Full text: Technischen Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Studienjahr 1936/37 (1936)

73* Bakteriologie. 
Im Winter und Sommer je 2 Stunden Dortrag mit Hebungen und 
Demonstrationen, Zeit nach Vereinbarung: I. Stadkarzt Professor Dr. Gastpar. 
74. Allgemeine Hygiene 
(Wasser- und Abwasser). 
Im Sommer 1 Stunde Mo 4—5= Professor Dr. Lutz. 
75. Arbeits- und Betrieböhygiene. 
Im Winter 2 Stunden Di 18—20: Professor Dr. Lutz. 
76. Rassenhygiene (einschl. persönliche und sexuelle Hygiene). 
Im Winter und Sommer je 1 Stunde Ollo 18—19: Professor Dr. S a l e ck. 
III. Allgemein bildende Fächer. 
A. Sprachen. 
81. Englische Sprache und Literatur. 
Professor Dr. D i e r l a m m. 
Im Winter und Sommer: 
a) Englisch sür Architekten, 1 Stunde Do 12—13; 
b) Technisches Englisch: Maschinenbau, insbesondere Flugzeugbau, sowie 
Elektrotechnik, 1 Stunde Di 18—19; 
«) Sprachlicher Kurs, 1 Stunde Di 17—18; 
ü) Literarischer Kurs, 2 Stunden Fr 17—19. 
82. Technisches Englisch. 
Im Winter und Sommer je 1 Stunde: Dr. P i r k h 0 f e r. 
83. Französische Sprache und Literatur. 
Dozent Dr. W a i s. 
Technisches Französisch. 
Im Winter und Sommer je 1 Stunde Di 18—19. 
Gemeinsame Lektüre und Interpretation französischer Dichtungen: 
Im Winter und Sommer je 1 Stunde. 
84. Italienische Sprache und Literatur. 
Im Winter: Technisches Italienisch (für wenig Geübte), 1 Stunde Di :3—19: 
Lektüre aus literarischen Werken, 1 Stunde Mo 18—tg. Im Sommer: Technisches 
Italienisch, 1 Stunde Di 18—19; Praktische Uebungen, 1 Stunde Mo 18—19: 
Dr. B 0 nin 0. 
8z.Spanische Sprache. 
Im Winter I. Teil: Einführung in die Spanische Sprache, 
Uebungen für Anfänger, 2 Stunden Mo 17—19, 
Im Sommer II. Teil: Redcübungen, Uebersetznngen, Lektüre, 
2 Stunden Mo 17-—19: 
Handclsschulrat Dr. R u s z c z y n s k i. 
66 
86. Übungen in der Technik des Sprechens (Atem-, Laut- und Stimiiibildung) 
in freier Rede und Deklamation. 
Winter und Sommer je 1 Stunde Fr 17—18: Fräulein D e i p f e r. 
6. Geschichte, Literaturgeschichte, Kunstgeschichte. 
87. Geschichte Frankreichs von der französischen Revolution bis zur 
Gegenwart. 
I. Teil: im Winter 2 Stunden, Di 17—ig; 
II. Teil: im Sommer 2 Stunden, Di 17—19: 
Professor Dr. G ö r i n g. 
88. Besprechungen zur Geschichte des Weltkrieges. 
Im Winter und Sommer 2 Stunden, Zeit nach Vereinbarung: 
Professor Dr. G ö r i n g. 
89. Kriegsersahrungen und neuzeitliche Kampflehre. 
Im Winter 2 Stunden Dortrag Di 17—19: 
Generalleutnant a. D. 81 i c t h a in m e r. 
90. Kriegslehren und strategische Aufgaben. 
Im Sommer 2 Stunden Vortrag Di 17—19: 
Generalleutnant a. D. 81 > e k h a m m e r. 
91. Der Bauernroman. 
Im Winter 1 Stunde Di i7 : —19, alle 14 Tage: Professor Dr. Pongs. 
91 a. Einzelne Kapitel aus der politische» Geschichte des Volkstums 
(insbesondere des Bauerntums). 
Im Winter und Sommer 1 Stunde Di 17—19, alle 14 Tage: Schmidt. 
92. Das Lustspiel. 
Im Sommer 2 Stunden Di 17^—19: Professor Dr. Pongs. 
93. Übungen. 
Im Winter und Sommer je 2 Stunden, Zeit nach Vereinbarung: 
Professor Dr. P 0 n g s. 
94. Altdeutsche Malerei (Unterstufe). 
Im Winker 2 Stunden Mo 17—19: Professor Dr. Schmitt. 
05. Italienische Bildhauer von Nie. Pisano bis Michelangelo (Oberstufe). 
Im Winter 1 Stunde Di 18—19: Professor Dr. Schmitt. 
96. Die deutsche Bildhauerkunst vom Ausgang des Mittelalters bis zum 
dreißigjährigen Krieg (Unterstufe). 
Im Sommer 2 Stunden Mo 17—19: Professor Dr. Schmitt. 
97. Altniederländische Malerei (Oberstufe). 
Im Sommer 1 Stunde Di 18—19: Professor Dr. Schmitt. 
98. Grundgesetze der Malerei und Plastik (mit Führungen). 
Im Winter 2 Stunden Di 17—19: Professor Dr. Hildebrandt. 
5* 
67
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.