Württemberger währung: 4173, 42216,
425 19°, 42831, 42923, 5097, 8833
Note 1 u. 2,
zauberei: 516°, 621 24, 630 25,
zaun (und hag): 3128, 8934, 15736,
249 27, 267 26, 337 12, 402 30, 528 3,
586 14,
zehenter (= Zehenteinsammler): 436 32,
539 15, 5477,
zehnten: 14634, 17618, 18017, 409 1,
4368, 5183, 53430, 53830, 6335,
zehrung: 140 15, 31511, 32827, 3388 31,
415 23, 5475, 5667, 593 26; 8. auch
vierer, gemeindrechnung.
Zeschlin, v.: Mitbesitzer von Trochtel-
fingen 503,
zeugen: 207 34, 492 25, 772 14,
zeugniß s. geburt, vieh.
zieler: 571 4,
zigeuner: 245 17, 530 29°, 5938, 625 25,
734 17,
Zimmerbach: Gmde. Durlangen 0A,
Gmünd 619 37, 638.
5
86
‚A J —
Zimmern: Gmde. Oberböbingen OA.
Gmünd 583 28,
Zipplingen: OA. Ellwangen 169.
Zipplingen, v.: Ortsadel 16910, 1705,
Zipplingen, Fuchs v.: adel. Familie
169 12, 1708,
Zöbingen: 0A. Ellwangen 101.
zoll: 1735, 63618; s, auch accis.
Zöschingen: bayer, BA. Dillingen 274 90,
züchtigung: von Kindern 517 15,
zuchtvieh: 131 18,
zucken: ein Messer usw. 380 30, 428 92,
581 30, 63037; 8. auch frevel.
zugvieh : 300 6, 457 23,
zünfte: 3511,
zusamenkünfte : verboten 515 12,
zuschlagen: beim Aufstreich 77.
zutrinken : 380 5, 607 37, 622 39, 634 983,
677 20, 760 18, 831 4,
zuziehen: 84022; s. auch burgeran-
nahme.
(zwangs)vollstreckung : 750 35; s. auch
gant.
zwing und bann: 151 13, 177 24,
zwölfer: 162 15, 315 29,
zwvylaf: 1592 27,