugzeug. Eßlingen-Wäl
denbronn, Hauptstr. 142.
Bauder, N., Dipl.-Jng. Elektrische Meßtechnik, Grundzüge der Elektro
technik und Einführung in die Elektrotechnik der Luftfahrt. Schwarenberg-
straße 84 c, Fernsprecher: Amtszimmer 21038.
Frühauf, H., Dr.-Jng. Hochfrequenztechnik II. Villingen, Lorettostr. 1.
Feldtkeller, R., Dr. rer. nat., Fernmeldetechnik. Gustav-Sieglestr. 9, Fern
sprecher: Wohnung 62349, Amtszimmer 21038.
Förster, Dr.-Jng., Leiter der Statischen Abteilung der Luftschiffbau Zeppe
lin G. m. b. H. Luftfahrzeugstatik. Friedrichshafen.
N. N. . . . . Luftfahrzeugkonstruktion.
Leonhard, A., Dr.-Jng. Elektrische Anlagen. Rotenwaldstr. 96, Fern
sprecher: Wohnung 62082, Amtszimmer N.A. 2316.
Niekert, P., Dr.-Jng., Oberingenieur beim Lehrstuhl für Technische Mecha
nik für Maschineningenieure usw. Grundlagen für Wärmekraftmaschi
nen. Bad Cannstatt, Lorcher Straße 12.
0) Institute und Sammlungen.
(Wenn nichts anderes angegeben ist, befinden stch die Institute usw. im
Hauptgebäude.)
Die Fernsprech-Nebenanschlüsse (N.A.) find durch Anruf einer der
Nummern 24741 und 29141 zu erreichen.
1. Hauptbücherei.
Vorstand: Direktor Dr. jur. P. Gchring, Schickhardtstr. 43, Fernsprecher:
Amtszimmer N.A. 2304.
Bibliothekobersekretär: H. Zielfleisch, Schönbuchstr. 46, Fernsprecher: Amts
zimmer N.A. 2303 (zugleich Rufnummer für Ausleihe: Dieter).
Der Lesesaal ist geöffnet: Montags bis Freitags von 9 bis 18 Uhr,
am Samstag und in den Ferien von 9 bis 13 Uhr.
37