Full text: Augsburg, Bd. 8 (1928 / 33)

1560 
47 
*Vil Mörder 
M 502b. Nota! In disem monat» hat man an etlichen orten vil Mörder 
gefangen, deren man auch etlich gericht hat. 
Kraistag zü Ulm 
5 M 502b. Es hat auch in disem monat junio der schwäbische kraiß 
ainen kraißtag zü Ulm gehalten*. 
*Traid deurerb 
M 513b. Auf dornstag und freitag adj. 27. und 28. junii hat der rogken 
widerumb abgeschlagen, und hat am schaff rogken 29 ß gölten 2 . 
10 Stern stubenknecht 
M 502b. Auf 3. julio ist der Hanns Stern 2 zü der Herrenstuben knecht 
erwöhlt und aufgenomen worden. 
Ain knab zu tod gefaren 
M 502b. Auf mittwuch adj. 3. julio - ist ain knab von Oberhausen*, der 
rieb hereingefuert, von ainem fuerman mit der axena in die brüst 
gefaren oder gestoßen worden, daß er bald darnach gestorben ist 2 . 
Ain frau todt gefunden 
M 503a. Auf dornstag adj. 5. julio ist ain arme frau im Oberhäuser 
feld todt ligend gefunden und herein in die stat gefuert worden. 
a> in disem monat junio. b> Unter „Teuerungen". v) aus bemelten 8. julii. d)ejen. 
1. Die Augsburger Verordneten zu diesem Tag waren Bürgermeister Konrad 
Mayr und der Advokat Or. Sebastian Christoph Rehlinger. 
2. Beckenanschlag Mitte Juni (Ratsdekr., 15. Juni 1560): „Roggen auf 31 ß, 
soll ain 8 Pfennig laib halten 2 1 / i W; im leren aber bleibt es bei altem anschlag, 
das ist 37ß, soll ain Pfenning semel halten 6 lot." 
3. Ein Mitglied der bekannten Goldschmiedsfamilie dieses Namens, ein Bruder 
des Christoph und Tobias Stern. 
4. S. oben S. 46 Anm. 2. 
5. BR., 13. Juli 1560: „30 kr. dem totengrebel von ains buben wegen zu be 
graben." Bl. 191 d.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.