99. Übungen in Stilvergleichung.
Im Winter 2 Stunden, Zeit nach Vereinbarung: Professor Dr. Hildebrandk.
100. Die Kunst im Zeitalter Goethes.
Im Winter 1 Stunde Fr 18—19: Professor Or. Hildebrandt.
101. Die Bühne. Geschichte und Fragen der Inszenierung.
In, Sommer 2 Stunden Oi 17—19: Professor Dr. Hildebrandt.
102. Kunst, Handwerk und Industrie.
Uebungen: Führungen in Werkstätten.
Im Sommer, Zeit nach Vereinbarung: Professor Or. Hildebrandt.
10Z. Nembrandt und Rubens.
Im Sommer 1 Stunde Fr 18—19: Professor Dr. Hildebrandt.
C. Erdkunde.
104. Geographie.
Professor Or. Wunderlich.
Im Winter: ^
1. Vergleichende Länderkunde der füdhemisphärifchcn Kontinente, II. Teil.
2 Stunden (priv.), Fr 17—19.
2. Wirtschaftsgeographie von Nordamerika. Mit Lichtbildern. 1 Stunde
Mi 12—13.
3. Geopolitifche Uebungen mit besonderer Berücksichtigung der Geopolitik der
Großmächte und des Auslanddcutschtmns. 1 Stunde (priv). Fr 12—13.
4. Uebungen zur Kartenkunde (für Studierende der Tcchn. Fächer und Ange
hörigen der SA. und HI.).
3. Geographische Seminarübungen:
a) Unterseminar mit Repetitorium, 2 Stunden (priv.), Mo 17—19:
b) Dberseminar, 2 Stunden Di 17—19.
6. Anleitung zu selbständigen geographischen Arbeiten (nach Vereinbarung).
7. Geographische Exkursionen und Führungen (nach Vereinbarung).
Im Sommer:
1. Vergleichende Länderkunde der nordhemisphärischcn Kontinente, I. Teil.
2 Stunden (priv.), Fr 17—19.
2. Wirtschaftsgeographie von Nordamerika, II. Teil. 1 Stunde (priv.),
Mi 12—-13.
3. —7. wie im Winter.
104a. Das Reichsnaturschutlgesetz, seine Bedeutung siir das Landschaftsbild,
die heimische Pflanzen- und Tierwelt
(besonders für Architekten, Bauingenieure und Naturwissenschaftler).
Im Winter 1 Stunde Mo 18—19: Professor Dr. Schwenket.
D. Philosophie.
105. Deutsche Dcnkcrpersönlichkeitcn.
Im Winter 1 Stunde Mo 17—18: Oberregierungsrat Dr. Keller.
106. Grundfragen der Ethik.
Im Sommer i Stunde Mo 17—18: Oberregierungsrat Or. Keller.
68
E. Wirtschafts- und Staatswissenschaftcn.
167. Einführung in das bürgerliche Recht.
Im Sommer 3 Stunden Nko 11—12 und Do 18—20:
Oberlandesgerichtsrat Or. S t c i d l e.
108. Arbeitsrecht.
In, Winter > Stunde Oi 17—18: Rechtsanwalt Or. Karl Götz I.
109. Grundzügc der Volkswirtschaftslehre.
Im Winter 2 Stunden Fr ig—17: Professor Or. E l l i n g h a u s.
iio. Bcwegungsvorgänge in der Volkswirtschaft
(Konjunktur nnd Krise).
Im Winter 1 Stunde Oi 18—19: Professor Or. Ellinghaus.
ui. Finanzwissenschaft.
Im Winter 1 Stunde Oi 17—18: Professor Or. Ellinghaus.
112. Volksivirtschaftlichc Übungen.
Im Winter und Sommer 2 Stunden, Zeit nach Vereinbarung:
Professor Or. Ellinghaus.
113. Doktorandengcmeinschaft.
>J |n Winker und Sommer 2 Stunden, Zeit nach Vereinbarung:
Professor Or. Ellinghaus.
i i 4> Grundzüge der Volksivirtschaftspolitik.
Im Sommer 2 Stunden Mo 17—19: Professor Or. Ellinghaus.
115. Die soziale Frage.
Iin Sommer 1 Stunde Oi 17—18: Professor Or. Ellinghaus.
116. Geld und Kredit.
^m Sommer I Stunde Oi 18—Ig: Professor Or. Ellinghaus.
117. Raumforschung und Raumordnung (Wirtschaftsplanung).
Im Sommer 1 Stunde, Zeit nach Vereinbarung:
Professor Dr. Ellinghaus.
ii8. Steuerrecht.
Im Winter 1 Stunde Mo 17—18: Professor Or. Merk.
119. Staats- und Verwaltungskunde.
Im Winter 2 Stunden:
120. Einführung in die Privatwirtschaftslehre.
I. Teil: im Sommer 2 Stunden Fr 17—19;
II. Teil: im Winter 2 Stunden Fr 17—ig.
Profeffor Dr. Ri eg er.