1561
125
*Marx Ulftat gibt das burgerrecht auff
N545d. Am sambstag adj. 9. augusto» hat Herr Marx Ulstätt, dem
nach und er an des Herren Conrat Mayrs statt zü ainem burgermaister
ist erwölt worden, doch das ampt nit annemen wöllend^, darumb
- sein burgerrecht ausgesagtes seind im 8 monat, sich hierüber zu
bedencken, zügelassena^ und darbei zügesagt worden, daß er bei
nechster wal nit soll gewühlt werden, hats aber auch nit annemen
Wüllen.
Schwertdantz
n>M546b. Am fontag abj. 10. auguftoe haben die messerschmid den
schwert-s42bstantz auf dem Verlach vor der Herrenstuben" gehalten^,
und ist in geschenckt worden.
Lantzknecht sticht ein weib
N 547». Auf mittwuch adj. 20. augustok hat ain landtsknecht, N. Stro-
i5 mayr genannt, zu Oberhausen° ain gemaine diern, Elß genant, welche
er in ainem freundtlichen schein gehalst«, mit seinem dolchen oder
drachenfelderlin n in leib gestochen, daß sie bald darnach gestorben ist.
»> Am sambstag den S. aug. d> nit annemen und nit wellen burgermeister sein. Thron. B.
c) „ausgesagt hat". d) zuegelassen worden. e) Am sonntag den lv. aug. k) Aus
mitw. den 20. aug. «) halst. h) drackenselderlin.
1. S. oben S. 122.
2. Ratsdekr., 9. August 1561: „Herrn Marx Ulstats supplicierens halb läßts ain
ersamer rate bei seinem erbieten, das burgerrecht aufzusagen, bleiben, daraus im
dann das gewondliche glübd vorgelesen worden, dem er nachzukomen angelobt hat."
Bl. 57a. — 27. November 1561: „Herrn Marx Ulstat soll bis nach Franckfurter meß
oder 8 oder 14 tag darnach alhie zu wonen vergondt werden, doch daß er alsdann
dem gelübd gelebe und nachkomme, und ist seiner mutter und bruder unbenomen,
ine, wann er alher kombt und mit seinen rossen und knechten bei ainem Wirt einzeucht,
zu gast zu laden, doch gesar hierinnen ausgeschlossen." Bl. 88b.— Die Aufsagung
des Bürgerrechts erfolgte am 13. Februar 1562. Schon 1563 wurde er wieder Bürger.
<S.Bd. VII, S. 392.»
3. Diese B edenkzeit von acht Monaten war möglich, weil nach der Ratsverfassung
von den sechs Bürgermeistern immer zwei je vier Monate „im Amt sein mußten".
Da Ulstats Name an fünfter Stelle steht, kam er erst im April 1562 ins Amt. Bis
dahin hätte er sich bedenken können. An Stelle Ulstats und Sulzers wurden Sixt
Eiselin und Konrad Vöhlin gewählt; ersterer am 3. August 1561, letzterer etwa eine
Woche später.
4. Gegenüber dem Rathaus.
5. Vgl. Crusius-Moser S. 299; Stengel, cominent. Herum Aug. (Aug.
Vind. 1647), S. 303; Sidelers Chronik im Augsb. Stadtarchiv, Bl. 128a.
6. S. oben S. 109, Anm 3.