Geschichte der Stadt -M
Gntfaltung der Kräfte gebracht und ein Bürgertum geschaffen haben, das dem der alten Reichs
städte }u vergleichen ist. Richt der Magistrat, der Landesherr hat in Stuttgart das Kirchen-
wesen reformiert, nicht die Städter, die fürsten haben gebaut, was in der Kunstgeschichte heute
noch genannt wird; der Herzog hat die Akademie unvergänglichen Hamens gegründet und
geleitet.
So sehen wir denn Stuttgart erst im neunzehnten Jahrhundert, in einer Zeit, da die heute
blühenden Städte des Landes jahrzehntelang hinter dem zurückblieben, was die Ratur ihnen
vorgezeichnet hat, zu einer rechten Hauptstadt, der einzigen Großstadt des Königreichs, sich aus
gestalten , zu einem schwäbischen Kulturmittelpunkt, dem nur die älteste der Hochschulen fehlt,
zum Vorort für das politische und das wirtschaftliche Leben des württembergifchen Volkes.
4