- 36 =
Mechanik IIT
ür Maschinen- und Elektroingenieure, Mathematiker
und Physiker)
3 Stunden Vortrag, 2 Stunden Übungen
Professor Dr.Grammel.
Impuls und Drehimpuls, Trägheitstensox; Impulssätze,
Energlilesatz, Prinzip von D'Alembert, Relativ- und
Führungsbewegung, ebene Stoßvorgänge, Reibung.
Technische Wärmelehre
Stunden Vortrag, 1 Stunde Übungen
Yr. ing ‚Rieke rt €
Idenle Gone, erster Hauptsatz, Kreisprozesse, Entropie,
zweiter Hauptsatz, Drosselvorgänge, thermodynamische
Potentiale, Sattdämpfe, Heißdänmpfe, Übergänge zwischen
Dampfen und Flüssigkeiten, Strömungserscheinungen, Verbrennung)
Wärmestrahlung, Wärmeleitung, Thermodynamik der Arbeits
und Kraftmaschinen,.
Vaschinenlaboratorium
Tunde ungen
Professor Stückle,
Maschinenelemente I (3.Semester)
27 Stunden Vortrag, 6 Stunden Übungen
Professor Dr.-Inz.Wewerkat).
Grundlagen der Konstruktion, Schraubenverbindungen, Keil-
und Kegelverbindungen, Schweiß-, Niet- und Schrumpfveor«
bindungen, Rohrleitungen und Armaturen, Dichtungen.
Maschinenlaboratorium I
o Gtunden Übungen
Professor Dr. „Ing. Wewerkat) und Professor Stückle.
Vessungen an Dampfkesseln, Dampfturbinen, Kolbendampf«-
maschinen, Dieselmaschinen, Kolbenpumpen und “XOMPTeSSOrEN,
Kreiselverdichter, Kältemaschinen.
(5.Semester)
xunden Vortrag, 1 Stunde Übungen
Professor Dr.-Ing.Braun,
Hydraulische Grundgleichungen, stationäre Strömungen
in Kanälen, Strömung reibender Flüssiskeiten, ebene
und räumliche Strömung, Ähnlichkeitsgesetze für Strömungen,
Reibungswiderstände in Rohren, ebene Potentialströmung,
komnlexe Darstellung, Strömung um Kreis- und Strecken.
profile, Auftrich und Widerstand.
Vasserkraftmaschinen I ;
tunden Vortrag, 1 Stunde Übungen
Professor Dr.-Ing.Braun.
Grundgleichungen der Turbinentheorie, Wirkungsgrad,
BEin- und Austrittsdiagramnmmn, Austrittsleitapparat,
+)
Dozent vom Amt enthoben; Vorlesung wird voraussichtlich
von einem Vertreter gehalten werden.
|