Full text: Augsburg, Bd. 8 (1928 / 33)

246 
Einleitung 
Walther, Wilhelm Sem 1 , Matthäus Langenmantel^ —, teils 
größere oder kleinere Kaufleute—Erhard Wahraus«, Hektar Mü- 
lich, der auch als Ratsherr eine Rolle spielte*, Matthias Manlich, 
Jörg Demer und Burkhart Zink«, der seinem Hauptberuf nach 
ebenfalls Handelsmann war —, sodaß nur der Maler Georg Preu, 
der Ältere, dessen Chronik« erst vor einigen Jahren aufgefunden 
wurde, außerhalb dieses Kreises steht. 
Das änderte sich in der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts. 
In diesem ist in Augsburg kein einziger geistlicher oder klösterlicher 
Chronist, der genannt zu werden verdiente, erstanden, und an die 
Stelle der genannten Herren und Kaufleute treten Männer, die 
einer anderen, tiefer stehenden Schicht angehören: nämlich der ehe 
malige Schusterzunftmeister, dann als Ratsdiener und Zöllner tätige 
Clemens Jäger', der Rathausverwalter, Ratsdiener und Stadt 
kassier Paul Hektar Mair 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 , der Schulmeister, Berufsschreiber und 
Notar Abraham Schieß«. 
Auch die Beweggründe, die diese Jüngeren zu ihrer „chronatisti- 
schen" Tätigkeit antrieben, waren zum Teil andere als die der Älteren. 
Diese hatten zur Feder gegriffen, angespornt von Wißbegier, von 
Forschungseifer und von Neigung zu literarischer Betätigung wie 
Meisteil in, oder aus Bedürfnis nach Beschäftigung, „ut otiositatem, 
quae est inimica animae, effugerent“, wie der von der Eintönigkeit 
des Klosterlebens „angegriffene" Sender 1 «, oder wie die anderen 
aus Liebe zu der alten Stadt, in der sie „herkommen", lebten und 
wirkten. Abgesehen von Meisterlin, der als homo litterarius den 
1. Zu der ChronikWaltherss.Rothim I I I. Bd.derAugsb.Chron. S. XXXlV, 
Lexer S. XLVI, zu der Rems ebenda Roth ©. XXXV, Lexer S. XLVin, im 
V.Bd. Roth ©. 111ff. 
2. Zu der Chronik Langenmantels unten S. 249ff. 
3. Zu Wahraus s. Frensdorfs, Augsb. Chron., I, S. 201 ff. 
4. Zu Mülich: Roth, I. c., III, S. XII ff., Joachimsohn, Geschichtschrei. 
bung Augsburgs, I. c., S. 4 ff.; desselben Meisterlin ©.78 ff. 
5. Zu Manlichs Chronik s. Roth, I. c., III, ©. XXXIII, Lexer S. XLV.— 
Zu derDemers: Roth, I. c., S. XXXII, Lexer ©. XLIII, zu der Zinks:Frens- 
dorfs, I ©. XL, II ©. X, ff. 
6. Gedruckt im VI. Bd. der Augsb. Chron. ©. 18 ff. 
7. Auf ihn hat in neuerer Zeit zuerst wieder aufmerksam gemacht: Dirr, 
„Clemens Jäger und seine Augsburger Ehrenbücher und Zunftchroniken" in der 
Zeitschrift des Hist. Vereins für Schwaben und Neuburg (weiterhin von uns zitiert: 
Z. ©. N4, Bd. xxxvi (1910), ©. 1 ff. 
8. ©eine Lebensgeschichte in der Einleitung zu Bd. VII der Augsb. Chron. 
9. ©. über ihn unten ©. 282 f. 
10. Einleitung zur Chronik Senders in den Augsb. Chron., IV, ©. Xii.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.