Full text: Die elektrischen Eisenbahnsignale mit besonderer Berücksichtigung der K. Württembergischen Staatseisenbahnen

  
2 Einleitung. 
Zeichen bildende elektromagnetische Schreibapparat von 
Morse bekannt geworden war, entschloss sich die württemb. 
Eisenbahnverwaltung sofort für die Einführung dieses Appa- 
rates um so mehr, als die Behandlung desselben sich nicht so 
schwierig erwies, als anfänglich angenommen wurde. Der erste 
Apparat, ein Stiftschreiber , wurde aus Hannover bezogen, 
der als Muster für die Anfertigung der württembergischen Ap- 
parate diente. Mit solchen Morseapparaten wurde die Strecke 
Heilbronn-Friedrichshafen ausgestattet. 
Das Jahr 1851 hatte für die württembergischen Tele- 
grapheneinrichtungen noch in anderer Beziehung eine wesent- 
liche Bedeutung. Die‘ bis dahin bestandenen Telegraphen 
dienten‘ nämlich‘ nur zu Eisenbahnzwecken, vom 16, April 
1851 an wurden einzelne grössere Eisenbahntelegraphenstatio- 
nen ermächtigt, auch Privattelegramme anzunehmen und zu 
befördern, freilich nur unter gewissen‘ Beschränkungen und 
gegen verhältnismässig hohe Gebühren. Damit war der Grund 
zu dem in Württemberg jetzt noch bestehenden System der 
gemeinschaftlichen Telegrapheneinrichtungen sowohl für den 
öffentlichen Verkehr als auch für den Eisenbahntelegraphen- 
dienst gelegt, ein System, welches der württemb. Verkehrs- 
anstaltenverwaltung die vorteilhafteste Ausnützung ihres Te- 
legraphen ermöglicht; am 1. Januar 1865 wurden die sämt- 
lichen württembergischen Eisenbahntelegraphenstationen mit 
der Wahrnehmung des Telegraphendienstes für den öffent- 
lichen Verkehr beauftragt. Die sämtlichen diesbezüglichen 
Telegrapheneinrichtungen sind in dem von demselben Ver- 
fasser herausgegebenen grösseren Werke „Der Staats- und 
Eisenbahntelegraph“ beschrieben. Mit der vorliegenden Schrift 
hat sich‘ der Verfasser die Aufgabe gestellt, nur diejenigen 
elektrischen Einrichtungen der württembergischen Staatseisen- 
bahnen zu beschreiben, welche für den Eisenbahnbetriebs- 
dienst ausschliesslich getroffen sind. 
Wird davon ausgegangen, dass der Morsetelegraph im 
Kisenbahnbetriebsdienst vorwiegend zur Beförderung von allen 
wichtigen Telegrammen grösseren oder kleineren Inhalts zu 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.