Dampfkessel und Dampfkesselfeuerun-
gen (Stückle)
Wasserkraftmaschinen und Kreiselpum
pen I (Braun)
Seminar
S)ebe= und Ford eranlag en II (N.N.) . .
Konstr.-Uebungen
Werkzeugmaschinen n (Ehrhardt) ....
Seminar
Kraftfahrzeuge und deren Motoren I
(Kamm)
Luftfahrzeugtriebwerke I (Kamm) . . .
Kältemaschinen, Kolbenkompressoren
und Pumpen II (Stückle)
Seminar
Fabrikbetriebslehre I (Meyer)
Seminar
Festigkeitslehre (Giebel)
Metallographie (Ulrich)
Vorlesungen für höhere Semester nach Vereinbarung.
Eisenbahnfahrzeuge (Breischneider) . . .
VI. Luftfahrltechnik.
3. Semester
Bauelemente des Luftfahrzeuges I
(Madelung) Seminar
5. Semester
Luftfahrzeugkonstruktion > (Petzold)
Seminar
Vorlesungen für höhere Semester nach Vereinbarung.
Fliegerwaffentechnik(v. Loßnitzer) ....
abwechselnd
Luftfahrzeug st atik (Förster)
sGasthörer nicht zugelassen)
Flugmotorenhilfsgeräte (Rolli) ....
Grenzgebiete zwischen Motor und
Flugzeug (Seyerle)
VII. Elektrotechnik.
3. Semester
Einführung in die Elektrotechnik II
(Bader)
5. Semester.
Theorie der Elektrotechnik II (Emde) . .
Elektrotechnische Meßtechnik ii (Bauder)
Wöchentliche
| Wöchentliche
Stundenzahl
Zeit
j Stundenzahl
Zeit
Bortrag! Übungen
! Bortrag!übungen
Nachrichtentechnik l (Feldtkeller)
4
Di
14—18
3
Mo 8—10
Do 10—11
Nachrichtentechnik II (Feldtkeller) . . . .
2
-
Fr
8—10
4
—
Di, Do 8—10
Elektromaschinenbau II (Heß) .....
3
Di
8—10
Do 10—11
Mi
10—11
2
Fr 10—12
3
Mo
14—17
1
Fr 7— 8
Seminar
1
Di
10—11
4
—
Do, Fr 14—18
Starkstrompraktikum I (Heß)
—
4
Fr
14—18
2
i —
Zeit nach Vereinb.
Elektrische Anlagen (Leonhard)
4
—
Mi
8—10
1
—
Zeit nach Vereinb.
Do
8—10
4
! Do
14—18
Vorlesung für höhere Semester nach Vereinbarung.
3
—
Mo 10—13
2
—
Di 10—12
VIII. Wirischafts-, Rechts- und
2
4
Fr 8—10
Mo 14—18
Staatswiffenschaften.
2
z
Sa 10—11
Zeit nach Vereinb.
Volkswirtschaft (Moeller und Teschemacher) .
1
2
z
Zeit nach Vereinb.
Fr 10—12
Näheres siehe Anschlag am schwarzen Brett.
—
2
Sa 10—12
Einführung indieBetriebswirtschafts-
2
Zeit nach Vereinb.
lehre,!. Teil (Rieger)
2
-
Fr
17—19
Einführung in das bürgerliche Recht
3
_ !
Sa 9—12
(Steidle) ► . . . .
3
— '
Mo
Do
11—12
17—19
Patentrecht (Goller)
1
—
Do
17—18
Finanzierung der Betriebe (Feitel) . . .
Buchführung und Abschluß (Fettel) [Ein-
2
—
Di
18—20
führung)
2
—
Do
18—20
2
1
j -
Mi 10-12
• Mi 12—13
Di od. Do 14—17
Betriebsabrechnung (Feitel) [nur bei genü
3
gender Beteiligung)
1
—
Mo (Zeit nach
Vereinbarung)
Arbeitsrecht (Kallee)
1
—
Di
17—18
2
~~
Mi 11—13
4
—
Mo 14—18
IX. Allgemein bildende Fächer.
Ringvorlesungen
a) Unterstufe: nach besonderem Anschlag ....
2
-
Do 17.13
i—18.45
l'/a
—
Zeit nach Vereinb.
b) Oberstufe: nach besonderem Anschlag
2
Fr 17.15
1—18.45
Sprachen
Mo 16—17
Technisches Englisch (Dierlamm)
_ •
2
Di u. Mi 12—13
1
Englisch für Architekten (Dierlamm) . . .
-
1
Do
12—13
1
-
Do 10—11
Englischer literarischer Kurs (Dierlamm)
-
2
Fr
17—19
Einführung in die spanische Sprache
(Ruszczynski)
—
2
Fr
17—19
TechnischesJtalienisch (Bonino) [für wenig
Geübte)
—
1
Di
17—18
2
—
Fr 8—10
Fr 14—16
Italienische Lektüre für Fortgeschrit
2
tene (Bonino) . . .
—
1
Mi
16—17
3
2
Di 10—12
Mi 11—12
Zeit nach Vereinb.
Geschichte, Literaturgeschichte, Kunst
geschichte
2
4
Mo 8—10
Mi 14—18
Deutschland und Europa zwischen Eng
land und Rußland (Göring).....
2
—
Albrecht Dürer (Schmitt) . . . i
2 1
— 1
Zeit nach Vereinb.
Geographie
Die Vorlesungen werden durch besonderen Anschlag am
schwarzen Brett bekanntgegeben.
Philosophie
Grundfragen der Religionsphiloso
phie (Keller)
Uebungen über ein Thema nachVerein-
b a r u n g (Keller)
Vererbung und Rasse als Grundlage
der nationalsozialistischen Welt
anschauung (Lechler)
Sonstiges
Deutsche Kurzschrift (Buhlmann)
Leibesübungen (Schund)
Studenten:
Pflichtleibesübungen:
Körperschule, Boxen, Geländelauf,
Schwimmen . . . .
Freiwilliger Sport:
1.Hallenturnen
2. Schwimmen
3. Schießen
4. Fechten . .
3. Handball
6. Fußball . .
7. Geländelauf
8. Reiten snach Vereinbarung) (Reitschule
Graf)
9. Wandern (Märsche zur Hunnewellhütte)
10.Skifahren (Ausfahrten zur Hunnewell
hütte)
Studentinnen:
Pflichtleibesübungen:
Gymnastik, Geräteturnen, Gelän-
belauf
Freiwilliger Sport:
1. Schwimmen
2. Gymnastik und Volkstanz . . .
3. Schießen
4. Reiten . . .
5. Wandern
6. Skifahren
Bortrag! übringe»
Mo 17—18
Mo 18—19
Di 17—19
Mi 14.30—18.30
und
Sa 8.30—13
Mo, Di u. Fr
18.30—20
Staatsturnhalle
Mi u. Sa 12—13
Büchsenbad
Di u. Fr 14.30—16
Heslach
Mo u. Fr 11—12
Staatsturnhalle
Mi 14.30—16
Degerloch
Mi 14.30—16
Degerloch
Mi 14.30—16
Degerloch
Mi u. Sa
Nach
Vereinbarung