Full text: Die elektrischen Eisenbahnsignale mit besonderer Berücksichtigung der K. Württembergischen Staatseisenbahnen

  
  
Zugmeldeapparate. 47 
Schraube. Jı kann das Heben und Senken des: Elektromag- 
neten bewerkstelligt werden, die Schraube vıt dient zur 
Regulierung. der. Spiralfeder, mit den Schrauben C und Cı 
des Ständers‘ S wird‘ die Hubhöhe des Ankerhebels einge- 
stellt. Zum Schutze gegen Beschädigung "sind die‘ Draht- 
rollen mit ‚einem: Überzug‘ von lackiertem Leder versehen. 
Der Widerstand der Drahtrollen beträgt 45 Ohm. 
Beim Regulieren des Schreibappara tes muss fol- 
gendes berücksichtigt werden: die Bewegung des Schreibhebels 
wird. durch. die Anschlagschrauben C Cı „begrenzt. Diese er- 
lauben, sowohl die Grösse der Winkelbewegung, die Hubhöhe, 
zu regulieren, als auch die Höhe, in der der Anker über den 
Elektromagnetkernen liegen ‚soll, festzuhalten. Die untere 
Schraube, die Arbeitskontakt- oder Anschlagschraube muss 
so gestellt. werden, dass der‘ gegen die Kerne gedrückte 
Anker nicht mit denselben: in: Berührung kommt; zwischen 
den Polen und dem niedergedrückten Anker muss noch ein 
Zwischenraum von ‚etwa Papierdicke sein: Daraus folgt, 
dass diese Schraube eine ganz bestimmte Stellung erfordert 
und wenn. diese einmal richtig gewählt‘ ist, keine Änderung 
mit. derselben mehr vorgenommen werden‘ soll. Die obere 
Schraube, die Ruhekontakt- oder Anschlagschraube, wird so 
eingestellt, dass: der Schreibhehel keine zu grosse Hubhöhe 
erhält. Der Gang! des Hebels wird bei zu grossem Hub 
schleppend, ‚er kann‘ /auch- bei raschem Telegraphieren den 
anziehenden. Wirkungen‘ nicht“ schnell genug folgen, weshalb 
leicht. Zeichen ausbleiben. In: der Ruhelage soll. die: Ent- 
fernung. des Ankers, von!ıden : Kernen 0,75: mm betragen. 
Sind die beiden Anschlagschrauben einmal richtig eingestellt 
und durch die Gegenmuttern befestigt, dann soll eine Ver- 
änderung derselben: nicht‘ mehr stattfinden. Die: sich etwa 
zeigenden Schwankungen in der Stärke des Stroms, welche 
auch ‚Schwankungen in der‘ Anziehungskraft der Magnete 
verursachen, ‚sind nicht ‚durch Verstellen der Anschlag- 
schrauben, söndern durch‘ Regulierung der’ Spiralfeder am 
Schreibhebel auszugleichen. 
  
 
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.