Full text: Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Studienjahr 1938/39 (1938)

Ott. E.. Dr. phil., Dr. rer. na», (i. ><». >929), Organische Chemie und 
organische Technologie. Wieland str. 24 b, Fernsprecher: Wohnung 60956, 
Llmttziinrner 27664. 
Frickc, R., Dr. phil., Dr. ined. (>. >0. 1930), Anorganische Chemie. An, 
Kriegsbergturm 52, Fernsprecher: Amtszimmer 20372. 
Köster. W., Dr. phil. (>.7. >934). Angewandte Metallkunde. Eduard 
Pfeiffer-Straße 79, Fernsprecher: Wohnung 90225. 
Außerordentlicher Prosessor: 
Walter. H.. Dr. phil. ('-4- >932), Botanik. Feucrbach Hciöestr. 48. 
Fernsprecher: Amtszimmer N.A. 2399. Botan. Garten N.A. 84«». 
Dozenten: 
Lakoa, G., Dr. rer. nat. habil., ao. Prosessor (18. 7. 1924), Vorstand der 
Samenprüfnngsanstalt in Hohenheim. Botanik. Hohenheim: Fernspre- 
chcr: Stuttgart 298927. 
Sauer, E., Dr.-Ing. habil., ao. Professor (28. ,2. 1928). Technische Che 
mie und Kolloidchcinie (s. auch unter Lehrbeauftragte). Lenbachstr. 7, 
Fernsprecher: Wohnung 6 >974, Laboratorium 20372. 
Kaiser, H., Dr.-Ing. habil. (13. 2. >9Z>), Apothekendirektor, Vorstand der 
Katharinenhospitalapotheke. Angewandte Pharmazie und chemische Torikor 
logie (s. auch unter Lehrbeauftragte). Ai» Bopserweg 10, Fernsprecher 
24246. 
Frank. M.. Dr. rer. »at. habil., ao. Professor (21. 10. >936), Geologe beim 
Statistischen Laodesaml. Geologie (s. auch unter Lehrbeauftragte). Waib 
lingen. Silcherstrasie 42, Fernsprecher 306. 
Schmid. G., Dr.-Ing. habil. (25. 7. >933), Assistent ain Laboratorium 
für physikalische Chemie und Elektrochemie. Physikalische Chemie und Elek- 
trochemie (s. auch unter Lehrbeauftragte). Fichlestr. 5. Fernsprecher: Wob 
«mag 64,95. Laboratorium 20234. 
Weibke. F., Dr.-Ing. habil. (8. 3. 1935), Abtcilungsvorfleher am In 
stitut für physikalische Chemie der Metalle an« Kaiser-Wilhelm-Institut 
für Metallforschung. Anorganische Chemie. Lcibnizstr. 90, Fernsprecher: 
Jnstitnrk 20234. 
Steiner. M., Dr. phil. habil. (6. 2. 1936). Assistent am Botanischen Insti- 
tut. Botanik (s. auch unter Lehrbeauftragte). Rentcrstr. 22, Fernspre. 
chcr: Botan. Institut N.A. 2399. 
Wegler. R.. Dr.-Ing. habil. (5. 5. 1936). Organische Chemie und Far- 
beuchemie (beurlaubt für 2 Semester). 
Lehrbeauftragte: 
Kaiser. H., Dr.-Ing. habil., Dozent, Apothekendicektor, Vorstand der 
Katharinenhospitalapotheke. Geschichte der Pharmazie sowie chemische 
Kampfstoffe, Brandbomben und Hvlzschup (s. auch unter Dozenten). Am 
Bopserweg io, Fernsprecher 24246. 
Berckhcmcr, F., Dr. rer. nat., Hauplkonservator an der Natnralieosamm. 
Inug hier. Paläontologie. Schützenstr. 6. Fernsprecher 28990. 
Frank. M.. Dr. rer. nat. habil., ao. Professor, Geologe beim Statistischen 
Landesaint. Paläogeographie (s. auch unter Dozenten). Waiblingen. Sil- 
chcrstraße 42, Fernsprecher 306. 
Sauer. C.. Dr.-Ing. habil., ao. Professor, Dozent. Technische Kolloidchemie 
(s. auch unter Dozenten). Lenbachstr. 7, Fernsprecher: Wohnung 6,974. 
Laboratorium 20372. 
Steiner. M., Dr. phil. habil., Dozent, Assistent am Botanischen Institut. 
Angewandte Mikrobiologie (s. auch unter Dozenten). Rcuterstr. 22, 
Fernsprecher: Botan. Institut N.A. 2399. 
Wagner, H., Dr.-Ing., Professor an der Knnstgewerboschnlc Stuttgart. 
Technologie der Anstrichstoffe. Ob. Birkenwaldstr. 32. Fcrnspr. 2,44,. 
Slbeil. C-, Dr. phil. habil., Abteilungsleiter am Kaifer-TÜtlhelin-Instituk 
für Melallforschnng. Angewandte Metallkunde und Wärmebehandlung 
der Metalle. Am Kriegsbergturm 44, Fernsprecher: Institut 24434. 
Glemser, O., Dr.-Ing., Assistent am Laboratorium für anorganische Che 
mie. Analytische Chemie. Stultgart-Wangen, lllmerstr. 358, Fern. 
sprechet: Laboralorinni 20372. 
Raub, E., Dr. phil., Professor, Leiter des Forschungsinstituts und Probier- 
amts für Edelmetalle Schw. Gmünd. Praktische Galvanotechnik und Edel- 
Metallegierungen. Schw. Gmünd, Fernsprecher 2373. 
Rath. H., Dr., Professor, Laboratorimnsvorstand ain Technikum für Tertil- 
Industrie in Reutlingen. Chemische Technologie der Gespinstfasern. Reut 
lingen. Uhlandstr. 4». 
Schmid, G.. Dr.-Ing. habil., Dozent. Assistent am Laboratorium für physi 
kalische Chemie und Elektrochemie. Einführung in die mathematische Be- 
handlnrig chemischer Vorgänge (s. auch unter Dozenten). Fichtesir. 5. 
Fernsprecher: Wohnung 64,9.5, Laboratorium 20234. 
V. Abteilung für Mafchiaeningeuieurweseo, EIckrotcchnik und Luftfahrt. 
Vorstand: Leonhard, Dr.-Ing.. Prosessor (s. unten). 
T.H. 3 
3- 
3 ?
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.