Full text: Die Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen

207 
Nach Konzessionierung derselben ist sie dann auch zur Ausführung gelangt und hat mit 
Unterstützung der badischen Regierung, welche auch in die Verwaltung des Betriebes eingetreten 
ist, den Anschluss an eine von württembergischer Seite geplante Linie Heilbronn—Schlüchtern- 
Schwaigern— Gemmingen—Eppingen erwirkt, welche jetzt eine frequente und lohnende Bahn 
strecke bildet. 
Dieser württembergische Teil des zwischen den beiden Nachbarstaaten abgeschlossenen 
Staatsvertrags vom 29. Dezember 1873 wurde von Oberbaurat v. Abel projektiert und nach er 
folgter Genehmigung des generellen Projekts durch den Bauinspektor, tit. Baurat Bonhöffer in 
Heilbronn im Detail bearbeitet und ausgeführt. 
Wie die Projektbearbeitung, nahm die Bauausführung überall einen glatten Verlauf, und es 
ist auch unterm 9. Oktober 1878 der Betrieb eröffnet worden. 
An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass am n. Juli 1883 der Oberingenieur dieser Strecke, 
Oberbaurat v. Abel, gestorben ist. Er war nach mehrjährigen Eisenbahnfachstudien in der Ecole 
des ponts et chaussees in Paris unter Oberbaurat v. Bühler als Gehilfe und dann als Vorstand des 
technischen Eisenbahnbüreau in württembergische Dienste getreten, trat später zur Bauausführung 
über, wo er, wie vorstehend beschrieben, wichtigste Bahnstrecken ausgeführt hat, welche Zeugnis 
ablegen, dass er mit Sorgfalt und Geschicklichkeit den ihm gestellten Aufgaben gerecht wurde. 
Kraichgaubahn. 
Heilbronn — Eppingen. 
Kraichgaubahn. 
Einzelstrecken. 
Länge 
in 
Meter. 
Steigung 
im 
Maximum. 
Kurvenradien. 
Minimum. 
Geognostische 
Schichtenlagen. 
Bemerkungen. 
Heilbronn. 
Schwaigern 
11316 
1:100 
4OO 
Mächtige diluviale Kieslager 
mit Lehm bedeckt. 
Eppingen 
12789 
1:100 
1:100 
40O 
Diluvialer Lehm. 
Gesamtlänge Heilbronn—Eppingen = 24,105 Kilometer, wovon 10,894 Kilometer auf 
Grossh. badischem Gebiet liegen. Dagegen ist die Bahnstrecke, ausschliesslich den Bahnhof Eppingen, 
d. h. auf 23,427 Kilometer von Württemberg zu unterhalten. 
Diese Kraichgaubahn genannte Linie zweigt auf dem Bahnhof Heilbronn, welcher bei 
der untern Neckarbahn des nähern beschrieben ist, ab, und sind auf derselben an wichtigeren Bau 
werken zur Ausführung gekommen: 
1) Inundationsbrücke beim Bahnhof Heilbronn, gemeinschaftlich mit der untern 
Neckarbahn erbaut und dort beschrieben. 
2) Station Schwaigern. 
Mit 602 Meter Länge und 40 Meter grösster Breite. Daselbst sind erstellt: 
ein Verwaltungsgebäude ... 24 Meter lang, 12 Meter breit, 
ein Güterschuppen 25 » „ 10 „ >> 
3) Brücke über den Mühlkanal und Vizinalweg bei der Station Schwaigern, 
16 Meter Lichtweite und 17,4 Meter Stützweite, Fachwerksträger 1,52 Meter in Mitte 
hoch, 3,70 Meter Abstand von Mitte zu Mitte. Fahrbahn zwischen den Trägern.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.