Full text: Die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen

Vorhalle des Bahnhofs in Stuttgart. 
dass auf grössere Strecke die Steigung i : 125 auf 1 : 100 gesteigert und die so gewonnene hori 
zontale Mehrlänge dem Bahnhof beigelegt wurde. 
Diese Anordnungen wurden jedoch in anbetracht des vorgelegenen Bedürfnisses und des 
immer wachsenden Verkehrs als genügend nicht erkannt, und wurden die genannten Referenten 
mit einer wiederholten Bearbeitung des Bahnhofprojektes beauftragt. 
Zugleich wurde auf Antrag des Direktors v. Dillenius den beiden Oberingenieuren der Baurat 
Morlok als dritter Referent beigegeben; auch wurde verfügt, dass der Ausarbeitung des neuen 
Planes der Besuch aller bedeutenden Bahnhöfe in Deutschland, Oesterreich, Italien, Frankreich, 
Belgien, Holland 'und England durch die genannten drei Oberingenieure vorausgehen und dass 
für Bearbeitung des Plans die bekannten und gewöhnlichen, oder auch ungewöhnliche Formen 
und Anordnungen in Anwendung gebracht werden sollen, wenn die vorhandenen Flächen ausserdem 
unzureichend sein sollten. 
Die genannten Techniker, nachdem sie ihre Studienreisen vom April bis Ende September 
1862 ausgeführt und das vorhandene Bedürfnis wiederholt untersucht hatten, stellten nun (1862) 
in gemeinschaftlicher Arbeit ein Programm auf, welches auf andere Grundlage als desjenigen vom 
Jahre 1861, nicht blos für den damaligen, sondern auch für den künftigen Verkehr Vorkehrung traf. 
Die Untersuchung des Bedürfnisses ergab nach Ausscheidung des Raumes für Güter- und 
Rangierdienst eine Länge der einzulegenden Personengeleise und Perrons, welche für diese Be 
dürfnisse nur zur Hälfte vorhanden waren; es war unmöglich, in einer und derselben Linie die 
Länge der Aufstellungsgeleise für die grösseren Personenzüge, noch weniger aber für Güterzüge zur 
Benützung zu erhalten. Weil der Raum in der Breite dagegen reichlicher vorhanden war, konnte 
mittels seitlicher Gruppierung zweier Reihen Wartesäle und Perrons für den Personendienst Fürsorge 
getroffen werden. Zu beiden Seiten eines Mittelgangs angelegt, verschafften sie dem Personenbahnhof 
die doppelte Leistungsfähigkeit einer einbündigen Anlage.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.