928 Christian: Doppler.
interessant und der Mittheilung würdig, eine: so allgemeine
Wahrheit bezüglich aller Fixstorne ausser Zweifel gestellt zu
haben, und: vermeinte eher einer‘ freundlichen Aufnahme, als
völlig unbe gründetem und deshalb unverständigem Tadel ent-
&Zegenschen zu dürfen. Und in der That: eine grosse Zahl
der achtenswerthesten Männer, deren: einem sogar die Wellen-
lehre: ihre jetzige Gestalt mit: verdankt, sind in ihrer Ueber-
zeugung dieser meiner Ansicht beigetreten; und wieder andere
haben Keinen Anstand genommen, dieses selbst öffentlich aus-
zusprechen. (Gerstendorf‘ SR epertorium 1843 Januar, Heft 1,
pag. 107. und in den Atti della societä italiana delle SCHEN 2
residente in Modena 1842—43. —. Poog oggendorff’s Annalen der
Physik Band LX, 1843, pag: 83. — Astronom. meteorolog.
Jahrbuch für Prag, 3. Jahrei 1844, pag. 253 ete.)
Wie macht es: nun aber Herr Mädler; ? — Vorerst versieht
es. derselbe, vermuthlich durch den Titel der Abhandlung irre-
geleitet, darin, dass er eine Nebensache für die Hauptsache,
eine sich zufällig darbietende Anwendung einer. für richtig
gehaltenen Wahrheit für den alleinigen Zweck, weshalb. jene
Abhandlung verfasst wurde; und einen Gegenstand, der seinem
Principe Hack zunächst und vorzugsweise der Phy sik angehört,
für eine Angelegenheit hält, über die nur der Astronom allein
abzuurtheilen ein:Recht habe. — Sollte man aber nicht billiger
Weise bei einem. Recensenten voraussetzen dürfen, dass er
nebst dem "Titel auch noch den Inhalt zumal einer 0 kurzen
Abhandlung mit einiger Ueberlegung lesen werde? — Doch
dies mag noch hingehen. — Wie aber Herr Mädler die 1
tigkeit des oben auseinandergesetzten Grundgedankens, d.
das der erwähnten Formel zu Grunde liegende Prineip im
Entferntesten bezweifeln und es für eine blosse Vor: aussetzung
von: meiner: Seite halten: kann (deren Richtigkeit erst Hoch
überdies durch: Versuche auf Eisenbahnen festgestellt‘: werden
muss!!), nämlich dass die Anzahl der in einer Zeitsekunde
beim Beobachter anlangenden Wellen: durch Bewegungen ob-
erwähnter Art nothwendig eine. Aenderung erfahren müsse,
ist: mir, ich gestehe es öffen, geradezu unerklärlich! — Wie
kann Herr Möädler solche Aeusserungen vor sämmtlichen Mathe-
matikern, Physikern und Astronomen, denen. doch seine Recen-
sionen möglicher ja sogar wahrscheinlicher Weise früher oder
später auch in die Hände kommen, und wie vor den nach-
denkenderen Lesern jener Zeitschrift. verantworten? — Ich
bin wahrlich sehr begierig, wie er dieses zu thun vermögen