©
J
265
Bener, pröbsteischer, item Georg Schips, Hanß Zeller und Caspar
Theuß, capitelische, wie auch Leonhardt Theuß, Balthas Heffele,
Leonhardt Schneider, Hanß Merz, Martin Hieber, Clauß Schön-
herr, Georg Schönherr und Leonhard Drexel, Wellwartisch, dann
; Hanß Schneider und Georg Vogt, capitelisch, miteinander ab-
wechselsweiß, also daß ieden von obbenambsten die ordnung in
13 jahren einmahl erraicht, dargegen aber haben sie daß hierzue
verordnete fueter zu genießen.
Zuem ailften, weilen auch biß daher ein jeder gemaindsmann
10 sovil gehörnt viech, alß ihme beliebig geweßen und er vermöcht,
halten därfen, solle es nochmahlen sowohl alß der schwein halber,
daß nemblichen einem baurn vier und lehner drey iber sommer
außzuetreiben und in daß gemeindgeäckerich noch verner ohne
bezahlung zue schlagen erlaubt, sein bewenden, hergegen keiner
{5 einig waid-, wohl aber stallviech anzuenemmen macht haben. Bey-
neben solle es auch mit annemmung der schwein von einem hoch-
ehrw. capitul zue Ellwangen, dessen officier und bedienten, gegen
niessung der aicheln in ihrer hochw. und gn. gn. bey Killingen
gelegener waldungen wie bißher allso noch fürters beobachtet
20 werden.
Zuem zwölften, nachdeme vermög eines den 20. Juny anno 1600
uffgerichten vertrags ordentlich versehen, wie es der schultheißen
und vierleuthen belohnung und zöhrung halber, item mit dem
undergang und haußgenossen wie auch dem gassenkoth gehalten
2% werden solle, so ist demselben in allweg noch fürters zue geleben
und solcher deßwegen hiehero buchstäblichen zue wiederholen
beliebt worden.
Zuem dreyzehenden sollen die herbstwißen nit mehr alß
einmahl mit dem heu‘ genossen und zuemahlen dieselbe zue rechter
30 zeit, nemblichen umb Jacobi, abgeraumbt werden dergestalten, daß
welcher darwider handelt, einer gemeind von jedem tagwerk 30 kr.
verfallen sein solle; da auch nach Jacobi, eß seye dann sach, das
es wetters halben nit fieglich sein könte, die herbstwißen nit ge-
lehrt, solle der hirth befugt sein, ungehindert und ungefrevelt
35 darein zu treiben.
Zuem vierzehenden sollen die auchten wider wie vor dißem
introduciert und dadurch allerhand beschwernussen vorgebogen
werden, und da einer sein viech darinnen waiden würde, ehe
solches durch schultheiß und vierleuth erlaubt worden, der solle
40 von jedem stuck 7 kr. pfandgelt geben, der hirt auch ehender