Full text: Die östlichen schwäbischen Landesteile (1)

2367 
fürstl. probstey ins ambt Wasserahlfingen gehörigen waldung hin- 
umb an daß Kapffenburgische holz ob dem Luickenacker, von 
disem acker an den Pfaffenbuck, so gleichfahls Kapffenburgisch, 
von diesem buck an ’Hornersperg, von diesem an die Kapffen- 
burgisch halden, von dannen gegen der probstey waldung im 
Brand und fürters gegen dem Aichholz uff die reuthin weg und 
von dannen uff das untreue lohe, so gleichfahls Capitelisch, fürters 
neben dem Seuschwanz hinauf biß an Leonhard Conlins, genannt 
Schramelins, zue Detenroden garten, von dannen herab uff sein, 
10 Conlins, acker oberhalb der Dachtgruebwißen, von dannen uff 
Killinger heiligenholz, von diesem an der Röhlinger gemeindholz 
hinumb uff der Au biß in die Höll oder kleine Au, von dannen 
uff den Heußerberg und von diesem wider an Röhlinger gemeind- 
holz uff den äckern hinab biß an deren von Röhlingen äcker und 
15 fürters uff den Hundtsacker, so in Hanß Zellers, capitelisch, zue 
Killingen hoff gehörig, von dannen in die heiligen wißen biß an 
Haistershoffer lohe, von der heiligen wißen in die Weidenwißen, sovil 
daran in die gzieter nacher Killingen gehörig — dann waß die von 
Haistershoven diß orths für wisen haben, von dem Killinger viech 
20 und hingegen der‘ Killinger wißen von dem Haisterhover viech 
unbewaidet und also ein jeder auf dem seinigen bleiben solle — 
von diesen wißen in die Thaläcker, alwo sich der gemeine trib, 
huet und waid endet; und weilen ein gemeind solche gerechtsame 
mehrerntheils von wiland herrn Conrad, dem lezten des stammens 
2 und namens von Killingen, rittern, wohl gedächtnus, per testa- 
mentum oder durch seinen lezten willen ohne einige bürde und 
beschwerlichen anhang erworben, bey dessen nuzung und gebrauch 
auch biß dato rüchig und ungeirrt gelassen worden, SO solle 
eß fürtershin dabey gleichfahls verbleiben und dargegen ihme 
30 herrn Conrad von Killingen zue schuldiger danksagung alle jahr 
und eines jeden besonder ein ewiger jahrtag an Killinger nach- 
kirchwey uff der gemeind costen mit- einer heiligen meß in der 
capellen allda oder in abgang deren in der pfarrkirchen zue 
Röhlingen, dahin die inwohner zue Killingen gepfärrt, gehalten 
35 werden. 
Zuem achtzehenden und letsten sollen vorstehende diesem 
brief einverleibte articul weder beeden gemeindsherrschaften noch 
vorderist der fürstl. probstey Ellwangen an dero habenden lehen- 
schaft, ober-, herrlich- und gerechtigkeit auch andern competi- 
40 renden juribus im geringsten nichts praejudieiren, sondern den-
	        

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.