198
Diarium Paul Hektar Mails von 1560—1563
Frau Maria Craffterin, Jacob Herbrotts Hausfrau, adj. 2. fe-
bruarii zü Laugingen*.
Jörg Sturmer, distelierer, adj. 6. februarii^.
Frau Margaretha Röslerin, Leonhart Stamlers Hausfrau, adj.
20. marcii 8 . s
Graf Jacob von Montfort adj. 23. inarcii*.
Vallatein Schmid, lechmaister, adj. 28. tnarciib 5 .
Frau Regina Haintzlerin, Hang Engelins Hausfrau, adj... marcii 8 .
Hans Georg Herman adj. 5. aprilis*.
Frau Felicitas Weiferin, Anthoni Rehlingers Hausfrau, adj. io
9. ntslti 8 .
Doctor Moibanus adj. 9. maii 8 .
а. ) In N ausgcstrichcn, fehlt in M. b) Ebenso.
1. Maria ©rafftet, die Tochter des Kaufmanns Lorenz Craffter, die Frau des
früheren Bürgermeisters Jakob Herbrot, der Ende 1552 von Augsburg nach Lauingen
übersiedelt war.
2. Georg Sturm, ein ehemaliger Karmelitermönch (erwähnt von Schott,
Karmeliterkloster, in der Zeitschr. des hist. Ver. f. Schw. u. Nbg., Bd. IX, S. 270).—
Sturms Epitaph bei Prasch, I, S. 126: Ornnis caro koenum. qui rnedica
succos celeberrimus arte parabatpauperibus facilis divitibusque
bonus marmore Sturmer in hoc fruitur quiete Oeorgus, dum redi-
viva novet membra vocetque Deus, non moritur quisquam Christo
confisus Jesu, sed vitae sequitur commodioris opes. obiit anno
salutisMDLXII m. feb. D. VI.— Georg ius Sturm teadmonet, ut vitae
fragilitatem contempleris et resurectionem salutarem exceptes.
mors naturam destruit, tempus, artem. Deus mortem non fecrt,
resurectionem promisit. — Sturmer ist auch bekannt als Stifter: Seida
S. 687, Werner, Stiftungen, S. 36. — In den Baurechnungen wird er bis 1559
unter den Stadtärzten aufgeführt; er stand auch in den Diensten Hans Jakob Fuggers.
3. Margareta Rößler, verheiratet 1520 mit Hans Rem, seit 1529 in zweiter
Ehe mit Leonhard Stamler (Bd. VII, S. 442, 32).
4. Graf Jakob von Montfort, Herr in Bregenz, Bekach und Mansberg, Sohn des
Grafen Georg I I. von Montfort zu Bregenz, der sich im Jahre 1553 mit Katharina,
einer Tochter Anton Fuggers, verheiratet hatte.
5. Valentin Schmid von Bregenz, (in zweiter Ehe mit Anna, der Witwe des
Bleichers Paul Wegelin verheiratet), ein in Wasserbauten sehr geschickter und er
fahrener Bediensteter des Rates, mitdem der Chronist dienstlich vielzu verkehrenhatte.
б. Regina Hainzlin (von Degelstein), Tochter des Peter Hainzel und der Dorothea
Lauginger, vermählt seit 1541 mit Hugo Engel von Egelsee.
7. Siehe über ihn Bd. VI I S. 446, 12, S. 239.
8. Felicitas Welser, Tochter des Anton Welser des Alteren und der Felicitas
BaumgarMer, geb. 1536, vermählt seit 1555. Ihr Mann war Anton Rehlinger
(geb. 1533, gest. am 16. Februar 1569 in Chieming am Chiemsee), Sohn des Bern-
hard Rehlinger und der Ursula Bimel; er hat sich 1563 in zweiter Ehe mit Rosina
Sailer vermählt.
9. Dr. Johann Moibanus, der älteste Sohn des bekannten Breslauer Refor
mators Ambrosius Moibanus und der Anna Boncke, geb. 1527, studierte in Witten
berg und an italienischen Universitäten, erwarb sich 1554 die medizinische Doktor
würde, ließ sich hierauf erst in Amberg, dann in Augsburg nieder, wo er von 1558