Full text: Die elektrischen Eisenbahnsignale mit besonderer Berücksichtigung der K. Württembergischen Staatseisenbahnen

  
Induktox’ und Klingelwerk. 21 
a) Es steckt kein Stöpsel: 
Der Telephonapparat , erhält von beiden Seiten her 
Strom und man kann mit allen Stationen der ganzen Leitung 
verkehren, ‘wie im vorstehend beschriebenen Stromlaufschema 
bereits ausgeführt wurde. 
b) Der Stöpsel wird in I gesteckt: 
Die Zwischenstation. kann. in der; Richtung ‚C sprechen; 
der Zweig; A. ist vor dem: Apparat ‚an die Erde gelegt. 
c) Der Stöpsel wird in Il gesteckt: 
Die Zwischenstation kann in der Richtung A sprechen, 
der Zweig C ist vor dem Apparat an die Erde gelegt. 
d) Der Stöpsel;wird bei.D gesteckt: 
Die Station ist ganz ausgeschaltet; die beiden‘ Leitungs- 
zweige sind unmittelbar verbunden: 
Stromlauf. zu b: ankommender Weckstrom 109,182. K 
83 H 45:13 U 1 14/(65 13!U TI 14- Erde); 
abgehender Weckstrom J 7 9 10:09h IQ KB H'4 
Sr 
13 14; 
ankommender Sprechstroöm 10 98 t, t R 12H 5 
13 14 Erde; } 
abgehender Sprechstrom‘ R 11;t 7849210, 12 °H55 
13 14 Erde; 
zu c: ankommender  Weckstrom 16“ 5 H 4K 389 
15 14; 
abgehender Weckstrom J 1 2‘ KK SCH 4516507 
15 14; 
ankommender Sprechstrom‘ 65 H 12 11 tt; 8:9 
15 14. 
abgehender Sprechstrom R 1htt78 915.14, 12 H5ö6; 
zu d: ankommender Weckstrom 6-18 D 15 910 (oder 
umgekehrt. Kurzer‘ Schluss des‘ eigenen  Weck- 
stroms: J 1:23 4 5713 15 7. 
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.