Full text: Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Studienjahr 1938/39 (1938)

5 a 
53 
Die Fachschafteo. 
Zur Behandlung von Fachsragen sind die Studierenden ein,einer Stu. 
dienzweige mit Zustimmung des Studentenführers ;u Fachschastcn und Fach- 
gruppen zusamuiengeschlostco. Die Fachschastsverlrerungen gelten als Unter- 
ämter des Fachgruppenleitcrs. 
Es bestehen feigste Fachgruppen: 
».Fachgruppe Technik mit den Fachschaften 
a) Baiiingenieurweseu (und Vermeffungswesen), 
b) Maschinenbau, Elektrotechnik und Luslfahrtwesen. 
2. Fachgruppe Navwwisteaschasteu mir den Fachschaften 
a) Allgemeine Wisteoschaften, 
b) Chemie. 
Z. Fachgruppe Kunst mir der Fachschast Architektur. 
Erhebung voo Beiträgen. 
Die zur Erfüllung der Aufgaben der Studentenschaft erforderliche» Mittel 
werden, soweit nicht besondere Einnahmen zur Verfügung stehen, aus Bei 
trägen der Mitglieder gedeckt. 
F. Stuttgarter Studentenwerk e. V. 
Hochschulhaus: Schellingstr. 9; Geschäftsstelle: Eeestr. O/I; Fernjpr. 90541. 
Vorstand: Prof. Dr.'Ittg. Meyer, Vorsitzender. 
Friedrich Schaffitzel. flud. ing., Student. Leiter. 
Geschäftsführer: Dr. rer. pol. Haus Kaiser. 
Das Stuttgarter Sludeutenwerk e. V. wurde im Jahre ,921 unter dem 
Namen .Stuttgarter Studentenhilf, e. V.' gegründet. Io ihm arbeiten 
Studenten, Dozenten und Freunde der Technischen Hochschule zusammen, um 
für das wirtschaftliche Wohl der Gesamtheit der Studentenschaft zu sorgen. 
Ihm obliegt die Betreun,rg der Studierenden der Technischen Hochschule, der 
Hochschule für Musik und der Akademie der bildendeu Künste. 
Das Srudenlenwerk umfaßt folgende Arbeitsgebiete und Betriebe: 
A. Allgemeine Einrichtungen: 
i. Hochschulhaus. Schelliagstraße 9. 
Das im Jahre 19ZZ eröffnete Hochschnlhans umfaßt die Mensa mit 
einem großen und kleinen Speisesaal, einem Kasseeranm. einem Bierkeller. 
Lesezimmer und gemütliche Auseiithallsräumc. die allen Kameraden zur 
Verfügung stehen. 
Die Mensa ist durchgehend geöffnet von 8—21 Uhr. Für Sonderverau. 
staltuogea stehen den Kameraden Einzelränme jederzeit nach vorheriger An 
meldung zur Verfügung. 
Esscnöanogabe: Mittags von 12 bis 14 Uhr und abends von 18.30 bis 
20 Uhr in den Preislagen von 40 bis 80 Pfg. bei Selbstbedienung. Suppe 
und Beilagen können kostenlos nachgeholt werden. Wir sind bestrebt, zu den 
genannten Preisen ein kräftige» und ausreichendes Esten zu verabreicheo. 
Im Kaffeeraum könneu von >0 Uhr ab Erfrischungen eingenommen 
werden. 
Die führenden deutschen Tageszeitungen liegen in, Lesezimmer auf. 
Während der wärmeren Jahreszeit besteht die Möglichkeit, sich im 
Garten aufzuhalten. Außerdem ist in, Sommer der Bierkeller geöffnet. 
2. Erfrischungsraum in, Hauptgebäude der Technischen Hschschnle. 
Der Erfrischungsraum ist täglich von 8 bis 12 Uhr und von ,4 bis ,9 Uhr 
geöffnet. 
z. Verkaufsraum Technische Hochschule, Seestr. i0, Zimmer io. 
Im Verkaufsraum ist Gelegenheit geboten, Studienmaterial (Schreih- 
waren, Zeichengeräte, Reißzeuge, Rechenschieber usw.) zu verbilligt,» Prei 
sen, jedoch nur zur eigenen Verwendung, zu kaufe».
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.