Full text: Technische Hochschule Stuttgart. Personal- und Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 1941/42 (1941)

TellprUflmger, zur Vorprüfung (nach alter Ordnung) 
sind abzulegen in den Fächern: 
Einführung in den Maschinenbau (Fachrichtung Luftfahrttechnik). 
Werkstoffkunde und Mechanische Technologie. 
Einführung in die Elektrotechnik der Luftfahrt, 
Mathematik II—IV. 
Bedingung für die Zulassung zur Vorprüfung in Höhere Mathematik ist 
die Vorlage ausreichender übungöergcbnifse in Darstellender Geometrie 
und in Graphische und numerische Methoden. 
Technische Mechanik I und II sowie III und lila. 
Physik. 
Technische Wärmelehre (Tcchn. Mechanik IV), 
Maschinenteile, 
Bauelemente des Luftfahrzeugs. 
Die Prüfungen sind in der Regel schriftlich und mindestens vierstündig. Bei 
den Prüfungen können beglaubigte Studienarbelten berücksichtigt werden'. 
2n den Fächern Einführung in den Maschinenbau. Maschinenteile und 
Bauelemente deö Luftfahrzeugs ist die Anfertigung der vorgeschriebenen 
Etudicnarbeiten Pflicht. 
Außerdem ist für die Vorprüfung die Erledigung der Übungen in Werk 
stoffkunde. in Maschinenmeßkunde und in Einführung in die Elektrotechnik 
der Luftfahrt nachzuweisen. 
Studierende, die das Fach Chemie in der höheren Schule nicht mindestens 
mit der Abschlustnole ..gut" bestanden haben, müssen in dem Fach Chemische 
Technologie durch eine besondere Prüfung hinreichende Kennmisse nach« 
weisen. 
') Wahliächcr d. Gr. 7. 
118 
l!) Studium nach der Vorprüfung nach dem Studienplan von 1937 
Fabrikationslehre der Luftfahrt 
Sondergebiete der höheren Dynamik. . . 
a) Schwingungen und kritische Dreh 
zahlen 
I>) Kurbelgetriebe u. Massenau-glcich 
c) Elastizitätölheorie 
d) Aerodynamik '. 
(abwechslungöweise aus 4 Geniester 
verteilt) 
Flugtechnische Strömungölehre l und II . 
Lustsahrzeugkonstruktionen I/ll 
Luslsahrzeugtricbwerke 
Festigkeitslehre 
Übungen in Werkstoffprüfung I und II . . 
Metallographie 
"Luflfahrzeugstatik I. II 
"Grundlagen der Wärmekraftmaschinen 
l und II ' 
'Flugmotorcnhilfögeräle I, II 
'Fltegenvafscnlcchnik 
'Hebe- und Förderanlagen II 
'Kraftfahrzeuge und deren Motoren 
'Flugbetrieb und Flughäfen 
'Flugmtteorologic 
'Grenzgebiete zwischen Motor und Flug. 
zeug 
'Materialprüfung mittels Röntgen. 
strahlen 
'Turbinen und Gebläse (Luftfahrt) . . . 
'Schall». Erschüiterungs. und Wärme. 
Übertragung 
Maschinenlaboratorium II 
Laboratorium für Luftfahrzeugtriebwcrke 
Labor, für Luftfahrzeuge (fällt während 
des Krieges aus) 
5. Sem. 
s. L. Ub. 
2 
6. Sem. 
B. e. ub. 
2 — 4 
2 
2 1 - 
2 l - 
3 3 — 
2 
2 1 - 
2 
1 
2 I - 
1 
1 '/, - 
2 l — 
3 
2 1 - 
3 3- 
2- 4 
2 
1 — 2 
1 
2 1 - 
I 
I '/- 
- 4 
3- 4 
7. Sem. 
«. S. Ub. 
4 
•) Wahtiacher der Wtuppc 7. 
*') W.>v'.fach'r bfr Grupp, 6. 
119
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.