= 45 =
Bau und Bild der Stuttgarter Gegend
(fr alle Abteilungen)
1 Stunde Vortrag
Professor Dr. Bräuhäuser,.
Darlegung des geologischen Aufbaus der Landschaft
von Stuttgart und Umgebung aus Muschelkalk, KXeuper,
Lias und Diluvium, Entstehung der Cannstatter Mineral-
quellen, geologischer Unterschied von Stuttgarter
Hügelland, Schönbuch, Filderebene und Neckarland.
Allgemeine Botanik I
(Für Naturwissenschaftler und Chemiker)
2 Stunden Vortrag
N.N."* .
Morphologie und Anatomie: Zellenlehre (Gestalt der Zelle,
Protonlast, leblose Einschlüsse, Zellmembran), Gewebelehre
(Zellarten, Gewebearten und Gewebesystenme, Bildungsgewebe,
Dauergewebe), Organlehre (Thallus, Bau des typischen Kormus
Umbildungen des Kormus, seine Anpassungen an Lebensweise
und Lebensraum, autotrophe Kormophyten, heterotrophe
Kormophyten, Fortpflanzungsorgane).
3
Mikroskonische Übunzen für Anfänger
(Tür Naturwissenschaftler)
4 Stunden Übungen
MP. MT ++
WA
Zelle, Zellinhalt, Vegetationspunkt, Blatt, Stenzel,
Wurzel, sekundäres Dickenwachstum, Periderm, Borke,
Fortpflangungsorgane.
Großes _botanisches Praktikum für Fortgeschrittene
halb5hgls
N...
Systematik, Anatomie der Thallophyten, Eryophyten,
Pberidophyten, Gymnospermen und Angiospermen.
Anleitung zu wissenschaftlichen Arbeiten
ganztägi
er ++) 8
Einführung in die Veretationskunde von Württemberes
2 Stunden Vortrag :
X
Nele
Die Pflanzenwelt des Neckarlandes, der Alb, des Schwarz-
walds und des Oberlandes.
SEIEN NEE
RN
) Dozent wird noch ernannt.