47
Fragt man sich, was Deutschland im einzelnen nach den beiden
wichtigsten Ländern des Fernen Ostens exportiert, so ergibt sich
dem Werte nach folgendes Bild (in je 1000 Reichsmark):
Warengruppen
1931
China
1930
1929
1931
Japan
1930
1929
Nahrungsmittel, Chemi
kalien
61548
63 081
55 349
71 144
91968
104 875
Textilien
19 878
18061
42 094
10 344
11 395
17 453
Holz, Papier; Waren
daraus
6 576
6 033
8 367
6319
6 842
7 254
Ton, Porzellan, Glas;
Waren daraus ....
3413
4128
5017
3 676
4 289
4 270
Eisen, Niditeisenmetalle;
Waren daraus ....
29244
31 781
41828
28310
35996
63 910
Maschinen, Fahrzeuge,
elektro-feinmech. Wa
ren, Spielzeug ....
16 808
23 623
28 480
21 801
36 392
40 787
Sonstige Waren ....
3 240
3 070
3 912
2 593
6 000
6 301
Gesamtausfuhr
140707
149 777
185047
144 187
192 882
244 850
Deutschlands Einfuhr setzt sich demgegenüber aus den folgen
den Hauptkategorien (in je 1000 Reichsmark) zusammen:
1931
China
1930
1929
1931
Japan
1930
1929
Lebensmittel, Getränke .
29631
45 585
50755
5 220
3 022
1 917
Rohstoffe, halbfert. W aren
176 003
243 273
309 211
12 476
19 531
18 673
Fertige Waren
9836
8 873
10703
12 269
18527
22 788
215470
297 731
370669
29 965
41 080
43 378
* * *
Diese allgemeinen Angaben sollen nur ungefähre Anhaltspunkte
geben. Wer sich für die Einzelheiten der in dem vorstehenden Auf
satz zum Teil nur angedeuteten Fragen im einzelnen interessiert,
sei auf die folgenden Arbeiten, Nachschlagewerke und Zeitschriften
verwiesen.
* * *
Literaturverzeichnis
F. Otte, China, Wirtschaftspolitisdie Landeskunde. Gotha. 1927.
W. P. O. Walter, Das China von heute. Frankfurt a. M. 1932.