62
Diarium Paul Hektar Mairs von 1560—1563
Wie löblich, erlich und treulich diser edel und theur» Herr, Herr
Anthoni Fugger sellig, sich in zeit seines lebens bei rö. kay. und kön.
matten, sürsten, grafen und Herren und bei ainem ersamen rat diser
stat Augspurg, auch reichen und armen gegen mänigclichen gehalten
und erzaigt hat, bezeugen die thatten, die dann vilen offenbar und
bewüßt seind. Gott, der allmechtig, verleih im ain freuliche auf-
ersteungb.
Hertzogen von Würtembergs schießen zü Stuttgart«
Ll 535». Auf dornstag und freitag dis monats seind die schützen, welche
von ainem e. rat alhie auf hertzog Cristoffs von Württenberg aus-
geschriben stahelschießen, wölchs sich am montag nach s. Matheus tag
[23. Sept.j zü Stuttgarten anheben Wirt, verordnet worden, nemblich
juncker [26b] Jacob Meitting*, Marx Langenmantel^, Benedict und
Mrich Marquart, beede urmacher, Jörg Berckenmair, bierschenck, und
Hans Schweitzer, schnitzerb, öon gesäten.
Und hat ain e. rat dise benante 6 schützen alle mit schwach rücken
und in den ermblen [mit] der statt Augspurg färb, von seidin durch
zogen, und schwartz huet mit schwach seidin Künden klaiden und dem
Meitting und Langenmantl, so mit 5 Pferden geritten*, 100 ballet
und den andern vieren jedem 20 daller zü ainer zerung geben lassen.
a) treu. b) verleihe ime und uns allen ain froeliche ausersteung, amen. «> In bl
lunter der Rubrik „Schießen") lautet die Notiz: Anno 1560 hat hertzog Christoss von
Württemberg ain stachelschießen gehalten, und ist das best 10Ü ducaten gewest, daraus
hat ain ersamer rat den Herren Jacob Meyting geschickt und im sein knecht und ain-
spennigen claidt, so aus ine gewartet, disen zwen dienern hat ain ersamer rat jedem
ain schwartz linkischen rock lassen machen und zwen schwartz, hoch hüet geben, und die
färb in die ermbcl und zenndel darauf gehesst gewest. — Schützenzerung: Und dem
Herrn Jacob Mcutting für zerung und für alls hat ime ain ersamer rat geben sl 80. —
Und dem Herrn Marx Langenmantel, so man auch mit ime auf das schießen geschickt, dem
hat man auch für zerung und sür alls geben sl 40. und seinem knecht auch ein sollcher rock
und huet geben worden wie den andern. — Mer hat man mit inen geschickt vier stachel
schützen, so man zue inen erliest hat mit namcn Benedict und Ulrich die Marquart, bebe
urmacher, Georg Berckenmahr und Hans Schwcytzer, bogner. deren jedem hat auch ain
ersamer rat zur zerung und sür alles geben ainem 21 fl — thuet fl 84. — und jedem ain
rock und ain huet und die sarb darin, mit zenndel gchefst. — Die genanten 6 schützen
haben meine Herren darumb so stattlich aus das schießen geschickt, dieweil Ir s. gn. meinen
Herren, ainem ersamen rat, selber darumben zugeschriben hat.
1. Jakob Meuting, Sohn des Lukas Meuting und der Helene Adler, wurde 1538
in das Patriziat aufgenommen, heiratete 1538 Sibylla Arzt, 1567 Regina Ehinger,
war seit 1549 im großen Rat, starb 1571.
2. Nach den Stammtafeln des Geschlechtes nicht sicher zu bestimmen.
3. Eigentlich ein „Bogner".
4. S. die Variante und Mails Gr. Memoryb., Bl. 86b (Schießen).
5
10
15
20