Full text: Die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen

6) Station Alpirsbach. 
Mit 642 Meter Länge und 64,0 Meter grösster Breite. Daselbst sind erstellt: 
ein Verwaltungsgebäude . . . . 21,0 Meter lang, 10,2 Meter breit, 
ein Güterschuppen 20,0 „ „ 10,0 „ „ 
7) Kinzigbrücke im Dais, zwischen Alpirsbach und Schenkenzell, eine Oeffnung, mit 
25.5 Meter Lichtweite und 27,0 Meter Stützweite, Gitterträger 2,7 Meter im Mittel 
hoch, 2,00 Meter Abstand von Mitte zu Mitte. Fahrbahn oben. 
8) Daistunnel, zwischen Alpirsbach und Schenkenzell, einspurig. Derselbe hat 5,80 Meter 
Länge und liegt im Gefäll 1:45. Durch Granit, nach engl. System. 
9) Stocktunnel, zwischen Alpirsbach und Schenkenzell, einspurig, mit 78,03 Meter 
Länge; derselbe liegt im Gefäll 1:45 und in einet Kurve von 550 Meter Radius. 
10) Kinzigbrücke beim Stock, zwischen Alpirsbach und Schenkenzell, 2 Oeffnungen 
mit je 28,244 Meter Lichtweite, 29,70 Meter Stützweite; Gitterträger 2,99 Meter 
hoch, mit 29,70 Meter Stützweite, Träger 2,50 Meter Abstand von Mitte zu Mitte. 
Fahrbahn oben. 
11) Kinzig- und Reinerzaubrücke bei Schenkenzell, mit 4 Oeffnungen und zwar: 
Durchfahrt 4,5 Meter Lichtweite, 5,75 Meter Stützweite, Blechträger; Brücke über 
die Kinzig mit 26,086 Meter Lichtweite und 28,13 Meter Stützweite, Brücke 
über die Reinerzau mit 26,086 Meter Lichtweite und 28,13 Meter Stützweite, beide 
letztere mit Gitterträgern, 2,75 Meter hoch, 5,75 Meter Stützweite, Durchfahrt mit 
4.5 Meter Weite, Blechträger 0,548 Meter hoch, Blechträger 1,505, Fachwerksträger 
4,60 Meter Abstand von Mitte zu Mitte. Fahrbahn oben. Fahrbahn zwischen den 
Trägern. 
12) Schenkenburgtunnel, zwischen Schenkenzell und Schiltach, einspurig. Derselbe 
hat 70,0 Meter Länge, liegt in einer Kurve von 350 Meter Radius und im Gefäll 
1: 60. Durch Granit, nach engl. System. 
13) Kinzigbrücke bei der Schenkenburg, 2 Oeffnungen, je 25,50 Meter Lichtweite und 
27,0 Meter Stützweite, Gitterträger 2,76 Meter hoch, 2,0 Meter Abstand von Mitte 
zu Mitte. Fahrbahn oben. 
14) Schiefe Kinzigbrücke beim Haldenhof, schief 45,256 Meter, normal 32,0 Meter 
Lichtweite und 47,16 Meter Stützweite, Fachwerksträger 6,45 Meter hoch, 4,50 Meter 
Abstand von Mitte zu Mitte. Fahrbahn unten. 
15) Schiltachtunnel, einspurig, 117,17 Meter lang, in einer Kurve von 350 Meter 
Radius und im Gefäll 1:100. Durch Granit, nach engl. System. 
16) Wechselbahnhof Schiltach (badisch). 
"VTL Bauperiode. 
t> 
Drittes Kapitel. 
Heilbronn—Eppingen. 
Technischer Referent: v. Abel; Administrativreferent: Rank; Bauzeit: 1876—1879. 
Ueber längere Zeit hatte die Stadt Karlsruhe die Erbauung einer Eisenbahn von Bretten 
nach Eppingen zum Anschluss an die badische Odenwaldbahn und deren Abzweigung resp. Fort 
setzung nach Heilbronn in Aussicht genommen und angestrebt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.