Full text: Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis für das Studienjahr 1938/39 (1938)

99 
377- Ausgewählte Kapitel zu Wafferkraftmaschine» und .anlagen- 
Im Winter i Stunde Vortrag Oo ö—g. 
im Sommer i Stunde Vortrag Mi 7—8: 
Professor Or.-Ing. Brau». 
Der Stoff ivcchselt jedes Semester. 
378. Regelung der Kraftmaschinen. 
Im Winter 2 Stunden Vortrag Fr 10—>2, i Stunde Seminar Di >i—'2: 
Professor Or.-Ing. Drau» mit Assistenten. 
Das Regeliiugsproblem im allgemeiuen. Geschivindigkeiisregelung mit uu. 
mittelbar wirkenden Regler». Leistungsregeluag. 
379. Mittelbar wirkende Regler. 
Im Sommer 2 Stunden Vortrag Fr io—12, 1 Stunde Seminar Do II—>2: 
Professor Or.-Ing. Braun mit Assistenten. 
Theorie der mittelbaren Regelung, Druck, und Doppelrcgelung. Einzel 
heiten und Bauformen der Regler. Wafscrstands- und Bremsrcgler. 
380. Meßmethoden für Leistungsversuche an Wafserkraftmaschinen und 
Kreiselpumpen, Hydraulische Untersuchungen. 
Im Winter , Stunde Vortrog Do il—12: 
Professor Or.-Ing. Braun. 
381. Hydraulische Getriebe und Kupplungen. 
Im Winter > Stunde Vortrag Fr 8—9: 
Professor Or.-Ing. Braun. ' 
Schaufelungen und Konstruktion von Kupplungen und Wandlern. 
382. Uebungen im Laboratorium für Wasterkraftmaschinen und 
Kreiselpumpen. 
Im Sommer 1 Rachmittag (4 Stunden) Mo oder Fr >4—>8: 
Professor Or.-Ing. Braun mit Assistenten. 
Voraussetzung für die Teilnahme: Masserkraftmaschinen und Kreisel 
pumpen I und II und Meßmethoden für Leistungsversuche an Wasserkraft. 
Maschinen und Kreiselpumpen. 
383. Hebe, und Förderanlagen I und II. 
Im Winter (I) 2 Stunden Vortrag Oi 10—12, 1 Stunde Seminar Oo 12—13, 
im Sommer (II) 2 Stunden Vortrag Fr >0—12, 1 Stunde Seminar Fr 7—8, 
im Sommer 4 Stunden Konstruktionsübunge» Oo oder Fr >4—>8 oder im folgenden 
Winter 4 Stunden Konstruktionsübungen Oi oder Oo ,4—18: 
Professor Or.-Ing. W 0 c r n I c mit Konstruklionsingcnieur mid Assistenten. 
384. Maschinenkunde und Baumaschinen (für Bauingenieure). 
Im Winter (4- Semester) 2 Stunden Vortrag Oo ,o—12. 
im Sommer (5. Semester) 2 Stunden Uebungen und Brstchkigungcn Ca 10—12: 
Professor Or.-Ing. W 0 ernIe mit Assistenten. 
98 
383. Maschinen der chemischeu Technik (für Ehcmikcr). 
Im Winter 2 Stunden Vortrag Sa 8—10, im Sommer 2 Stunden Uebungen und 
Besichtigungen Sa 8—10. 
Professor Or.-Ing. W 0 ernIe mit Assistenten. 
386. Grundlagen des (Stahlbaues (vcrgl. Nr. 191). 
Im Sommer 2 Stunden Vortrag Di 8—10. 2 Stunden Uebungen Oo >6—18, 
im folgenden Winter 2 Stunden Uebungen über Condeikonstruklionen in Baustahl, 
für Maschinenbauingenieure: 
Professor Or.-Ing. Maicr-Leibniy. 
387. Kraftfahrzeuge uud deren Moloreu I und II. 
Im Sommer (I) 3 Stunden Vortrag mit Seminar Mo 10—13, 
im Winter (II) 3 Stunden Vortrag mit Seminar Mo 10—13, 
im Winter oder im folgenden Sommer 4 Stunden Konstruktionsübunge» Mo oder 
Fr >4—18: 
Professor Or.-Ing. K a m m mit Astistenten. 
388. Luftsahrzeugtriebwerke (Flugmotorcn) I uud II. 
Im Sommer (!) 2 Stunden Vortrag mit Seminar Oi 10—12, 
>ni Winter (II) 2 Stunden Vortrag mit Seminar Oi 8—10. 
im Winter oder im folgenden Sommer 4 Stunden Konstruklionsübungen Mo oder 
Fr >4—18: 
Professor Or.-Ing. Kamm mit Astistenten. 
389. Laboraloriumoübungen im Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen. 
Fahrzeug, und Flnginoloren. 
Im Sommer oder Winter 1 Nachmittag (4 Stunde») Oi oder Oo >4 ,8: 
Professor Or.-Ing. Kamm mit Astistenten. 
390. Federung der Kraftfahrzeuge. 
Im Sommer > Stunde Vortrag s ~ 
Im Winter 1 Stunde Vortrag \ ® ' 
Or.-Ing. Maruhn. 
391. Eisenbahnfahrzeuge. 
Im Sommer 3 Stunden Vortrag Sa 11—12, 
im Winter 2 Stunden Seminar und Ilebunge» Mo 14—16: 
Neichabahnoberral Bretschneidcr. 
Dampflokomotiven, elektrische Lokomotiven, Triebwagen, Eisenbahnwagen. 
Deren Bau, Berechnung, Einrichtungen und Betriebsverhältnisse. Bestch- 
tigungen einschlägiger Werke. 
392. Landwirtschaftliche Maschinen I und II. 
Im Winter (I) 2 Stunden Vortrag Oi >0—12, 
!m Sommer (II) 2 Stunden Vortrag Oo 10—12, 
im Winker 4 Stunden Konstrukti'onsübimgrn Oi >4—>8 oder im Sommer 4 Stunden 
Konstruklionsübungen Oo >4—>8: 
Professor Or.-Ing. W. E. Fischer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.