374
Paul Hektar Mairs 2. Chronik von 1547—1565
1550
[161b] Wie der kaiser und könig sambt dem printzen
auf den reichstag gen Augspurg kamen
Item, wie man zalt von der gebürt Christi 1550 jar, auf den
4. tag julio, ist» die röm. kön. mt.d alhie zü Augspurg umb 5 uhr zü
aubents auf den reichstag eingeritten*, und hat Ir mt. das blos
schwerdt vorfielen lassen.
Nachmals auf den 8. tag julio ist- auchu die kay. mt. samt dem
printzen, seinem sune, und dem könig von Belis 3 , welcher von dem
©iriffa 3 vertriben ist wordenr, umb siben uhr zü aubents eingeritten
auf den reichstag*. es send wenig fürsten« darauf komen, und haben
»1 da ist, SK. b) die tötn. kay. may-, SS. o> aus den achteten tag julio, da ist, SS.
<t> „auch" fehlt SS. e) dem printzen, Jrer may. sun, SS. f) u. dem K. von Belis ...
vertriben ist worden" entlehnt aus LS. g) Bit fürsten, SS.
1. Vgl. Mails Chron. A ©.205,16 mit An IN.— Der König nahm seine
„Herberge" in dem Hause der Witwe Hans Herwärts auf dem Weinmarkt.
2. Ebu Hassnn von Belez de la Gomera, der zu dem Kaiser geflüchtet war.
Mails Gr. Memoryb., Bl. 60a: „König von Beließ, so von seinem land ist ver
triben worden, kam alher zu dem kaiser Karl auf den reichstag und beclagt sich gegen
dem kaiser, wie er von seinem land und leuten war vertriben worden, dem sind svom
Ratj geschenckt worden 2 zuberlin visch und 30 kandten mit wein. geschechen am
12. julii 1550." — Andere afrikanische Gäste, die auf den Reichstag kamen, waren
der alte und der junge „König von Tunis". Mails Gr. Memoryb., Bl. 60a: „Der
alt könig von Duniß <Muley-Hassan) kam auch alher zu dem kaiser Karl, wie der
reichstag hie war und verklagt seinen son <Muley-Hamida>, wie er ime hat das
gesicht nemen lassen, dem hat man geschenckt zwai zuberlin mit vischen und 32 kandten
mit wein. beschechen auf 8. Mai 1551."—Ebenda Bl. 59 d: „Der jung könig von
Duniß, der seinen vatter hat lassen blind machen, der ist auch alher komen zu dem
kaiser Karl, wie der reichstag gewest ist. dem hat man ain zuberlin mit vischen und
16 kandten wein geschenckt. geschechen auf primo tedrusrii 1551."
3. Muley-Mohammed, Scherif von Marokko.
4. Vgl. Mairs Chron. A S. 207, 6 mit Anm. — Die Reise des Kaisers, der
anfangs Juni von Brüssel aufgebrochen, läßt sich von Tag zu Tag verfolgen bei
Bandenesse S. 396 ff. Am 27. Juni hatte er den Rhein Passiert, am 1. Juli war
er in Geislingen, am 2. in Ulm, am 4. in Giengen, am 5. in Nördlingen, am 6.
in Donauwörth, am 7. in Westendors über Nacht gewesen. — Die Venet. Depp., 11,
5. 439, berichten über den Einritt: „Hoggi terzo giorno la Regia Mi usci di questa
cittä, honoratissimamente accompagnata, per andar ad incontrar Sua Cesarea
M>, la quäle ritrovö in camino lontano di qua doe leghe. dismontorno da cavallo
l’una et l’altra et il seren™ principe de Spagna et ciascuna insieme si fecero molto
honore, abbracciandosi con volti allegri et usando affetuose parole, et questa
cerimonia durö piü longamente tra la Regia Mü et il seren™ di Spagna, et
montati ä cavallo tutti, fu tenuto questo ordine nell’entrar nella citta: Pimperator
insieme con la Regia Mi, inanzi li quali caminavano il seren™ principe de Spagna,
accompagnato col moro giä Re Belis della Gomiera et inanti di questi il principe
de Piamonte col Duca d’Holstat, fratello del Re da Datia; doppo le loro IVLi
seguiva il Cardinal d’Augusta, accompagnato dal Duca d’Alva, driedo li quali
venivano le guardie di esse Maestate et del seren™ di Spagna, che potevano esser
mille cavalli in circa; inanzi ä tutti andavano i paggi et gentilhuomini delle corte.“
IO