Full text: Augsburg, Bd. 8 (1928 / 33)

44 
Diarium Paul Hektar Mairs von 1560—1563 
Schwer Wetter alhie 
M 499d. Auf freitag adj. ultimo man» zü abents umb 9 uhr hat sich 
hie ain groß und schweres Wetter erhept, mit blitzen und donnern 
angefangen, es haben 3 Wetter sich züsamen gezogen, es hat gar ain 
großen wind gehapt, auch seer vil und garu groß stain geschlagen, wie 
die großen Haselnuß, es hat auch ain schweren, großen regen gethaun. 
dises Wetter hat an vilen orten, und sonderlich an der Zusam, großen 
schaden gethaun, dann es das körn und Haber gar zerschlagen und ver 
derbt hat. es hat auch an den beumen dem ops großen schaden gethaun, 
dann es fast alles abgeschlagen hat. in dem dorf zü° Slgetoang 1 hat es 
ain Haus und stadel angezindt und verbrent, deßgleichen auch ain 
müllin zü N. 
Hanns Fuggers Hochzeit 
M 500». Auf montag adj. 3. junio<- hat Herr Anthoni Fugger seinem 
son, Herren Hans Fugger, so auf adj. 27 man Hochzeit gehapt zü Mün 
chen«^, alhie ain große gasterei und köstlich bancket, auch amen schönen 
aubenttantz, (darzü er die gantz erlichen burgerschaft geladen), gehalten. 
Auf aftermontag adj. 4. junio hat gleichermaßen herr k Hanns 
Jacob Fugger^ ain« große gastung und bancket gehalten. 
Vortlschüssen Herr Marx Fuggers 
M 500». [931. 22»] Auf sontag adj. 9. junio u hat Herr Marx Fugger« 
den Herren schützen seinen forthail zü verschießen geben, nemblich 
a) den letzten mait. b) „gar" fehlt. c) „zu" fehlt. d) auf montag den 3. junii. 
e) so auf den 27. man zu München hochz. gehabt. 1) desgleichen am assterm. den 4. junii 
hat Herr. g) auch ain. h) den 8 junii. 
1. Agawang, Pfarrdorf bei Gesseltshausen, Amtsgericht Zusmarshausen. 
2. Hans Fugger, geb. am 4. September 1531, gest. 1598. S. zur Hochzeit die 
Chronik der Familie Fugger, od. Meyer (1902) S. 78; Lill, Hans Fugger (1908), 
S. 6 f. — Die Braut war Elisabeth Nothafft, eine Tochter des Sebastian Nothafst 
von Weißenstein (oberster Kammerherr Kaiser Maximilians II.) und der Felicitas 
Baumgartner, geb. 1539, gest. 1582. — Die Hochzeit fand statt am Hofe zu München. 
Über das Verhältnis Hans Fuggers zu Herzog Albrecht von Bayern, der sie aus 
gerichtet, s. Lill S. 36 f. 
3. S. über ihnBd. VII, S. 408,7; Hartig, Die Gründung der Münchener Hof 
bibliothek durch Albrecht V. und Johann Jakob Fugger, S. 194 ff. und Reg.; 
W. M a as en, H. I. Fugger, ed. P. Ruf (München und Freising 1922). 
4. Marx Fugger, ein Sohn des Anton Fugger und der Anna Rehlinger, geb. 
am 14. Februar 1529, verheiratet mit Sibilla Gräfin von Eberstein, wurde Stadt 
pfleger und Kais. Rat, starb 1597. — S. über ihn die Fuggerchronik <eä. Meyer), 
S. 67 ff., Beith, Bibl.Aug., Bd. vil, S. 65 ff. 
s 
io 
15 
20
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.